xxxxALTxxxx

© Sportreport

Mit zwei Rennen auf dem traditionell anspruchsvollen Kurs in Val Thorens (FRA) starten die Skicrosser am kommenden Freitag und Samstag (6./7.12.) in die Weltcup-Saison 2019/20. Die Bewerbe in Frankreich sind zugleich der Auftakt zur vorweihnachtlichen Cross-Alps-Tour, die zusammen mit den Rennen im Montafon (14.12.), in Arosa (17.12.) und dem „Doppelpack“ in Innichen (21./22.12.) nicht weniger als sechs Entscheidungen umfasst. In dieser Serie werden sowohl die Einzelsieger bei Damen und Herren als auch der Gewinner in einer Teamwertung ermittelt.

Das ÖSV-Team ist in Frankreich bei den Damen mit Andrea Limbacher und Katrin Ofner sowie bei den Herren mit Johannes Aujesky, Adam Kappacher, Thomas Mayrpeter, Johannes Rohrweck, Sandro Siebenhofer, Daniel Traxler und Robert Winkler vertreten. Besonders große Bedeutung hat auf dem 1.250 Meter langen Kurs in Val Thorens die Qualifikation, bei der am Donnerstag gleich für beide Rennen die 16 Final-Startplätze bei den Damen bzw. 32 bei den Herren vergeben werden. Einzig die Top 4 Damen und Top 8 Herren der vergangenen Weltcup-Saison haben dank Wildcards ihr Finalticket fix in der Tasche. Aus rot-weiß-roter Sicht hat damit nur der Oberösterreicher Daniel Traxler als Weltcup-Sechster 2018/19 keinen Qualifikationsdruck.

„Das ist natürlich eine angenehme Situation, aber ich werde in der Qualifikation trotzdem voll fahren, um zu wissen, wo ich im Vergleich mit der Konkurrenz stehe. Dazu geht es ja auch um eine gute Startposition für das erste Rennen“, sagte Traxler, der in der vergangenen Saison mit den Plätzen zwei und drei bei den Weltcup-Rennen im schwedischen Idre Fjäll zweimal den Sprung auf das Podest geschafft hat. Seine Premiere im Skicross-Weltcup feiert am kommenden Wochenende Traxlers oberösterreichischer Landsmann Thomas Mayrpeter, der zuletzt mit seinem Sieg bei den Österreichischen Meisterschaften im Pitztal aufgezeigt hat. Der frühere Alpin-Fahrer hat vor der vergangenen Saison den Wechsel zu den Skicrossern vollzogen und sich mit guten Leistungen in der Vorbereitung sein Weltcup-Ticket gesichert: „Unsere Mannschaft ist sehr stark und ausgeglichen, daher freue ich mich extrem darüber, dass ich den Sprung in das Weltcup-Team geschafft habe. Wichtig wird sein, dass ich mich hier auf das Wesentliche konzentriere – und das ist, ordentlich Ski zu fahren“, so Mayrpeter, der nächste Woche beim Heimrennen im Montafon durch den Vorarlberger Frederic Berthold „Verstärkung“ von einem weiteren ehemaligen Alpinen erhalten wird.

Bei den Damen hat Andrea Limbacher am Dienstag eine Fahrt als Kurstesterin sowie zwei Trainingsläufe absolviert und kam dabei mit der Strecke schon gut zurecht. „Das erste Training hat zwar noch nicht allzu viel zu bedeuten, aber wichtig war, dass ich schon einmal drei gute Fahrten heruntergebracht habe. Val Thorens ist gleich zu Saisonbeginn eine richtig große Herausforderung, denn die Strecke hat mit einer anspruchsvollen Startsektion, zahlreichen technischen Passagen und weiten Sprüngen alles, was ein Skicross-Kurs haben soll“, betonte Limbacher. „Bis zur Qualifikation wird die Nervosität sicher noch steigen, denn das ist vor dem ersten Weltcup-Rennen immer so. Aber ich fühle mich sehr wohl, bin körperlich fit und für den Saisonstart bereit“, ergänzte die Oberösterreicherin.

ÖSV-Aufgebot für den Skicross-Weltcup in Val Thorens:
Damen (2): Andrea Limbacher (OÖ), Katrin Ofner (ST).

Herren (7): Johannes Aujesky (NÖ), Adam Kappacher (S), Thomas Mayrpeter (OÖ), Johannes Rohrweck (OÖ), Sandro Siebenhofer (ST), Daniel Traxler (OÖ), Robert Winkler (ST).

Programm:

Donnerstag, 05.12.2019:
11.00 Uhr: Qualifikation Herren
12.15 Uhr: Qualifikation Damen

Freitag, 06.12.2019 (1. Rennen):
12.00 Uhr: Finale

Samstag, 07.12.2019 (2. Rennen):
11.00 Uhr: Finale

Medieninfo ÖSV

04.12.2019