In der zwölften Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das Duell zwischen Red Bull Salzburg und der SV Ried auf dem Programm. Die Gastgeber setzten sich in der Red Bull Arena klar mit 4:1 (2:1) durch und übernahmen damit die Tabellenführung. Den Grundstein für den Erfolg legten die Salzburger bereits in der ersten Minute mit dem schnellsten Treffer der bisherigen Saison.
Früher Schock für Ried
Gerade einmal 29 Sekunden waren gespielt, als Clement Bischoff nach einem unglücklichen Abpraller der Rieder Verteidigung abzog und über die Innenstange zum 1:0 traf. Nach dem Blitzstart kontrollierte Salzburg zunächst das Geschehen, ließ aber nach und ermöglichte den Gästen den Ausgleich: Kingstone Mutandwa traf nach sehenswerter Kombination aus spitzem Winkel zum 1:1 (34.).
Kurz vor der Pause schlugen die „Bullen“ noch einmal zu – Sota Kitano verwertete nach Vorarbeit von Bischoff überlegt ins lange Eck und stellte auf 2:1 (45.).
Rote Karte als Wendepunkt
Zu Beginn der zweiten Hälfte kippte das Spiel endgültig zugunsten der Hausherren. Nikki Havenaar brachte Bischoff bei einem Konter zu Fall und sah für die Notbremse die Rote Karte (49.). In Überzahl spielte Salzburg souverän auf und kam zu weiteren Chancen.
Der eingewechselte Edmund Baidoo erhöhte in der 72. Minute mit einem platzierten Schuss ins linke Eck auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte Petar Ratkov (81.), der einen Querpass von Joker Yorbe Vertessen sicher verwertete.
Starker Auftritt vor Europa-League-Aufgabe
Mit dem klaren Heimsieg sammelte die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch nicht nur drei Punkte, sondern auch Selbstvertrauen für das anstehende Europa-League-Heimspiel gegen Go Ahead Eagles. Die Rieder hingegen mussten sich nach ordentlicher erster Halbzeit und langer Unterzahl deutlich geschlagen geben.
Admiral Bundesliga, 12. Runde – Sonntag, 2. November 2025
Red Bull Salzburg – SV Ried 4:1 (2:1)
Red Bull Arena, 8.352 Zuschauer, SR Weinberger
Torfolge: 1:0 Bischoff (1.) – 1:1 Mutandwa (34.) – 2:1 Kitano (45.) – 3:1 Baidoo (72.) – 4:1 Ratkov (81.)
Rote Karte: Havenaar (49., Foul)
RBS: Zawieschitzky – Trummer, Gadou, Rasmussen, Terzic – Gourna-Douath (46. Kjaergaard), Diambou (46. Diabate) – Kitano (68. Vertessen), Yeo (68. Baidoo), Bischoff (82. Lainer) – Ratkov
SVR: Leitner – Havenaar, Sollbauer, Steurer – Bajic, Maart (79. Rasner), Mayer, Pomer (59. Rossdorfer) – Grosse (54. Scherzer), Mutandwa (59. Kiedl/79. Boguo), Van Wyk
TE
02.11.2025