© Sportreport

Österreichs Handball Männer Nationalteam schafft die Sensation in der „Todesgruppe B“ und eliminiert mit dem 33:33-Unentschieden Spanien, eine der dominierenden Nationen der letzten sechs Jahre, und zieht in die Hauptrunde ein.

Nach Köln nimmt man dank des Unentschieden gegen Kroatien vor zwei Tagen sogar einen Punkt mit, trifft dort auf man nun auf Gastgeber Deutschland, Frankreich, Ungarn und Island.

Medieninfo: Es wird morgen Mittwoch aufgrund des Reisetages keine Pressekonferenz geben. Um 10:00 Uhr werden wir zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem Zug weiter nach Köln. Presseanfragen bitte in dieser Zeit stellen. Ich bin wie immer bemüht sämtliche Wünsche zu erfüllen.

Erstmals in der Geschichte einer EHF EURO übersteht Spanien nicht die Vorrunde. Österreich hat an diesem Dienstagabend in vielerlei Hinsicht Geschichte geschrieben. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer erneut starken Deckung, hinter der Constantin Möstl und Ralf Patrick Häusle speziell in brenzligen Situationen glänzten, holte man das benötigte Unentschieden um in die Hauptrunde einzuziehen. Robert Weber lieferte darüber hinaus nicht nur eine Topleistung ab, sondern ist nun mit 219 Länderspielen alleiniger Rekord-Feldspieler des ÖHB.

Direkt zu Beginn des Spiels legte man mit zwei Toren vor – 3:1, 4:2, 5:3, 6:4 und 7:5. Nach einem Steal in der spanischen Deckung erzielte der zweifache Europameister und aktuelle Vize-Welt und -Europameister den Ausgleich zum 7:7. Österreich spielte seinen Gameplan konsequent durch. Im Angriff suchte man geduldig seine Chance, hielt auch der offensiven Deckung der Spanier stand, die mit einem 3:2:1-System versuchten Österreich zu Fehlern zu zwingen.

Zur Halbzeit führte man 17:15. Kurz vor der Pause sah Alex Dujshebaev die rote Karte nach einer Attacke an Lukas Hutecek. Damit verlor Spanien seinen Dreh- und Angelpunkt, erzielte dennoch nach Seitenwechsel in der 34. Minute den Ausgleich zum 18:18 und ging danach erstmals in diesem Spiel mit 19:18 in Führung.

Österreich, angeführt von Kapitän Mykola Bilyk und Lukas Hutecek bewahrte Ruhe und Nerven, erzielte immer wieder den Ausgleich und konnte dank Bilyk in der 47. Minute wieder mit 27:26 vorlegen. In der 54. Minute baute der Kapitän die Führung sogar auf 30:28 aus. Die Sensation war zum Greifen nahe. Doch der Vize-Europameister blieb dran. Österreich verlor in der Schlussphase zudem Lukas Hutecek und Boris Zivkovic, die beide angeschlagen sind. Zwei Minuten vor Spielende legten die Iberer neuerlich mit 32:31 vor. Exakt neun Sekunden vor der Schlusssirene nahm Janko Bozovic den Wurf und traf zum 33:33. Spaniens Teamchef Jordi Ribera drückte umgehend die Timeout-Taste. Vier Sekunden waren noch zu spielen. Der Wurf von Garciandia Alustiza landete über dem Tor.

Österreich holte damit den benötigten Punkt und fährt nach Köln.
 


 

© Sportreport

ÖHB-Teamchef Aleš Pajovič
im Interview mit ÖHB Pressesprecher Markus Riedlmayer nach dem Remis gegen Spanien und dem geschafften Aufstieg in die EM Hauptrunde (Köln).

© Medieninfo Handball-Austria/WA

 
https://sportreport.biz/wp-content/uploads/2024/01/AUDIO-2024-01-16-22-27-27.mp3?_=1

 


 
Teamchef Aleš Pajovič: „Das ist unglaublich. Ich hab mir schon am Sonntag gedacht, das war unglaublich. Es fühlt sich an, als hätten wir beide Spiele gewonnen. Ich bin so stolz auf die Mannschaft. Sie haben Herz gezeigt und Carakter, waren cool in den letzten zehn 15 Minuten. Wir sind verdient in der Hauptrunde. Ich habe schon Ende Dezember gesagt, wir wollen nicht nur da sein. Wir wollen in die Hauptrunde und alle haben daran geglaubt. Die Ergebnisse sind da und wir sind in Köln. Es ist schwer meine Emotionen in Worte zu fassen. Ich hoffe, dass die Verletzung bei Lukas Hutecek nicht schlimm ist. Jetzt haben wir nochmals vier Spiele. Eine Analyse zu geben ist gerade schwer. 6:0 Abwehr war da, im Angriff haben wir Geduld gehabt und unsere Chancen gesucht. Jeder hat gemacht, was er tun musste. Meine letzten Worte in der Kabine vor dem Spiel waren: Jetzt noch einmal 60 Minuten Vollgas und dann reden wir weiter in Köln.“
 


 

© Sportreport

Teamspieler Tobias Wagner
im Interview mit ÖHB Pressesprecher Markus Riedlmayer

© Medieninfo Handball-Austria/WA

 
https://sportreport.biz/wp-content/uploads/2024/01/AUDIO-2024-01-16-22-43-16.mp3?_=2

 


 
Tobias Wagner, Man of the Match: “Man sieht, dass dieses Team extrem gewachsen ist in den letzten vier Jahren. Bei der Heim-EURO hatten wire in enges Spiel gegen Spanien, aber in Wahrheit keine Chance. Der große Unterschied ist einfach, dass wir nicht mehr nur sagen, wir wollen gewinnen und gegen die Großen mitspielen, sondern dass wir sagen, wir können sie schlagen. Jeder Einzelne von den 23 Leuten die da sind glaubt daran, dass wir jeden schlagen können. Jetzt spielen wir um eine Olympia-Qualifikation. Das muss unser nächstes Ziel sein, dass wir unter die Top 8, 9 kommen. Die Auszeichnung Man of the Match ist ein schöner Nebeneffekt, aber völlig egal. Wir haben das als Mannschaft gelöst.“
 

Men´s EHF EURO 2024

10. – 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden

Vorrunde
Gruppe A, Berlin: Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B, Mannheim: Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C, München: Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D, Berlin: Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E, Mannheim: Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F, München: Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland

Eröffnet wird die EHF EURO 2024 am 10. Jänner in der 50.000 Zuseher fassenden MERKUR Arena in Düsseldorf mit den Partien Frankreich vs. Nordmazedonien und Deutschland vs. Schweiz

Spielplan Österreich

Österreich vs. Rumänien 31:24 (15:14)
Fr., 12. Jänner 2024, 18:00 Uhr

Österreich: Sebastian Frimmel (6/8), Tobias Wagner (5/7), Lukas Hutecek (5/7), Robert Weber (4/8), Mykola Bilyk (3/5), Jakob Nigg (3/3), Boris Zivkovic (2/6), Markus Mahr (1/1), Janko Bozovic (1/2), Lukas Herburger (1/1), Eric Damböck (1/1), Nemanja Belos, Moritz Mittendorfer, Michael Miskovez, Constantin Möstl (42,5 Prozent gehaltene Bälle – 17/40), Ralf Patrick Häusle (100 Prozent gehaltene Bälle – 1/1)

Kroatien vs. Österreich 28:28 (14:12)
So., 14. Jänner 2024, 20:30 Uhr

Österreich: Mykola Bilyk (7), Robert Weber (6), Lukas Hutecek (4), Janko Bozovic (3), Sebastian Frimmel ‚(2), Lukas Herburger (2), Boris Zivkovic (2), Tobias Wagner (2), Markus Mahr, Nemanja Belos, Moritz MIttendorfer, Eric Damböck, Jakob Nigg, Michael Miskovez, Constantin Möstl (29,2 Prozent gehaltene Bälle – 7/24), Ralf Patrick Häusle (15,4 Prozent gehaltene Bälle – 2/13)

Spanien vs. Österreich 33:33 (15:17)

Di., 16. Jänner 2024, 20:30 Uhr

Österreich: Mykola Bilyk (8/11), Tobias Wagner (5/8), Sebastian Frimmel (4/5), Robert Weber (4/4), Boris Zivkovic (4/6), Lukas Herburger (3/5), Lukas Hutecek (3/5), Janko Bozovic (2/4), Markus Mahr, Nemanja Belos, Moritz Mittendorfer, Eric Damböck, Jakob Nigg, Michael Miskovez, Constantin Möstl (23,3 Prozent gehaltene Bälle – 7/30), Ralf Patrick Häusle (11,1 Prozent gehaltene Bälle – 1/9)

Offizielle Website:
heretoplay.com
 


 

Tabelle

GROUP B GP W D L GOALS DIFF PTS
1. Croatia 3 2 1 0 98 : 82 16 5
2. Austria 3 1 2 0 92 : 85 7 4
3. Spain 3 1 1 1 98 : 96 2 3
4. Romania 3 0 0 3 73 : 98 -25 0

 


 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

16.01.2024


Die mobile Version verlassen