Der SK Rapid und der SK Puntigamer Sturm Graz komplettieren das Achtelfinale der Saison 2025/26 im UNIQA ÖFB Cup. Die Wiener setzen sich im Nachtrag der 2. Runde 2:1 bei der SV Klöcher Bau Oberwart durch, die Steirer gewinnen davor beim SC Röfix Röhtis 2:0.
Bereits am gestrigen Dienstag behielt der RZ Pellets Wolfsberger AC mit einem 6:0 gegen die SVG Reichenau-Innsbruck die Oberhand.
Damit schaffen es insgesamt zehn Teams aus der ADMIRAL Bundesliga und sechs aus der 2. Liga unter die besten 16 des Bewerbs.
Die Auslosung der Achtelfinal-Paarungen erfolgt am Samstag, 20. September ab 19:15 Uhr LIVE in ORF 1.
Die Mittwochs-Spiele im Überblick:
SC Röfix Röthis vs. SK Puntigamer Sturm Graz 0:2 (0:1)
Sportplatz an der Ratz
Tore: Rozga (26.), Malone (90.)
Die Gastgeber aus der Eliteliga Vorarlberg stehen in der Anfangsphase kompakt, weshalb Sturm Probleme hat, eine Lücke zu finden. In der 21. Minute köpft Maurice Malone in Top-Position deutlich neben das Tor (21.). Filip Rozga zeigt sich kaltschnäuziger. Der Startelfdebütant erobert den Ball, zieht von knapp außerhalb des Sechzehners ab und trifft zum 1:0 für die Grazer platziert in die rechte Ecke (26.). Kurz darauf verfehlt Maurice Malone das Gehäuse nur hauchdünn (28.). Der Favorit ist weiter spielbestimmend, ein Chancenfeuerwerk kann aber nicht gezündet werden. Ein Versuch aus der zweiten Reihe von Dimitri Lavalee wird abgeblockt (36.). Filip Rozga trifft kurz vor der Pause nur die Latte (44.).
Auch nach dem Seitenwechsel hat der amtierende Meister die Zügel in der Hand. Röthis wirft sich zwar weiter voll ins Zeug, übt sich zumeist aber im Verteidigen. Einen Freistoß von Tomi Horvat hält der kurz zuvor eingewechselte Torwart Maximilian Fuchs sicher (49.). Jakob Hödl schießt relativ knapp am Ziel vorbei (55.). Gegen Dimitri Lavalee pariert Maximilian Fuchs mit einem starken Reflex (63.). Die Vorentscheidung lässt auf sich warten. Auch, weil die Vorarlberger, die in der 1. Runde Saalfelden 2:1 bezwangen, immer wieder ein Bein dazwischenbringen. Bei einem Schuss von Leon Grgic ist Maximilian Fuchs einmal mehr auf seinem Posten (72.), ein Kopfball von Dimitri Lavalee segelt an der langen Ecke vorbei (76.). Röhtis kämpft tapfer, doch das Geschehen spielt sich beinahe nur noch in der Hälfte der Gastgeber ab. Nach einer Ecke probiert es Dimitri Lavalee erneut mit dem Kopf, wieder packt Maximilian Fuchs eine Glanzparade aus (84.). Kurz darauf hält er gegen Jon Gorenc Stankovic (87.). In der 90. Minute sollte der zweite Treffer dann doch noch fallen. Über Julias Eckel kommt der Ball zu Maurice Malone und der muss zentral aus kurzer Distanz nur noch einschieben (90.). Das 2:0 aus Sicht des Bundesligisten sollte dann auch den Endstand bedeuten. Die Grazer, die den Bewerb zuletzt in der Saison 2023/24 gewinnen konnten, stehen im Cup-Achtelfinale.
SV Klöcher Bau Oberwart vs. SK Rapid 1:2 (0:2)
Oberwart – Informstadion
Tore: Ried (55./Elfmeter) bzw. Gulliksen (20., 45+1.)
Der aktuelle Tabellenführer der Bundesliga hat in der Anfangsphase leichte Vorteile zu verbuchen, aber auch die Gastgeber sind bemüht, Nadelstiche zu setzen. Die ganz großen Gelegenheiten lassen zunächst auf sich warten. Doch Rapid braucht nicht viele Chancen, um in Führung zu gehen: Nach einer Flanke von Nikolaus Wurmbrand nimmt sich Tobias Gulliksen den Ball mit der Brust runter, hat genug Zeit sich zu drehen und trifft aus leicht spitzem Winkel in die kurze Ecke. 1:0 für den Favoriten (20.). Ostligist Oberwart zeigt vor rund 6.000 Zuschauer:innen im ausverkauften Informstadion weiter einen ambitionierten Auftritt, hält gut dagegen. Zwingender bleiben die Wiener. Claudy Mbuyi hält bei einem Abschlagsversuch von Torwart Radislav Tanashchuk das Bein hin, aber der Ball geht daneben (24.). Nach einer Ecke köpft dann Martin Ndzie ein, doch die Fahne des Schiedsrichter-Assistenten ist oben. Der Ball war vorher bereits im Toraus, kein Treffer (35.). Auf der Gegenseite verzieht Stefan Wessely (41.). Kurz vor dem Pausenpfiff kann Tobias Gulliksen seinen Doppelpack schnüren. Nikolaus Wurmbrand behauptet das Spielgerät, bringt es zum Norweger und der trifft aus zentraler Position im Strafraum in die linke Ecke – 2:0 (45+1.).
Auch nach dem Seitenwechsel hat Rapid mehr Ballbesitz. Oberwart kann die Partie aber noch einmal spannend machen. Nachdem Serge-Philippe Raux-Yao seinem Gegenspieler Jura Stimac auf den Fuß steigt, gibt es Elfmeter für die Burgenländer. Niklas Hedl kommt an den von Lukas Ried geschossenen Ball zwar noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern – 1:2 (55.). Die Gastgeber agieren nun mutiger. Ein Versuch von Jura Stimac wird geblockt, der anschließende Schuss von Lukas Ried geht drüber (61.). Bei Rapid scheitert Claudy Mbuyi aus spitzem Winkel an Radislav Tanashchuk (69.). Die Begegnung wird in weiterer Folge etwas zerfahrener, das Geschehen verlegt sich vermehrt zwischen die Sechzehner. Obwohl Oberwart in der Schlussphase immer aktiver wird, kommt kaum Gefahr auf. Schafft es eines der beiden Teams in den gegnerischen Strafraum, ist beim Abschluss immer ein Bein dazwischen. Michael Hutter trifft nur den Rücken von Serge-Philippe Raux-Yao (90.). Es bleibt beim 2:1 für Rapid.
Weitere Termine der Saison 2025/26 im UNIQA ÖFB Cup:
Achtelfinale: 28. bis 30. Oktober 2025
Viertelfinale: 30. Jänner bis 1. Februar 2026
Halbfinale: 3. bis 5. März 2026
Finale: 1. Mai 2026
Folgende Teams konnten sich für das Achtelfinale qualifizieren:
Bundesliga (10): SV Oberbank Ried, WSG Tirol, FC Red Bull Salzburg, LASK, SCR Altach, FC Blau-Weiß Linz, TSV Egger Glas Hartberg, RZ Pellets Wolfsberger AC, SK Puntigamer Sturm Graz, SK Rapid
2. Liga (6): KSV 1919, SC Schwarz-Weiß Bregenz, SKN St. Pölten, Admira Wacker, SKU Ertl Glas Amstetten, SV Stripfing/Weiden
Medieninfo ÖFB
17.09.2025