Skispringen, Damen, Olympia, Iraschko-Stolz, Daniela Iraschko-Stolz, Pyeongchang, Olympische Spiele

© Sportreport

Daniela Iraschko-Stolz landete beim Damen-Skispringen auf dem sechsten Platz. Die Silbermedaillen-Gewinnerin von Sotchi kehrte erst vor zwei Wochen nach einer Knieverletzung in den Weltcup zurück. Die Norwegerin Maren Lundby holte sich vor der Deutschen Katharina Althaus und der Japanerin Sara Takanashi den Sieg.

In Alpensia reichte es am Montag für Skispringern Daniela Iraschko-Stolz nur zu Platz sechs. Die norwegische Topfavoritin Maren Lundby holte sich die Goldmedaille. Auf dem zweiten Platz landete die Deutsche Katharina Althaus und Bronze konnte Sara Takanashi aus Japan ergattern. Carina Vogt und die unter neutraler Flagge startende Russin Irina Awwakumowa landeten noch vor der 34-jährigen Österreicherin. Trotz des sechsten Platzes zeigte sich Iraschko-Stolz jedoch zufrieden: „Meine Güte, die besten drei momentan haben es sich ausgemacht, deshalb war es fair. Es ist gar nicht so tragisch, die Entwicklung stimmt mich positiv, auch vom Knie her passt es. Ich darf nicht jammern.“ Chiara Hölzl belegte den elften Platz und Jacqueline Seifriedsberger landete auf dem 13. Rang.

Das Resultat vom Damen-Skispringen in Pyeongchang:

1. Maren Lundby (NOR) 264,6 Pkt. (105,5 m/110,0 m)
2. Katharina Althaus (GER) 252,6 (106,5/106,0)
3. Sara Takanashi (JPN) 243,8 (103,5/103,5)
4. Irina Awwakumowa (OAR) 230,7 (99,0/102,0)
5. Carina Vogt (GER) 227,9 (97,0/101,5)
6. Daniela Iraschko-Stolz (AUT) 225,9 (101,5/99,0)
7. Nika Kriznar (SLO) 223,2 (101,0/104,0)
8. Ramona Straub (GER) 210,5 (98,5/98,5)
9. Yuki Ito (JPN) 203,9 (94,0/93,0)
10. Juliane Seyfarth (GER) 194,3 (102,5/90,0)
11. Chiara Hölzl (AUT) 193,2 (88,0/95,5)
13. Jacqueline Seifriedsberger (AUT) 183,5 (93,0/92,0)

Für die ÖSV-Damen ist damit das Abenteuer Olympia beendet. Sie treten am Mittwoch die Heimreise an. Bei den Herren geht es am kommenden Samstag mit dem Bewerb auf der Großschanze weiter, bevor am Montag der finale Teambewerb folgt (beides 13:30 Uhr MEZ).

***Cheftrainer Andreas Felder nach dem Bewerb***

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

12.02.2018