© Sportreport

Am 7. Spieltag der WHA MEISTERLIGA wartet ein vollgepacktes Programm auf Fans und Teams. Den Auftakt machen der UHC Müllner Bau Stockerau und die MGA Fivers im Rahmen des großen ÖHB-Jubiläumsevents in der neuen Sport Arena Wien.

Bei den Union Korneuburg Frauen kommt es zum TV-Livespiel bei ORF SPORT+ gegen die BT Füchse style you smile, MADx WAT Atzgersdorf empfängt die roomz JAGS WVB. Tabellenführer UHC Gartenstadt Tulln bekommt es mit Aufsteiger GKL Krems-Langenlois zu tun. Für den SSV Dornbirn Schoren steht mit dem Heimspiel gegen Hypo Niederösterreich die lang ersehnte Heimpremiere an – ehe Hypo tags darauf gleich weiter zu Blau-Weiß Feldkirch reist.

Dort treffen die Vorarlbergerinnen zuvor am Samstag auf die Union St. Pölten Frauen, die weiter auf die ersten Punkte hoffen. Insgesamt also sieben Spiele mit viel Spannung, Emotion und sportlichem Reiz.
­
UHC Müllner Bau Stockerau – MGA Fivers
Die WHA MEISTERLIGA als Teil des großen ÖHB-Jubiläumsevents in der Sport Arena Wien

Zum Start des 7. Spieltags bestreitet der UHC Müllner Bau Stockerau ein Heimspiel der besonderen Art. Sie spielen gegen die MGA Fivers, aber nicht in der gewohnten Halle in Stockerau, sondern in der neuen Sport Arena Wien als Teil des 100 Jahre ÖHB-Jubiläumsevents – bei freiem Eintritt!

Beide Teams haben zuletzt mit engagierten Leistungen aufgezeigt – während sich Stockerau in einer umkämpften Partie bei Schlusslicht St. Pölten durchsetzte, lieferten die Fivers Tabellenführer Tulln ein intensives Match auf Augenhöhe. Stockerau will mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld halten, die Fivers hingegen werden versuchen, mit mutigem Tempospiel und verbesserter Defensive in die Erfolgsspur zurückzukehren. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Begegnung zweier junger, hungriger Teams freuen.

Laura Klinger, UHC Müllner Bau Stockerau: „Wir freuen uns schon sehr in der neuen Sportarena Wien gegen MGA zu spielen, und hoffen auf viele Zuschauer. Unsere Gegner sind schnell und spiellustig, und werden versuchen mit ihren schnellen Spielzügen zu überzeugen. Wir bereiten uns intensiv darauf vor und wollen zeigen, dass ein Spiel auf Augenhöhe durchaus möglich ist. Nach unserem Sieg gegen St. Pölten, wollen wir auch in diesem Spiel mit guter Abwehr punkten und im Angriff Vollgas geben um das Spiel spannend zu gestalten und hoffentlich die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.“

Ivica Belas, Trainer MGA Fivers Handball Wien: „Im bevorstehenden Spiel gegen UHC Stockerau liegt unser Fokus klar auf der Weiterentwicklung (in) der Deckung. Wir arbeiten intensiv daran, technische Fehler zu reduzieren und unser Tempospiel konstant auf hohem Niveau zu halten. Mit mehr Konzentration und Entschlossenheit als zuletzt gegen UHC Tulln wollen wir unsere Fortschritte sichtbar machen und ein starkes Spiel abliefern.“

Georg Zalubil, Co-Obmann MGA Fivers Handball Wien: „Es ist einfach eine grosse Freude und eine Riesenchance, Teil dieser Handballfamilienfeier zu sein. Zum 100er des ÖHB uns, Frauenhandball allgemein und auch unser Specials Handball Team, die uns immer so wunderbar unterstützen, präsentieren zu dürfen, vor einer großen Kulisse und Halle, die wir so noch nie erlebt haben. Insofern sind wir, abgesehen vom Spielausgang, jetzt schon alle Gewinner und Gewinnerinnen. Ein Handballfamilienfest halt. „…Oh wie is das schön, sowas hat man lange nicht gesehen.., so schön….“ Und danke an alle, die das ermöglicht haben, vor und hinter den Kulissen. Wir werden jede Sekunde geniessen und unser Bestes geben. Handball&Family halt. Versprochen. 100 Prozent.“

Blau-Weiß Feldkirch – Union St. Pölten Frauen
St. Pölten kämpft bei heimstarken Vorarlbergerinnen um die ersten Punkte

Im ersten von zwei Heimspielen an diesem Wochenende empfängt Blau-Weiß Feldkirch am Samstagabend die Union St. Pölten Frauen. Nach dem knappen Auswärtssieg gegen die BT Füchse wollen die Vorarlbergerinnen auch zuhause erneut mit konzentrierter Teamleistung überzeugen. Trainer Zoltan Balogh setzt auf Energie, Kampfgeist und die starke Stimmung im Team.

Die Gäste aus St. Pölten reisen mit viel Motivation an – trotz der Niederlage zuletzt gegen Stockerau zeigt sich das Team von Rita Varga Borbás zunehmend stabiler. In Feldkirch möchte man sich für die positive Entwicklung mit den ersten Punkten der Saison belohnen. Können sie endlich den Bann brechen und erstmals anschreiben?

Diana Kiss, Blau-Weiß Feldkirch: „Wir wollen die gute Stimmung im Team nutzen und alles umsetzen, was wir uns im Training erarbeitet haben.“

Katrin Betz, Union St. Pölten Frauen: „Uns steht eine lange und anstrengende Fahrt nach Vorarlberg bevor, aber wir fahren mit viel Motivation zum HC BW Feldkirch. Das letzte Spiel haben wir trotz einer starken kämpferischen Leistung leider verloren. Trotzdem zeigt sich, dass unsere harte Arbeit im Training und auf dem Spielfeld immer mehr Früchte trägt. Feldkirch ist bislang sehr gut in die Saison gestartet – nach vier Spielen stehen bereits drei Siege auf ihrem Konto. Wir wissen also, dass uns eine starke Mannschaft erwartet. Trotzdem glauben wir fest an unsere Chancen und wollen uns endlich mit Punkten für unsere Entwicklung und unseren Einsatz belohnen.“

SSV Dornbirn Schoren – Hypo Niederösterreich
Späte Heimpremiere für Dornbirn gegen Hypo Niederösterreich

Nach sieben Auswärtsspielen in Folge bestreitet der SSV Dornbirn Schoren am Samstag endlich das erste Heimspiel der Saison – und das gleich gegen den Serienmeister Hypo Niederösterreich. Die Vorarlbergerinnen hoffen nach dem Umbau der Messehalle auf frischen Schwung und wollen mit Kampfgeist gegen den Favoriten überraschen.

Hypo hingegen reist nach der überraschenden Niederlage gegen Atzgersdorf mit einem klaren Ziel ins Ländle: Wiedergutmachung. Die Niederösterreicherinnen absolvieren an diesem Wochenende ein Doppelgastspiel in Vorarlberg – am Samstag in Dornbirn, am Sonntag in Feldkirch.

Christoph Antretter, SSV-Obmann meinte mit einem Augenzwinkern vor dem Spiel: „Wenn wir es uns hätten aussuchen können, wäre Hypo wohl nicht unser Wunschgegner gewesen“, und ergänzte: „Aber jedes Spiel dauert 60 Minuten – und das erste Heimspiel ist für diese junge Mannschaft auf jeden Fall etwas Besonderes.“

Christoph Bobzin, Trainer SSV Dornbirn Schoren: „Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut und wir freuen uns auf den langersehnten Heimauftakt. Wir haben zwar am vergangenen Wochenende leider verloren, dennoch haben wir mit Kampf und Einsatz verloren. Und so wollen wir auch zu unserem ersten Heimspiel mit 110 Prozent Kampf antreten. Ich denke, man hat auch gesehen, dass ein Team wie Hypo stolpern kann.“

MADx WAT Atzgersdorf – roomz JAGS WVB
Atzgersdorf will nach dem Coup gegen Hypo nachsetzen

Nach dem Auswärtserfolg bei Titelverteidiger Hypo NÖ gehen die Damen von MADx WAT Atzgersdorf mit viel Selbstvertrauen ins Heimspiel gegen die roomz JAGS WVB. Beim 29:25-Sieg überzeugte Atzgersdorf mit starker Deckung, effizientem Tempospiel und Treffsicherheit. Die JAGS reisen hingegen mit einer klaren 26:39-Niederlage gegen Korneuburg im Gepäck an. Nach dem Ende der Heimserie ist auch heir Wiedergutmachung angesagt – doch gegen ein Atzgersdorf-Team in Topform wartet eine besonders schwierige Aufgabe.

Olivier Haunold, MADx WAT Atzgersdorf: „Wir werden versuchen, unseren Elan aus dem Hypo-Spiel in diese Partie mitzunehmen. Unsere Ziele heißen einerseits zwei Punkte, und andererseits möchten wir schönen und temporeichen Handball zelebrieren und damit wieder mehrere Zuseher in den Hans Lackner Dome locken.“

Fabian Posch, Trainer der roomz JAGS WVB: „Am Sonntag treffen wir auswärts auf eine der Top-Mannschaften der Liga, die ihre Ambitionen mit dem Sieg gegen Hypo am Wochenende noch einmal deutlich gezeigt hat. Wir müssen für dieses Spiel zu 100 Prozent bereit sein, brauchen einen starken Rückzug und im Angriff Disziplin, ohne überhastete Abschlüsse. So wollen wir verhindern, dass Atzgersdorf ins Tempospiel kommt. Dann bin ich zuversichtlich, dass wir ein enges Spiel sehen werden.“

UHC Gartenstadt Tulln – GKL Krems – Langenlois
Tulln will gegen den Aufsteiger die Siegesserie fortsetzen

Tabellenführer Tulln empfängt mit GKL Krems-Langenlois den Aufsteiger, der zuletzt beim 32:28-Heimsieg gegen Dornbirn seinen zweiten Saisonsieg feierte. Naomi Provin und Sanne Dijkstra führten dabei ein offensiv starkes Team an. Gegen Tulln wartet nun allerdings eine besonders schwere Aufgabe: Der Spitzenreiter ist noch ohne Punkteverlust, präsentierte sich zuletzt beim 35:32 in Wien gegen die MGA Fivers erneut stark und will die weiße Weste auch im NÖ-Duell wahren.

Union Korneuburg Damen – BT Füchse style your smile
Ein enger Kampf um wichtige Punkte im Tabellenmittelfeld – live auf ORF SPORT+

Am Sonntagabend empfängt die Union Korneuburg Damen die BT Füchse style your smile zum Duell zweier direkter Tabellennachbarn. Beide Teams wollen wichtige Punkte im Kampf um das Tabellenmittelfeld einfahren – und sich live im TV von ihrer besten Seite zeigen. Korneuburg reist mit Rückenwind aus dem klaren 39:26-Auswärtssieg gegen die JAGS an und will diesen Schwung nun auch vor heimischem Publikum nutzen. Die Füchse hingegen mussten sich zuletzt Feldkirch knapp geschlagen geben, zeigten dabei aber vor allem in Halbzeit zwei eine kämpferische Leistung. Das Duell verspricht Spannung – nicht zuletzt wegen der engen Tabellenkonstellation.

Jana Lastro von den BT Füchsen style your smile: „Nach einem nicht idealen Start in die Saison möchten wir nun weitere Punkte erkämpfen. Im letzten Spiel hat uns auch etwas das Glück gefehlt, dennoch blicken wir positiv nach vorne. Gegen Korneuburg wollen wir zwei wichtige Punkte holen. Der Fokus liegt dabei klar auf einer stabilen Abwehrleistung!“

Vorgezogenes Spiel vom 15. Spieltag
Blau-Weiß Feldkirch – Hypo Niederösterreich
Teil 2 des Vorarlberg-Doppels von Hypo Niederösterreich

Nur wenige Stunden nach ihren jeweiligen Spielen am Samstag treffen noch am Sonntag Blau-Weiß Feldkirch und Hypo Niederösterreich in einem vorgezogenen Spiel aus der 15. Runde aufeinander. Hypo brennt nach der Niederlage gegen Atzgersdorf in der Vorrunde auf Wiedergutmachung und möchte das am liebsten mit gleich zwei Siegen in Vorarlberg an einem Wochenende schaffen. Feldkirch wiederum war zuletzt mit zwei Siegen erfolgreich. Bei beiden Teams wird es spannend, wie gut sie mit den Kräften haushalten können, um zwei Spiele an einem Wochenende absolvieren zu können.

Statement von Feldkirch: „Es wird ein intensives Wochenende, aber wir bleiben fit, fokussiert und wollen mit viel Energie auftreten.“
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

31.10.2025


Die mobile Version verlassen