Am Samstag kommt in der Alps Hockey League zum Duell zwischen dem HDD SIJ Acroni Jesenice, dem Dominator des Grunddurchgangs, der allerdings in der Zwischenrunde noch sieglos ist, und den Rittner Buam, die am Donnerstag die Tabellenführung übernommen haben. Außerdem kommt es zur Revanche zwischen Hockey Unterland Cavaliers und den Red Bull Hockey Juniors. In der Qualification Round stehen vier weitere spannende Begegnungen um die verbleibenden Viertelfinalplätze auf dem Programm.
Alps Hockey League, 28.01.2023 | Schedule:
Master Round:
18:00 HDD SIJ Acroni Jesenice – Rittner Buam SkyAlps.
Referees: DURCHNER, GIACOMOZZI, Brondi, Jeram
Der HDD SIJ Acroini Jesenice startete als großer Favorit in die Master Round der Alps Hockey League. Nach zwei Spieltagen sind die Slowenen allerdings noch sieglos und rutschten prompt von Rang eins auf Rang vier zurück. Der neue Tabellenführer heißt seit Donnerstag Rittner Buam SkyAlps. Die Buam sind als einziges Team in der Master Round noch ungeschlagen. Erst am Donnerstag verdrängten sie Cortina durch einen überzeugenden 4:1 Erfolg von der Spitze. In den beiden bisherigen Duellen der beiden Top-Teams setzten sich die Slowenen zweimal souverän durch. Mit einem weiteren Erfolg hätten sie die Chance bereits am Samstag wieder die Tabellenführung zu übernehmen.
18:30 Hockey Unterland Cavaliers – Red Bull Hockey Juniors
Referees: EGGER, VIRTA, Basso, Mantovani
Die Red Bull Hockey Juniors feierten am Donnerstag in ihrem zweiten Spiel in der Master Round ihren ersten Erfolg. Beinahe ereilte sie aber dasselbe Schicksal, wie in ihrem Auftaktspiel. Beim Sieg gegen die Hockey Unterland Cavaliers gaben sie einen Zwei-Tore-Vorsprung zunächst aus der Hand, setzten sich aber schließlich doch noch nur. Die Hockey Unterland Cavaliers wollen sich nur zwei Tage nach ihrer Niederlage revanchieren. Es ist bereits das vierte Spiel der Liga-Newcomer in der Master Round. Aktuell haben sie mit einem Sieg und zwei Niederlagen eine negative Bilanz vorzuzeigen.
Qualification Round A:
19:30 EK Die Zeller Eisbären – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: OREL, REZEK, Puff, Schweighofer
Am Samstag kommt es in der Qualification Round A zum Spitzenspiel zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und dem HC Gherdeina. Obwohl sich die beiden Kontrahenten bereits einmal in der Qualification Round A geschlagen geben mussten, führen sie das Feld an. Die Eisbären haben aktuell einen Vorsprung von zwei Punkten auf Gherdeina, gelingt Gröden also ein voller Folg, würde die Führungsposition übernommen werden. In den beiden bisherigen Aufeinandertreffen in dieser Saison feierten die Eisbären zwei knappe Siege.
20:30 SHC Fassa Falcons – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: LAZZERI, MOSCHEN, De Zordo, Rigoni
Im zweiten Spiel der Qualification Round treffen mit den SHC Fassa Falcons und dien Wipptal Broncos Weihenstephan beiden Teams aufeinander, die knapp über bzw. unter dem roten Strich stehen. Die Falcons konnten ihre ersten beiden Spiele in der Qualification Round A gewinnen, mussten gegen die Steinbach Steel Wings Linz zuletzt über die Overtime gehen. Die Broncos legten nach der knappen Niederlage gegen Gherdeina einen Overtimesieg gegen Tabellenführer Zell nach. In den beiden bisherigen Duellen dieser beiden Team setzte sich jeweils die Auswärtsmannschaft durch.
Qualification Round B:
19:00 EC-KAC Future Team – EHC Lustenau
Referees: BULOVEC, KAINBERGER, Arlic, Murnik
Das EC-KAC Future Team konnte seine beiden bisherigen Gegner in der Qualification Round B über die volle Distanz fordern. Für einen Sieg reichte es allerdings ganz knapp noch nicht. Zunächst mussten sich die Klagenfurter im Shootout gegen Bregenzerwald geschlagen geben, ehe eine OT-Niederlage gegen den EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel folgte. Der EHC Lustenau hingegen ist in der Zwischenrunde noch ungeschlagen und bereits der erste Verfolger von Leader Kitzbühel. In den beiden bisherigen Saisonduellen dieser beiden Teams feierten die Vorarlberger zwei deutliche Shutouts.
19:30 EC Bregenzerwald – HC Meran/o Pircher
Referees: FAJDIGA, HOLZER, Javornik, Spiegel
Der HC Meran/o Pircher ist in der Zwischenrunde noch sieglos. In den beiden Spielen gegen Kitzbühel und Lustenau mussten sie jeweils sechs Gegentore hinnehmen. Der EC Bregenzerwald feierte zuletzt einen Sieg nach Penaltyschießen über das KAC-Future Team. Für den entscheidenden Penalty sorgte Julius Nyqvist. In den beiden bisherigen Saisonduellen dieser beiden Teams feierte Meran einen knappen und einen deutlichen Erfolg.
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
27.01.2023