Die Rittner Buam SkyAlps setzten sich in der Master Round der Alps Hockey League gegen S.G. Cortina Hafro mit 4:1 durch und zogen somit am bisherigen Tabellenführer aus Cortina vorbei. In der Qualification Round A bleibt der EK Die Zeller Eisbären trotz einer Niederlage bei den Wipptal Broncos Weihenstephan an der Spitze. Dahinter folgt nun der HC Gherdeina valgardena.it, der sich gegen die Steinbach Steel Wings Linz mit 3:1 durchsetzte. In der Qualification Round B feierte Tabellenführer EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel einen 3:2/OT-Sieg über das EC-KAC Future Team. Zudem fertigte der EHC Lustenau den HC Meran/o Pircher mit 6:2 ab und sprang in der Tabelle an die zweite Stelle.
Dank eines 4:1-Heimsieges gegen den bisherigen Tabellenführer S.G. Cortina Hafro setzten sich die Rittner Buam SkyAlps an die Tabellenspitze der Master Round. Für die Südtiroler war es im zweiten Spiel der Zwischenrunde der zweite Sieg. Für Cortina war es im dritten Spiel die erste Niederlage, weshalb die Italiener punktgleich mit Ritten auf den zweiten Tabellenplatz zurückrutschten. Für Ritten war es insgesamt bereits der vierte Sieg am Stück. Nach 24 Minuten lagen die Südtiroler mit 2:0 in Front, ehe Cortina in der 32. Minute auf 1:2 verkürzen konnten. Kurz vor Ende des zweiten Drittels stellte Marco Insam im Powerplay den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Im Schlussabschnitt machten sie schließlich zwei Minuten vor Schluss per Empty-Net-Treffer alles klar.
Jungbullen ringen Unterland nieder
Tabellenschlusslicht Red Bull Hockey Juniors feierte im zweiten Spiel der Master Round den ersten Sieg. Gegen Liganeuling Hockey Unterland Cavaliers setzten sich die Jungbullen mit 3:2 durch. Für die Südtiroler war es im dritten Spiel die zweite Niederlage. In der Tabelle liegen sie auf Platz drei. Bis circa sieben Minuten vor Spielende lagen die Red Bull Hockey Juniors noch mit 2:0 in Front, ehe Unterland binnen vier Minuten zum 2:2 ausgleichen konnte. Wiederum nur 37 Sekunden nach dem Ausgleich war es Daniel Assavolyuk, der den Game-Winner für RBJ erzielte, dass im dritten AHL-Duell mit Unterland den zweiten Sieg feierte.
Zell am See unterliegt in Sterzing
Der Spitzenreiter von Qualification Round A, EK Die Zeller Eisbären, kassierte bei den Wipptal Broncos Weihenstephan eine 3:4/SO-Niederlage. Somit hat das Team aus Pinzgau noch zwei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten HC Gherdeina valgardena.it, der sich gegen Schlusslicht Steinbach Steel Wings Linz mit 3:1 durchsetzte. Die Broncos liegen weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz und somit außerhalb der Pre-Playoff-Plätze. Allerdings haben sie genau so viele Punkte wie der Dritte Fassa inne. Gegen die Eisbären lagen die Südtiroler bis achteinhalb Minuten vor Spielende noch mit 3:1 in Führung, ehe Henrik Neubauer mit seinem zweiten Tor des Abends und Christian Jennes die Partie noch ausgleichen konnten. Im Shootout war es Markus Gander, der den entscheidenden Penalty für die Broncos verwertete.
Gröden musste gegen die Steel Wings lange zittern, ehe Simon Pitschieler 85 Sekunden vor Spielende mit dem Treffer zum 3:1 alles klar machte. Für die Südtiroler war es im dritten Saisonduell der dritte Sieg über die Oberösterreicher, die gegen Gröden weiterhin auf den ersten AHL-Sieg warten.
Lustenau zieht an Meran vorbei
Der EHC Lustenau setzte sich beim HC Meran/o Pircher klar mit 6:2 durch und zog an den Südtirolern in der Tabelle vorbei und liegt in der Qualification Round B nun an zweiter Stelle und somit auf Pre-Playoff-Kurs. Der Vorsprung der Vorarlberger auf Platz vier beträgt vier Punkte. Meran liegt als Dritter zwei Punkte vor dem Vierten Bregenzerwald. Zwar gingen die Hausherren aus Südtirol bereits nach 37 Sekunden in Führung, danach zogen die Gäste aus Lustenau bis fünfeinhalb Minuten vor Spielende auf 5:1 davon. Maximilian Wilfan traf als einziger Spieler doppelt.
Weiterhin an der Tabellenspitze der Qualification Round B weilt der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel, der sich gegen das EC-KAC Future Team knapp mit 3:2 nach Overtime durchsetzte. Für die Entscheidung sorgte Rasmus Lahnaviik 73 Sekunden vor Ende der Verlängerung. Das Future Team hat als Tabellenfünfter drei Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Im dritten Saisonduell war es der dritte Sieg für die Adler, die bereits neun Punkte Vorsprung auf Platz vier haben.
Alps Hockey League | 26.01.2023:
Master Round:
Red Bull Hockey Juniors – Hockey Unterland Cavaliers 3:2 (1:0, 1:0, 1:2)
Referees: LEHNER, RUETZ, Eisl, Reisinger. | Zuschauer: 74
Goals RBJ: 1:0 Maier O. (10. Auer L.), 2:0 Auer L. (39./PP1 Maier O. – Steffler D.), 3:2 Assavolyuk D. (57. Steffler D. – Maier O.)
Goals HCU: 2:1 Haarala S. (53. Markkula M.), 2:2 Markkula M. (57. Kaufmann M. – Haarala S.)
Rittner Buam SkyAlps – S.G. Cortina Hafro 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
Referees: LAZZERI, LEGA, Basso, De Zordo. | Zuschauer: 477
Goals RIT: 1:0 Hofer A. (12. Tavi J. – Fink K.), 2:0 Mäkelä A. (24. Fink K. – Prast J.), 3:1 Insam M. (40./PP1 Fink K. – Kostner S.), 4:1 Spinell M. (59./EN/SH1 Insam M. – Hawkey H.)
Goal SGC: 2:1 Barnabo L. (32. De Zanna R. – Adami F.)
Qualification Round A:
Wipptal Broncos Weihenstephan – EK Die Zeller Eisbären 4:3/SO (0:1, 2:0, 1:2)
Referees: HOLZER, MOSCHEN, Fleischmann, Spiegel. | Zuschauer: 201
Goals WSV: 1:1 Zecchetto A. (23. Eisendle P.), 2:1 Jokinen J. (38. McBride S. – Giftopoulos R.), 3:1 Maylan J. (41.), 4:3 Gander M. (65./SO)
Goals EKZ: 0:1 Neubauer H. (11. Wilenius T. – Ban D.), 3:2 Neubauer H. (52. Widen F. – Putnik P.), 3:3 Jennes C. (56./PP1 Wilenius T. – Hämäläinen A.)
HC Gherdeina valgardena.it – Steinbach Steel Wings Linz 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Referees: BENVEGNU, BULOVEC, Jeram, Pace. | Zuschauer: 689
Goals GHE: 1:0 Sölva M. (17. Sullmann Pilser M. – Willeit C.), 2:1 Kasslatter H. (34. McGowan B. – Brugnoli J.), 3:1 Pitschieler S. (59. Luisetti M. – Sullmann Pilser M.)
Goal SWL: 1:1 Lahtinen N. (30./PP1)
Qualification Round B:
EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – EC-KAC Future Team 3:2/OT (1:0, 0:0, 1:2)
Referees: SCHAUER, WIDMANN, Rinker, Telesklav. | Zuschauer: 421
Goals KEC: 1:0 Niemelä J. (13. Pallierer T. – Bolterle P.), 2:1 Szabad K. (56. Pallierer T. – Geifes T.), 3:2 Lahnaviik R. (64./OT Kuronen J. – Niemelä J.)
Goals KFT: 1:1 Tialler C. (50. Klassek S.), 2:2 Theirich M. (59. Unterluggauer N. – Waschnig L.)
HC Meran/o Pircher – EHC Lustenau 2:6 (1:2, 0:1, 1:3)
Referees: BAJT, STEFENELLI, Arlic, Bergant. | Zuschauer: 425
Goals HCM: 1:0 Brunner P. (1. Tomasini P.), 2:6 Berger J. (58. Fuchs J. – Mitterer T.)
Goals EHC: 1:1 Larsen M. (8. Puschnik K. – Wilfan M.), 1:2 Wilfan M. (10. Hrdina S.), 1:3 Puschnik K. (34./PP1 Wilfan M.), 1:4 Wilfan M. (41./PP1 D´Alvise C. – Larsen M.), 1:5 Wilfan M. (55./SH1 König D.), 1:6 König D. (57. Gratzer S.)
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
26.01.2023