
Der LASK hat das letzte Halbfinal-Ticket im UNIQA ÖFB CUP gelöst. In einer hochdramatischen Begegnung setzt sich das Team von Trainer Markus Schopp in der Verlängerung mit 2:1 gegen den FC Red Bull Salzburg durch.
Oscar Gloukh bringt die Salzburg in der 32. Spielminute in Führung. Branko Jovicic (70.) und Neuzugang Samuel Adeniran (110.) drehen die Partie für den LASK noch. Damit gelingt den Linzern auch die Revanche für die Vorsaison, als sie im Viertelfinale mit 2:3 an Salzburg scheiterten.
Die Anfangsminuten in der Raiffeisen Arena sind geprägt von Zweikämpfen. Beide Teams versuchen, Ruhe in das eigene Ballbesitzspiel zu bekommen. Torchancen gibt es in den ersten zehn Minuten nicht.
Erstmals gefährlich wird es durch einen langen Ball der Salzburger in Richtung Aleksa Terzic, aber LASK-Keeper Tobias Lawal spielt gut mit, kommt aus dem Tor und kann klären (14.).
Salzburg hat zwar viel Ballbesitz, es gelingt ihnen jedoch selten, wirklich konkret vor das Tor der Hausherren zu kommen. Die Linzer lauern auf Umschaltmöglichkeiten, die Gäste bieten aber wenig an.
In der 32. Minute gehen die Salzburger mit dem ersten echten Torschuss in Führung. Takumu Kawamura versucht es mit einem Distanzschuss, mit etwas Ballglück landet die Kugel bei Oscar Gloukh der Lawal mit einem flachen Linksschuss in das lange Ecke überwindet.
Unmittelbar vor der Halbzeit verpasst Moussa Yeo nach schönem Zuspiel von Karim Onisiwo den zweiten Treffer. Er schiebt den Ball am langen Eck vorbei, stand jedoch ohnehin knapp im Abseits.
Die erste Chance nach dem Seitenwechsel gehört ebenfalls den Gästen. Samson Baidoo köpft nach einer Freistoßflanke neben das Tor (53.).
Nach einem Einwurf kommt der LASK zu seiner besten Chance bis dahin. Samuel Adeniran setzt sich schön durch, legt von der Grundlinie zurück auf Enis Safin, aber die Salzburg-Abwehr schafft es mit vereinten Kräften, die Situation zu bereinigen (54.).
Torchancen haben jedoch auch im zweiten Durchgang Seltenheitswert. Der LASK versucht mutiger nach vorne zu spielen, die Defensive der Gäste steht aber sattelfest. Bis zur 69. Minute. Baidoo verschätzt sich nach einem langen Ball, Maximilian Entrup kommt an die Kugel, sein Schlenzer verfehlt das Salzburg-Gehäuse schlussendlich klar.
Im direkten Gegenzug fällt fast die Vorentscheidung. Torschütze Gloukh mit einem Traumpass in den Lauf von Petar Ratkov, der leicht verzieht (69.).
Plötzlich geht es Schlag auf Schlag. Der LASK über die linken Seite. Entrup und Bogarde verlagern auf den rechten Flügel, wo Branko Jovicic viel Platz hat, abzieht und mit seinem herrlichen Weitschuss erfolgreich ist (70.).
Der LASK nun mit Rückenwind. Valon Berishas Schuss geht aber weit über den Kasten (74.). In der 85. Minute bewahrt Tobias Lawal den LASK vor dem erneuten Rückstand. Er pariert einen abgefälschten Gloukh-Schuss stark.
Gloukh hat auch die nächste Chance der Salzburger. Er kommt nach einem Konter zum Abschluss, zielt aber zu ungenau (90.). Es ist die letzte Chance der regulären Spielzeit. Mit 1:1 geht es in die Verlängerung.
Ratkov prüft zu Beginn der Verlängerung Lawal, der LASK-Goalie hat kein Problem (91.). Und nur wenige Minuten später bewahrt Lawal sein Team mit einer Glanzparade vor dem 1:2. Er bleibt in der Eins-gegen-Eins-Situation gegen Adam Daghim Sieger (95.).
Ein Neuzugang sorgt dann für Eskalation in der Raiffeisen Arena. Nach einem Corner kommt der Ball zu Marco Sulzner, der flankt noch einmal ins Zentrum und Samuel Adeniran setzt den Kopfball perfekt und bringt den LASK in Führung (110.).
Die Salzburger probieren noch einmal alles, aber die Oberösterreicher lassen nichts mehr zur und bringen das Ergebnis über die Zeit.
Bereits zuvor waren der TSV Egger Glas Hartberg (2:0 n.V. gegen Stripfing), der WAC (3:1 gegen SW Bregenz) und der FK Austria Wien (2:0 gegen Sturm Graz) in das Semifinale aufgestiegen. Die Halbfinalpartien werden am 7. Februar im Rahmen der ORF-Live-Sendung zum ADMIRAL-Bundesliga-Auftakt ab 20:15 Uhr LIVE in ORF 1 ausgelost.
LASK vs. FC Red Bull Salzburg 2:1 n.V. (1:1,0:1)
Tore: Jovicic (70.), Adeniran (110.) bzw. Gloukh (32.)
Weitere Ergebnisse im Viertelfinale:
SV Stripfing/Weiden vs. TSV Egger Glas Hartberg 0:2 n.V. (0:0)
Tore: Mijic (102.), Havel (105.)
Gelb-Rot: Djuricin (90.+4)
RZ Pellets WAC vs. SC Schwarz-Weiß Bregenz 3:1 (2:1)
Tore: Gattermayer (23.), Nwaiwu (29.), Zukic (50.) bzw. Fetahu (37.)
SK Puntigamer Sturm Graz vs. FK Austria Wien 0:2 (0:1)
Tore: Ranftl (10.), Raguz (90.)
Halbfinal-Auslosung
Die Auslosung der 5. Runde (Halbfinale) im UNIQA ÖFB Cup findet am Freitag, 7. Februar im Rahmen der ORF-Live-Sendung zum ADMIRAL-Bundesliga-Auftakt ab 20:15 Uhr LIVE in ORF 1 statt.
Weitere Termine im UNIQA ÖFB Cup 2024/25:
Halbfinale: 1. bis 3. April 2025
Finale: 1. Mai 2025
Presseinfo
ÖFB
02.02.2025