© Sportreport

Am Montag hat Neo-Teamchef Aramis Naglic seinen 13-Mann-Kader für die bevorstehenden ersten beiden Spiele im Rahmen der European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027 fixiert.

Sylven Landesberg, ehemaliger Euroleague-Champion und aktuell zweitbester Scorer der win2day Basketball Superliga, führt das Team an. Insgesamt stehen zehn Spieler des letzten FIBA-Windows im aktuellen Aufgebot. Ein Trio gibt sein Comeback. Die Vorbereitung für das Auftaktspiel startet kommenden Montag.

Österreich trifft zum Auftakt in Gruppe F auf die EM-Teilnehmer Polen (28. November) und Lettland (1. Dezember). Der Vergleich mit den Letten findet in der neuen Sport Arena Wien (20.20 Uhr) statt. Tickets für diese Begegnung sind bereits verfügbar.

Aramis Naglic hat für sein Debüt als Head Coach des Herren-Nationalteams zehn Spieler einberufen, die Teil des erfolgreichen Vier-Spiele-Sommer-Windows mit klaren Heimsiegen über die Niederlande und Bulgarien waren: Sylven Landesberg, Renato Poljak, Edi Patekar, Timo Lanmüller, Daniel Friedrich, Jakob Lohr, Miro Zapf, Marvin Ogunsipe, Fynn Schott und Bogic Vujosevic streifen erneut das rot-weiß-rote Trikot über. Mit Erol Ersek, Sebastian Käferle – beide Akteure fehlten zuletzt verletzungsbedingt – und Daniel Köppel gibt ein Trio sein Comeback im Nationalteam.

Beide Gegner waren EM-Teilnehmer
Auf Österreich warten zum Qualifikations-Auftakt zwei Mannschaften, die vergangene Sommer bei der Europameisterschaft jeweils die Gruppenphase überstanden haben: Polen scheiterte erst im Viertelfinale am späteren Silbermedaillengewinner Türkei und beschloss die kontinentalen Titelkämpfe auf Rang sechs. Lettland erreichte das Achtelfinale.

„Unser Ziel für das bevorstehende ‚Window‘ ist es, zu schauen, wo wir stehen – vor allem im Vergleich mit zwei Top-Nationen, die im Sommer bei der Europameisterschaft sehr gute Leistungen gebracht haben. Für unsere Spieler ist der Vergleich mit solchen Gegnern eine große Chance, ihre Qualität zu zeigen. Ich will, dass wir als Mannschaft auftreten, Spaß haben – und dann werden wir auch mit unseren Leistungen zufrieden sein. Ich freue mich darauf, mit dem Team loszulegen“, hält Head Coach Aramis Naglic fest.

Niko Zeleznik und Benjamin Schuch sind auf Abruf. Luka Brajkovic, Thomas Klepeisz und Benedikt Güttl mussten verletzungsbedingt absagen.

Trainer-Team komplettiert
In der letzten Woche ist auch das Trainerteam von Aramis Naglic komplettiert worden. Neben Benedikt Danek übernimmt Hubert Schmidt die Rolle des zweiten Assistant-Coaches und wird vorrangig die Videoanalysen und das Scouting verantworten. Er war bereits in den Jahren 2012 und 2013 Teil des rot-weiß-roten Coaching-Staffs.

Kader Österreich: Erol Ersek (MLP Academics Heidelberg, GER), Daniel Friedrich, Jakob Lohr, Miro Zapf (Raiffeisen Swans Gmunden), Sebastian Käferle, Daniel Köppel, Edi Patekar, Renato Poljak (Unger Steel Gunners Oberwart), Sylven Landesberg (BK Karbon-X Dukes), Timo Lanmüller (Artland Dragons, GER), Marvin Ogunsipe (Crailsheim Merlins, GER), Fynn Schott (CB Menorca, ESP), Bogic Vujosevic (BC Timisoara, ROM)

Qualifikationsmodus
Die Qualifikation zum FIBA World Cup 2027 wird in zwei Phasen gespielt. Die erste Phase startet diesen November und läuft bis Juli 2026. 32 Nationen wurden dabei in acht Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt. Innerhalb von drei Länderspielfenstern (jeweils zwei Spiele) spielen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander. Die drei bestplatzierten Teams jeder Gruppe ziehen in die zweite Runde ein.

Spieltermine European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027
Polen vs. Österreich, Freitag, 28. November 2025 um 20.45 Uhr (live auf ORF Sport+ und ORF ON)
Österreich vs. Lettland, Montag, 1. Dezember 2025 um 20.20 Uhr (Sport Arena Wien)

>>> TICKETS FÜR DAS SPIEL GEGEN LETTLAND

Österreich vs. Niederlande, Freitag, 27. Februar 2026
Niederlande vs. Österreich, Sonntag, 1. März 2026
Österreich vs. Polen, Freitag, 3. Juli 2026
Lettland vs. Österreich, Montag, 6. Juli 2026

>> ALLE INFOS ZUR WM-QUALIFIKATION
 
Presseinfo
Basketball Austria

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

18.11.2025


Die mobile Version verlassen