© Sportreport

Österreichs Herreneishockey Nationalteam traf beim Deutschland Cup 2025 am Samstag in der VR-Bank Landshut Arena im zweiten Match im ewigen Prestigeduell auf Gastgeber Deutschland und feierte einen überzeugenden 5:2-Sieg. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Vinzenz Rohrer (15./SH1, 52.), Paul Huber (32.), Leon Wallner (41.) und Dominic Zwerger in seinem 100. Länderspiel für Österreich (55.). Am Sonntag folgt ab 11:00 Uhr zum Abschluss das Duell mit Lettland. Das Match wird wieder live auf ORF SPORT + übertragen.

Es war eine mehr als überzeugende Darbietung der ÖEHV-Auswahl. Von Beginn weg, setzte man die Vorgaben des Coaching Staffs nahezu perfekt und fehlerfrei um – hartes Forechecking gepaart mit geradlinigem Spiel. Kaum landete der Puck erstmals auf dem Eis, sah sich der Deutsche Phillip Sinn schon mit einer Zweiminutenstrafe belegt, nachdem er Peter Schneider zu Fall brachte. Das Powerplay konnte man noch nicht nutzen, auch wenn Lukas Haudum nach Querpass von Peter Schneider Deutschlands Schlussmann Dustin Strahlmeier erstmals testete. Kurz darauf brachte Mario Huber die Scheibe gefährlich in den Slot, doch es blieb zunächst beim 0:0. In der 4. Minute musste dann auch Atte Tolvanen erstmals eingreifen.

Zehn Minuten später sah sich Österreich erstmals in Unterzahl und auch im Penalty Killing präsentierte man sich kaltschnäuzig. So sehr, dass Paul Huber die Scheibe eroberte, damit Vinzenz Rohrer bediente, der alleine auf Strahlmeier zusteuerte und zum 1:0 einnetzte. Mit diesem Zwischenstand durften die Gastgeber nach dem ersten Drittel sogar noch zufrieden sein.

In der 27. Minute wäre ein Schuss von Paul Stapelfeldt beinahe ins Tor gefallen, doch statt des 2:0 kam Deutschland in der 30. Minute durch Moritz Müller zum Ausgleich. Und auch wenn die Hausherren direkt darauf zwei hochkarätige Chancen ausließen, so blieb das Momentum doch bei Österreich. Leon Wallner spielte einen perfekten Querpass auf Paul Huber der in der 32. Minute auf 2:1 stellte.

Gerade einmal 49 Sekunden waren im letzten Abschnitt gespielt, da war es Wallner selbst, der sich mit einem satten Schuss in die Torschützenliste eintrug. Zwei Unterzahlspiele überstand Österreich Mitte des dritten Drittels schadlos. In der 52. Minute nahm sich dann Dominic Hackl ein Herz, dessen Schuss von Vinzenz Rohrer unhaltbar abgefälscht wird zum 4:1. Die Referees sahen sich den Treffer zwar nochmals genau an, entschieden aber schließlich, dass der Treffer zählt.

Zu diesem Zeitpunkt waren die 4.200 Fans in der ausverkauften Landshut-Arena bereits verstummt, während die rund 40 mitgereisten UFTA-Fans für Stimmung sorgten. Diese ließ Dominic Zwerger in der 55. Minute abermals jubeln, der bei seinem 100. Länderspiel das 5:1 beisteuerte. Philipp Retro sorgte noch für Ergebniskosmetik.

Für Österreich ist das 5:2 der erste Sieg über den Gastgeber im Rahmen des Deutschland-Cup.

Head Coach Roger Bader: „In einem ausverkauften Stadion Deutschland in Deutschland zu schlagen, fühlt sich gut an. Das muss ich zugeben. Ich bin zufrieden und stolz über den Sieg. Noch viel mehr als über die Tatsache, dass wir gewonnen haben, bin ich über die Leistung, weil ich glaube, dass der Sieg verdient ist. Auch in dieser Höhe. Wir haben an die zwei Perioden gegen die Slowakei angeknüpft. Die Leistung war hervorragend. Das macht mich stolz.“

Dominic Zwerger: „Unglaubliches Gefühl, der Sieg in Deutschland vor vollem Haus. Was die Mannschaft heute geleistet hat und dass ich meinen Teil dazu beitragen durfte, macht mich umso glücklicher. Wir müssen uns schon seit ein paar Jahren nicht mehr vor den großen Nationen verstecken. Wir haben schon oft genug bewiesen, dass wir mit allen mitspielen können und wenn wir unsere beste Leistung abrufen, so wie heute und die letzten 40 Minuten gegen die Slowakei, dann sieht man, was da rauskommt. Jetzt wollen wir gut regenerieren und morgen gegen Lettland genauso weiterspielen, wie wir heute aufgehört haben.“
Deutschland-Cup 2025 Herren

06. – 09. November 2025, Landshut (GER)

Deutschland vs. Österreich 2:5 (0:1,1:1,1:3)
Sa., 08. November 2025, 18:45 Uhr
Torschützen Deutschland: Moritz Müller (30.), Philipp Preto (59.)
Torschützen Österreich: Vinzenz Rohrer (15./SH1, 52.), Paul Huber (32.), Leon Wallner (41.), Dominic Zwerger (55.)

Österreich spielte mit:

Goalies: 31 Tolvanen Atte; 1 Vorauer Florian (Backup)
Linie 1: 32 Wolf Bernd (A) – 8 Nickl Thimo; 16 Zwerger Dominic (A) – 21 Haudum Lukas – 3 Peter Schneider (C)
Linie 2: 5 Hackl Dominic – 2 Sablattnig Tobias; 27 Huber Paul – 19 Rohrer Vinzenz – 7 Wallner Leon
Linie 3: 4 Schnetzer Ramon – 14 Zündel Kilian; 10 Schwinger Simeon – 23 Thaler Lucas – 28 Huber Mario
Linie 4: 24 Stapelfeldt Paul – 8 Söllinger Patrick; 13 Maier Oskar – 26 Achermann Oliver – 15 Kainz Lukas

Medieninfo ÖEHV

08.11.2025


Die mobile Version verlassen