© Sportreport

Eine Ära endet, wie sie begonnen hat: mit einem Sieg! Österreichs Handball Männer Nationalteam ringt in einem aufopfernden Kampf die Schweiz vor 3.112 Fans im Raiffeisen Sportpark Graz mit 34:33 nieder, löst damit das Ticket zur EHF EURO 2026 und verabschiedet Teamchef Aleš Pajovič so, wie man ihn empfangen hat – mit einem Sieg.

Neben Österreich fährt auch die Schweiz als einer der vier besten Gruppendritten zur Endrunde von 15. Jänner – 01. Februar 2026 in Dänemark, Norwegen und Schweden.

Für beide Nationen ging es in diesem letzten Gruppenspiel um alles. Es ging um Platz 2 in Gruppe 7 und damit die direkte Qualifikation zur EHF EURO 2026. Und es ging für die ÖHB-Auswahl auch darum, eine Ära so zu beenden, wie man sie begonnen hatte. Mit einem Sieg.

Am 11. April 2019 setzte man sich im ersten Länderspiel von Aleš Pajovič als ÖHB-Teamchef gegen Spanien im EHF EURO Cup in Dornbirn mit 29:28 durch. Sechs Jahre, drei Europameisterschaften (2020, 2022, 2024), zwei Weltmeisterschaften (2021, 2025) und einer Olympia-Quali (2024) später, verabschiedet man Österreichs erfolgreichsten Männer-Teamchef mit einem Sieg und der erfolgreichen Quali zur EHF EURO 2026.

Von Beginn weg stand außer Zweifel, welch hohe Bedeutung dieser Abend für das Nationalteam hat. Dank ein starken Deckungsleistung, eines herausragenden Constantin Möstl im Tor und ruhigen, überlegten Angriffen, setzte man sich gleich zu Spielbeginn auf 4:1 ab. Die Eidgenossen fanden in der Folge Mittel, um Österreich zu Fehlern zu zwingen und in der 19. Minute auf 9:9 zu stellen. Noch einmal setzte sich Österreich mit zwei Toren ab und ging mit einer 16:15-Führung in die Pause.

Den Start in die zweite Halbzeit verschlief man, leistete sich Fehler im Abschluss, die die Schweiz eiskalt bestraften und ihrerseits auf 18:16 vorlegten. Ein Weckruf, der auch durch pushende Ansagen von der Bank erfolgte. Die Deckung machte hinten dicht, ließ Würfe nur noch aus ungünstigen Positionen zu und eroberte ein ums andere Mal den Ball. Ein 6:0-Lauf auf 22:18 folgte, der eine kleine Vorentscheidung war.

Rotweißrot agierte abgebrüht, spielte im Angriff bis zur Chance, ließ den Schweizer Schlussmann Nikola Portner nicht ins Spiel kommen und verwandelte nahezu jeden Angriff in ein Tor. Die Schweiz wehrte sich mit einer schnellen ersten und zweiten Welle, bekam jedoch in der Deckung nicht ausreichend Zugriff auf das variantenreiche Spiel der Österreicher.

Mit dem Treffer von Tobias Wagner zum 34:30 in der 58. Minute war der Sieg in trockenen Tüchern. Was folgte, war für die Schweizer lediglich noch Ergebniskosmetik.

Österreich entscheidet das letzte Spiel in der EURO-Quali gegen die Eidgenossen mit 34:33 für sich, löst damit das Ticket zur Endrunde und beschert Aleš Pajovič einen gebührenden Abschied.

Und das in jener Stadt, in der alles für den Slowenen vor zehn Jahren als Spielertrainer bei der HSG Holding Graz begann – in Graz. Mit Standing Ovations, zwei emotionalen Videos zu seiner Karriere als ÖHB-Teamchef und Botschaften der Teamspieler, wurde der 46-Jährige nach Spielende verabschiedet. „Danke Graz! Danke Österreich!“, richtete Aleš Pajovič über das Hallenmikro aus.

Sebastian Frimmel: „Traumhaft. Wirklich. Wir haben dieses Spiel einfach unbedingt gewinnen wollen. Wir wissen, dass die Schweiz eine gute Mannschaft hat, aber wir wollten uns aus eigener Kraft als Gruppenzweiter qualifizieren. Der schönste Nebeneffekt ist, dass wir Pajo noch einen schönen Abschied beschert haben mit dem Sieg. So soll es sein, das hat er sich verdient und wir uns als Mannschaft, das so zu beenden, wie alles angefangen hat, nämlich mit einem Sieg. Ich bin extrem happy und stolz.“

Teamchef Aleš Pajovič: „Ich hab gewusst, dass schwer wird heute, aber die Jungs haben das richtig gut gemacht. Die Motivation war da und man hat gleich gespürt, das wird ein gutes Spiel. Der Teamgeist hat heute gewonnen. Ich bin sehr emotional jetzt. Ich hatte Angst, dass wir dieses Spiel verlieren und dass wir uns nicht qualifizieren. Das wäre schlimm gewesen. So ist es das perfekte Ende. Es waren wunderschöne sechs Jahre. Wir haben richtig viel bewegt in Österreich, das zeigen auch die vollen Hallen in den letzten Jahren. Ich bin traurig, nicht mehr Teil dieser Mannschaft zu sein, aber so ist das Leben. Ein Angebot von der SG Flensburg Handewitt kann man nicht ablehnen. Was wir miteinander haben, das wird immer in meinem Herzen bleiben. Ich habe keine Angst um die Zukunft dieser Mannschaft. Sie sind noch jung und können noch viele Jahre zusammenspielen. Wir bleiben für immer Freunde.“

Endtabelle Gruppe 7

GROUP 7 GP W D L GOALS DIFF PTS
1. Germany 6 4 2 0 204 : 165 39 10
2. Austria 6 3 2 1 180 : 176 4 8
3. Switzerland 6 2 2 2 188 : 191 -3 6
4. Türkiye 6 0 0 6 173 : 213 -40 0

 

Qualifikation zur EHF EURO 2026

15. Jänner – 01. Februar 2026
Ausrichter: Dänemark, Norwegen, Schweden
Titelverteidiger: Frankreich

Quali-Gruppen

Gruppe 1: Slowenien, Nordmazedonien, Litauen, Estland
Gruppe 2: Ungarn, Montenegro, Slowakei, Finnland
Gruppe 3: Island, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe 4: Spanien, Serbien, Italien, Lettland
Gruppe 5: Kroatien, Tschechien, Belgien, Luxemburg
Gruppe 6: Niederlande, Färöer, Ukraine, Kosovo
Gruppe 7: Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei
Gruppe 8: Portugal, Polen, Rumänien, Israel

Spielplan

Österreich vs. Schweiz 34:33 (16:15)
So., 11. Mai 2025, 18:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz

Österreich: Janko Bozovic (9/13), Sebastian Frimmel (7/8), Jakob Nigg (5/6), Nemanja Belos (4/7), Tobias Wagner (4/4), Lukas Hutecek (4/6), Lukas Herburger (1/2), Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Elias Kofler, Franko Lastro, Michael Miskovez, Constantin Möstl (24,4% gehaltene Bälle – 10/41), Leon Bergmann

Match Report

Bereits gespielt
Österreich vs. Türkei 31:28 (17:13)

Do., 7. November 2024, 18:00 Uhr, Bregenz, 2.000 Zuschauer
Match Report

Schweiz vs. Österreich 29:29 (12:12)
So., 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schaffhausen (SUI)
Match Report

Österreich vs. Deutschland 26:26 (11:13)
Do., 13. März 2025, 18:00 Uhr, STEFFL Arena Wien
Match Report

Deutschland vs. Österreich 31:26 (16:14)
Sa., 15. März 2025, 16:30 Uhr, Hannover (GER)
Match Report

Türkei vs. Österreich 29:34 (14:19)
Mi., 07. Mai 2025, 18:00 Uhr, Merkez/Sivas (TUR)
Match Report
 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

11.05.2025


Die mobile Version verlassen