In der 3. Runde der Faustball Bundesliga Feld bringen sich die Spitzenteams für das Rennen um die Herbstmeisterkrone in Stellung.
Tabellenführer Vöcklabruck trifft dabei zu Hause auf die starken Teams aus Grieskirchen/Pötting und Enns.
Noch ungeschlagen und ohne Satzverlust steht Titelaspirant Vöcklabruck mit acht Punkten an der Tabellenspitze. Die Gegner aus Grieskirchen/Pötting (Platz 4) und Enns (Platz 2) wollen aber den Vöcklabruckern den Gewinn der Herbstmeisterschaft so schwer als möglich machen. „Knappe und hochklassige Spiele sind vorprogrammiert. Natürlich wollen wir unsere weiße Weste behalten und uns von den anderen Teams absetzen“, sagt Vöcklabruck-Sektionsleiter Stefan Huemer.
Freistadt trifft auf heimischer Anlage auf Kremsmünster (Rang ) und den amtieren Staatsmeister Urfahr, der derzeit auf Rang 7 liegt. Bisher gab es für die Kremstaler in jeder Doppelrunde eine Niederlage und einen Sieg. „Diese Miniserie wollen wir auch dieses Wochenende fortsetzen“, so Kremsmünster-Routinier Laurenz Hübner. „Zurzeit scheint Freistadt der schwerere Gegner zu sein. Staatsmeister Urfahr hatte einen eher durchwachsenen Saisonstart“, so Hübner weiter.
In Froschberg trifft das Heimteam auf Drösing und Bozen und möchte mit zwei Siegen den Platz in den Top 3 untermauern.
Enns 2 und Seekirchen an der Spitze
In der 2. Bundesliga der Männer wird wieder eine Doppelrunde absolviert. Dabei muss Tabellenführer Enns 2 auswärts gegen Höhnhart und Laakirchen antreten. Der Tabellenzweite aus Seekirchen matcht sich auf eigener Anlage mit Waldburg und Münzbach. St. Leonhard spielt gegen Laa/Thaya und Nußbach. Hirschbach spielt gegen Vöcklabruck 2 und Urfahr 2.
Faustball Bundesliga Frauen: Die Punktejagd geht weiter!
In der dritten Runde der 1. Bundesliga Frauen stehen sich die Tabellenzweiten Urfahr und drittplatzierten aus Seekirchen gegenüber. Freistadt ist entschlossen, sich für die Halbfinalniederlage der letzten Saison gegen Nußbach zu revanchieren. Gleichzeitig hofft Laakirchen darauf, in dieser Saison erstmals Punkte zu holen.
Am kommenden Wochenende dürfen die Arnreiterinnen vor Heimpublikum aufspielen. Sie empfangen am kommenden Samstag Freistadt und Nussbach und gehen mit heimischem Rückenwind weiter auf Punktejagd. Aktuell stehen sie mit vier Punkten auf dem vierten Platz.
Spannend wird das erneute Duell zwischen Freistadt und Nußbach, dass an das Halbfinale der letzten Saison erinnert. Die Freistädterinnen sind hochmotiviert und möchten sich gegen Nußbach revanchieren.
Nußbach hat derzeit ebenfalls vier Punkte gesammelt und liegt auf dem sechsten Tabellenplatz.
„Wir haben ein klares Ziel vor Augen: die Tabellenführung verteidigen und unseren Vorsprung noch weiter ausbauen. Diese Runde ist vor allem deshalb auch enorm wichtig für uns, da uns dieses Wochenende Emilia Engleder im Angriff noch unterstützen kann“ sieht Abwehrspielerin Antonia Woitsch aus Freistadt dem Wochenende entgegen.
In Zwettl an der Rodl stehen die Spiele des Heimteams aus Urfahr gegen Seekirchen und Grieskirchen bevor. Urfahr und Seekirchen, die derzeit den zweiten und dritten Platz in der Tabelle einnehmen, trennt nur ein einziger Satz. In der vergangenen Saison lieferten sie sich einen packenden 7-Satz-Krimi, was auf ein erneut spannendes Spiel hindeutet. Grieskirchen hingegen möchte nach der punktlosen Runde am vergangenen Wochenende wieder voll angreifen und den siebten Tabellenplatz hinter sich lassen.
„Wir möchten am Wochenende zuhause an die Leistung der letzten Runde anknüpfen und mit vollem Fokus 4 Punkte holen. Die Fans können sich auf mitreißende Spiele der ersten Frauen Bundesliga freuen“, blickt Abwehrspielerin Pia Scheuchenpflug optimistisch der 3. Runde entgegen.
Spannung versprechen auch die bevorstehenden Duelle zwischen Reichenthal, St. Veit und Laakirchen. Angesichts ihrer aktuellen Tabellenplatzierung gilt das Heimteam aus Reichenthal als Favorit in diesen Begegnungen, da sie sich mit vier Punkten derzeit auf dem fünften Platz befinden, während St. Veit und Laakirchen die unteren Ränge der Tabelle einnehmen. Laakirchen hofft, in dieser Saison erstmals Punkte auf ihrem Konto verbuchen zu können und sich vom letzten Tabellenplatz zu verabschieden zu können.
Presseinfo
Faustball Austria
ÖFBB
15.09.2023