© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet in der win2day ICE Hockey League das Sonntagsspiel gegen den HCB Südtirol Alperia (16:30 Uhr, Family Day, Livestream) und hat damit gleich das nächste Spitzenspiel, nachdem die Salzburger erst gestern beim Tabellenführer in Innsbruck mit einem 5:2-Erfolg auf die Siegerstraße zurückgekehrt und in der Tabelle auf den dritten Platz geklettert sind. Nun streben die Red Bulls gegen Bozen den ersten Saisonsieg an, in den ersten beiden Duellen hatten sie das Nachsehen.

Das hat gutgetan. Nach zuletzt fünf Liga-übergreifenden Niederlagen haben sich die Red Bulls gestern mit dem Sieg in Innsbruck richtiggehend freigeschossen, zumal auch die Offensive in den letzten Spielen nicht wie gewohnt liefern konnte. Großen Anteil daran hatten sicher die vier Rückkehrer Peter Hochkofler, Lucas Thaler, Mario Huber und Florian Baltram – morgen wird neben den weiterhin Rekonvaleszenten Ty Loney, Troy Bourke, Tyler Lewington und Ali Wukovits auch Paul Huber mit einer Oberkörperverletzung ausfallen –, die die Vorwärtsbewegung und damit die Torgefährlichkeit offensichtlich stark forciert haben.

Peter Hochkofler hat bei seiner Rückkehr in Innsbruck mit zwei Torvorlagen seinen insgesamt 100. Liga-Scorerpunkt gemacht (38 Tore, 62 Assists). Der 28-jährige Stürmer hat diese Marke als erster Spieler der Red Bulls gesetzt, der den Weg aus der Red Bull Eishockey Akademie in die Salzburger Profi-Mannschaft geschafft und alle Spiele für den Salzburger Eishockeyclub absolviert hat.

Er und seine Teamkollegen wollen diese Performance nun auch morgen gegen Bozen wieder abrufen und erstmals in dieser Saison gegen die Südtiroler reüssieren. Die halten in der Tabelle auf dem 2. Platz mit 5 Punkten vor den drittplatzierten Red Bulls. Zuletzt haben sich die Spiele gegen Bozen zu emotional sehr aufgeladenen Duellen entwickelt, so dass auch morgen in der Salzburger Eisarena wieder eine packende Begegnung zweier kampfstarker Teams erwartet werden kann.

Das weiß auch Benjamin Nissner: „Bozen und wir haben immer spannende Duelle. Es wird auch morgen sicher wieder hitzig zugehen. Wir müssen wieder über 60 Minuten unser Spiel bringen und dann wird das schon.“

Verteidiger Lukas Schreier will die Euphorie aus dem gestrigen Sieg in Innsbruck mitnehmen: „Wir haben wieder einige Spieler zurück im Lineup und ich glaube, dass der Bann jetzt gebrochen ist. Es wird aber nicht leichter als gestern gegen Innsbruck. Wir erwarten wieder ein sehr körperbetontes Spiel, aber ich denke, wir haben gute Chancen auf den ersten Sieg gegen Bozen.“

Den erhofft sich auch Dominique Heinrich, denn der 32-jährige Verteidiger begeht morgen ein ganz besonderes Jubiläum. Der langjährige Spieler und Assistant Captain der Red Bulls bestreitet gegen Bozen sein 768. Liga-Spiel für den Salzburger Eishockeyclub und zieht damit mit Matthias Trattnig als bisherigem Rekordhalter gleich, der seine Karriere 2019 in Salzburg beendet hat. Dominique Heinrich spielt gerade seine 14. Profi-Saison in Salzburg und hat bis auf 22 Spiele bei Örebro HK in der SHL (2016/17) alle Spiele für die Red Bulls bestritten.

win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
So, 04.12.2022; Salzburger Eisarena, 16:30 Uhr

Medieninfo Red Bull Salzburg

03.12.2022


Die mobile Version verlassen