
Am Samstag kamen die Vereine und das Board of Governors der Alps Hockey League in der Red Bull Akademie in Salzburg zusammen. Neben einem Rückblick auf die spannende Spielzeit 2024/25 unterhielten sich die Liga-Entscheidungsträger unter anderem über den Spielmodus und mögliche Potentiale, um die bevorstehende zehnte AHL-Jubiläumssaison erneut erfolgreich zu gestalten. Zudem zeigt der Hockey Club Asiago 1935 Interesse an einer Liga-Rückkehr.
Nach insgesamt 321 Spielen kürte sich der EK Zeller Eisbären in der vergangenen Woche zum ersten österreichischen Meister der Alps Hockey League. Damit ging eine überaus erfolgreiche und spannende Saison zu Ende. 106 Begegnungen wurden mit nur einem Treffer Differenz entschieden, in 57 Prozent der Partien sorgten ein oder zwei Tore für den Unterschied. Die Liga war mit einem Durchschnittsalter von 21,48 Jahren erneut eine Plattform für junge Spieler. Zudem konnten die Zuschauerzahlen (+34 Prozent im Vergleich zur letzten Saison) und die Medienreichweite gesteigert werden.
Um die Erfolgsgeschichte bestmöglich fortzusetzen, kamen die Vereine und das Board of Governors der Alps Hockey League in der Red Bull Akademie in Salzburg zusammen. Dabei wurde über die bevorstehende zehnte AHL-Jubiläumssaison diskutiert – über Vorschläge zum Spielmodus bis hin zur gesamten Weiterentwicklung, wofür ligainterne Workshops zu Marketing- und Bewegtbild-Themen vereinbart wurden.
Mögliche AHL-Rückkehr von Asiago
Die 13 Teams der abgelaufenen Spielzeit nannten auch für die Saison 2025/26. Sie wurden am Samstag über eine Interessensbekundung vom Hockey Club Asiago 1935 informiert, die Italiener haben bei der Alps Hockey League-Organisation über einen möglichen Einstieg angefragt. Sollten sie alle notwendigen Obligationen erbringen und die Bestätigung vom italienischen Verband erhalten, wird Asiago als 14. Team aufgenommen – eine Entscheidung soll binnen der nächsten zwei Wochen erfolgen.
Marcello Cobelli, Chairman des Board of Governors der AHL: „In der abgelaufenen Spielzeit wurde ein weiteres erfolgreiches Kapitel der Alps Hockey League geschrieben. Die Liga wird auch in der zehnten Jubiläumssaison für Stabilität, spannenden Wettbewerb und eine starke Nachwuchsförderung stehen. Die Weichen dazu haben wir beim Forum gestellt. Klubs und Verbände werden weiterhin starke Partner sein.“
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
26.04.2025