
Katrin Ofner hat am Samstag beim vorletzten Weltcuprennen in dieser Saison im russischen Sunny Valley als starke Dritte einen Podestplatz für das ÖSV-Team erobert!
Als Siegerin ihres Viertelfinal-Heats sowie als Zweite ihres Halbfinal-Laufes zog die Steirerin in das große Finale ein. Dort kam Courtney Hoffos bereits im oberen Streckenabschnitt zu Sturz. Ofner konnte der Kanadierin zwar ausweichen, verpasste dadurch aber den Anschluss an das Führungsduo Fanny Smith und Sandra Näslund, die sich einen packenden Fight um den Sieg lieferten. Am Ende hatte die Schweizerin Smith im Fotofinish hauchdünn das bessere Ende für sich.
„Dieser Podestplatz tut sehr gut, nachdem ich zuletzt immer wieder Rückschläge einstecken musste. Wie zum Beispiel bei der WM, wo ich gut drauf war, aber ein paar Kleinigkeiten nicht zusammengepasst haben. Dass ich schnell bin, habe ich gewusst – und das habe ich heute auch gezeigt. Meine Starts waren durchwegs gut, die Fahrten ebenso, und auch das Material hat super funktioniert. Durch den Sturz von Courtney Hoffos habe ich im großen Finale leider den Kontakt zu den beiden Führenden verloren. Der Rückstand, den ich mir dabei eingehandelt habe, war nicht mehr aufzuholen“, sagte Katrin Ofner.
Bei den Herren landete Daniel Traxler als Vierter seines Viertelfinal-Heats als bester Österreicher auf dem 16. Gesamtrang. Für Robert Winkler (18.), Johannes Rohrweck (23.), Sandro Siebenhofer (27.) und Johannes Aujesky (29.) war jeweils im Achtelfinale Endstation. Der bereits als Gesamt-Weltcupsieger feststehende Kanadier Reece Howden feierte vor dem Japaner Ryo Sugai und dem Schweizer Joos Berry seinen vierten Saisonerfolg.
Simon Eder in der Verfolgung auf Rang 15
Im Verfolgungsrennen der Herren in Nove Mesto (CZE) sicherte sich Quentin Fillon Maillet nach dem Sprintrennen am Donnerstag seinen zweiten Sieg in Serie. Der Franzose musste insgesamt zweimal in die Strafrunde und setzte sich am Ende mit acht Sekunden Vorsprung gegen Johannes Thingnes Boe durch. Der Norweger leistete sich wie der Sieger zwei Fehlschüsse. Rang drei ging an den Franzosen Emilien Jacquelin (+14,6 sec.).
Aus österreichischer Sicht zeigte Simon Eder erneut eine gute Leistung. Der 38-jährige Salzburger musste insgesamt dreimal in die Strafrunde und belegte mit einer starken Performance auf der Loipe Rang 15 (+1:47,0 min.). Felix Leitner, der von Rang 42 ins Rennen gestartet ist, verbesserte sich mit zwei Schießfehlern auf Rang 37 (+3:25,7 min.).
Simon Eder (Rang 15): „Bis zum letzten Schießen konnte ich mir noch alle Möglichkeiten offenhalten, was bei diesen Windbedingungen richtig schwierig war. Am Schluss hatte ich bei meiner Schießserie leider etwas Wetterpech, aber das gehört in Nove Mesto einfach dazu. Natürlich ist es ein wenig schade, dass sich kein Top-Ten-Resultat ausgegangen ist, aber das Gefühl für die nächsten Rennen stimmt auf jeden Fall.“
Weiteres Wettkampfprogramm Nove Mesto:
Samstag, 13.03.2021, Verfolgung Damen, 17.30 Uhr
Sonntag, 14.03.2021, Mixed-Staffel, 10.25 Uhr
Sonntag, 14.03.2021, Single-Mixed-Staffel, 13.45 Uhr
Presseinfo Österreichischer Skiverband
13.03.2021