Für das U17-Nationalteam geht es bei der FIFA U17-Weltmeisterschaft in die K.o.-Phase! Am Samstag, 15. November (16:45 Uhr, LIVE auf Sky Sport Austria) bekommt es die ÖFB-Auswahl im Sechzehntelfinale der Endrunde in Katar mit Tunesien zu tun.
Österreich konnte sich in der WM-Gruppe L 1:0 gegen Saudi-Arabien, 3:0 gegen Mali und 4:1 gegen Neuseeland durchsetzen. Neun Punkte und ein Torverhältnis von 8:1 bedeuteten, dass der ÖFB-Jahrgang 2008 als zweitbester Gruppenerster des gesamten Feldes aufsteigt.
„Wir sind alle extrem zufrieden damit, wie die Gruppenphase verlaufen ist. Besonders schön ist es, wie wir die Tore gemeinsam feiern und wie wir als Team am Platz stehen. Das macht richtig Spaß. Man merkt einfach, dass jeder für jeden kämpft“, sagt Defensivspieler Rafael Feldinger.
Teamkollege Jakob Werner pflichtet ihm bei: „Wir haben alles gegeben, uns gut präsentiert und die Gegner so bespielt, wie wir es geplant hatten. Wir haben uns an die Informationen und Vorgaben der Trainer gehalten und ich denke, dass wir einen richtig guten Job gemacht haben.“
Mit Tunesien wartet nun der Dritte der Gruppe D. Die Nordafrikaner besiegten Fidschi 6:0 und mussten sich Argentinien (0:1) sowie Belgien (0:2) knapp geschlagen geben.
„K.o.-Spiele haben ihren eigenen Charakter. Da entscheiden Kleinigkeiten darüber, wer als Sieger vom Platz geht. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass die Jungs den Matchplan auch diesmal wieder gut auf den Platz bringen. Mit dem nötigen Respekt vor dem Gegner und der Aufgabe bin ich überzeugt, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen können“, betont Co.-Trainer Mario Huemerlehner.
Auch Rafael Feldinger zeigt sich im Hinblick auf die kommende Aufgabe selbstbewusst: „Es wird sicher keine einfache Partie. Wenn wir aber so auftreten, wie in den letzten Begegnungen, bin ich guter Dinge, dass wir den Aufstieg schaffen.“
Steht nach 90 Minuten ein Gleichstand auf der Anzeigetafel geht es bei der U17-WM nicht in eine Verlängerung, sondern direkt in ein Elfmeterschießen. Dafür wird das ÖFB-Team gewappnet sein, wie Mario Huemerlehner verrät: „Wir haben im Training versucht, ein mögliches Elfmeterschießen so gut wie möglich zu simulieren und Wettkampfbedingungen herzustellen. Unser Torwarttrainer, Michi Walker, hat da eine wichtige Rolle. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er die Torhüter gut vorbereitet. Und wenn ich unsere Feldspieler sehe, erkenne ich gute Routinen im Ablauf. Das stimmt mich optimistisch, falls es zu einem Elfmeterschießen kommt.“
Bevor es am Samstag zum Duell mit den Tunesiern kommt, steht in Doha am heutigen Freitag das Abschlusstraining der U17-Auswahl auf dem Programm. Zudem wird der Gegner noch genau analysiert.
Im Falle eines Aufstieges würde Österreich im Achtelfinale auf den Sieger der Begegnung Südkorea gegen England treffen.
„Ich denke, dass wir im Turnier sehr weit kommen können, wir setzen uns selbst keine Grenzen. Wir denken nicht an mögliche nächste Gegner, sondern nur an den, der jetzt kommt. Der heißt Tunesien und den wollen wir schlagen“, sagt Jakob Werner.
So sieht es auch Rafael Feldinger: „Wenn wir unser Spiel auf den Platz bringen und unsere Stärken ausspielen, dann können wir jeden Gegner schlagen. Das spürt jeder von uns, dieses Selbstvertrauen ist da. Trotzdem denken wir von Spiel zu Spiel und wollen uns Schritt für Schritt so weit wie möglich durchkämpfen.“
Die Gruppen-Spiele von Österreich im Überblick:
Österreich vs. Saudi-Arabien 1:0 (0:0)
Tor: Moser (54./Elfmeter)
Mali vs. Österreich 0:3 (0:1)
Tore: Moser (36./Elfmeter), Deshishku (61.), Jozepovic (95.)
Neuseeland vs. Österreich 1:4 (0:0)
Tore: Jozepovic (49.), Dobis (87.), Deshishku (89., 94.) bzw. Britton (82.)
Das Sechzehntelfinale im Überblick:
Österreich vs. Tunesien
Samstag, 15. November | 16:45 Uhr | LIVE auf Sky Sport Austria
Aspire Academy Doha | Pitch 5
Medieninfo ÖFB
14.11.2025