Am 21. Jänner startet das European Youth Olympic Festival 2023. Gastgeber ist die italienische Provinz Friaul-Julisch Venetien, doch einzelne Bewerbe werden in Slowenien und Österreich ausgetragen. So beheimatet Spittal/Drau das Eishockeyturnier der Damen, womit das U16 Dameneishockey Nationalteam einen kleinen Heimvorteil genießt und diesen auch für ein ganz spezielles „Souvenir“ nützen will.
„Unser Ziel ist, dass wir ein Souvenir von dem Turnier mitnehmen, für das wir nicht bezahlen müssen“, erklärt Head Coach Philipp Siutz und meint damit eine Medaille. Insgesamt acht Damen-Teams gehen an den Start, Österreich trifft in der Vorrunde auf Finnland (22.01.), die Slowakei (23.01.) und die Schweiz (25.01.) – allesamt Top 8-Nationen in der Alterskategorie U18.
Mit Gloria Henek, Emma Lintner, Elisa Brunner und Serena Unger finden sich auch drei Spielerinnen im Kader, die gerade bei der U18 WM Division IA im Einsatz waren. Serena Unger wird auch die Ehre zu Teil das Team als Kapitänin anzuführen.
Abgesehen von Gloria Henek, die seit dieser Saison in der Schweiz beim EHC Winterthur engagiert ist, sind die Spielerinnen in den heimischen Ligen, teilweise auch in der U15 bei den Herren, aktiv.
Philipp Siutz: „Wir werden in erster Linie auf uns und von Spiel zu Spiel schauen. Wir wollen unseren Spielstil so aggressiv wie möglich anlegen. In der Analyse der Gegner arbeiten wir Tendenzen heraus, die von der U18 A-WM der Damen zu sehen sind, da die Trainerteams der U16 und U18 sich teilweise decken. Wir fahren definitiv nicht zu den EYOF um dabei zu sein, sondern wollen unter Beweis stellen, dass wir dorthin gehören und mithalten können.“
In Gruppe B treten die Nationen Schweden, Tschechien, Deutschland und Italien an. Der Modus sieht vor, dass die jeweiligen Gruppensieger um Gold spielen, die Gruppenzweiten um Bronze, die Gruppendritten um Platz 5 und die Gruppenvierten um Platz 7 spielen.
Medieninfo ÖEHV
16.01.2023