Alps Hockey League

© Sportreport

In den letzten Tagen gab es wieder einige Transfers in der Alps Hockey League. Während sich Ritten mit Stürmer-Routinier Brandon Alderson verstärkte, präsentierten Sterzing und Gröden erfahrene Neuzugänge für die Defensive. Zudem verpflichteten Kitzbühel, Unterland, Meran und Zell am See junge Akteure.

Rittner Buam SkyAlps – Brandon Alderson (Kanada, Stürmer, 33 Jahre):
Ritten verstärkt sich mit dem erfahrenen Kanadier Brandon Alderson. Alderson kommt aus der britischen Elite Ice Hockey League und hat zuvor in zahlreichen Topligen gespielt, darunter die American Hockey League (AHL) und verschiedene europäische Erstligen – darunter auch eine Saison bei Villach in der win2day ICE Hockey League. Mit seiner Vielseitigkeit und Routine soll er dem Angriff der Rittner Buam neue Impulse verleihen.

HC Gherdëina – Carmine Buono (Italo-Kanadier, Verteidiger, 28 Jahre):
Nach dem Transfer von Sacha Guimond holt Gherdëina mit Carmine Buono einen weiteren Top-Verteidiger. Buono war in der vergangenen Saison der punktbeste Verteidiger der Italian Hockey League und gewann mit Pergine 2024 den Meistertitel sowie den Italienpokal. In 122 IHL-Spielen sammelte er in den letzten drei Jahren starke 167 Scorerpunkte. Er gilt als kompletter Spieler, der sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen kann.

Wipptal Broncos Weihenstephan – Jerkko Rämö (Finnland, Verteidiger, 25 Jahre):
Sterzing präsentiert mit Jerkko Rämö einen neuen Importspieler für die Defensive. Der Finne hat sich in der Mestis (zweithöchste Liga Finnlands) und auch in der höchsten finnischen Liga bewiesen. Seine Erfahrung und Spielintelligenz sollen die Abwehr der Broncos stabilisieren.

EC Die Adler Kitzbühel – Yoan Loshing (Kanada, Center, 21 Jahre):
Kitzbühel verpflichtet mit Yoan Loshing einen jungen, aber bereits sehr erfahrenen Center aus der kanadischen QMJHL. Loshing spielte vier Jahre für die Moncton Wildcats, wo er sich vom Rookie zum Kapitän entwickelte und das „C“ auf der Brust trug. In der Saison 2023/24 wechselte er zu den Shawinigan Cataractes und überzeugte auch in den Playoffs. Insgesamt bringt er über 230 Spiele in einer der wichtigsten Juniorenligen Kanadas mit. Für Loshing ist es die erste Station in Europa.

Unterland Cavaliers – Erik und Marek Potsinok (Estland, Stürmer, jeweils 20 Jahre):
Die Cavaliers holen die estnischen Zwillingsbrüder Erik und Marek Potsinok. Trotz ihres jungen Alters haben beide bereits internationale Erfahrung gesammelt, unter anderem in Schweden, Finnland und in der estnischen Nationalmannschaft. Sie gelten als technisch starke Spieler mit viel Entwicklungspotenzial.

HC Meran/o Pircher – Jannik Santa (Italien, Stürmer, 17 Jahre):
Der gebürtige Sterzinger Santa kommt aus der deutschen Nachwuchsliga (Wild Wings Future U17), wo er in der letzten Saison mit 53 Punkten in 36 Spielen auffiel. Er soll nun an das Niveau der Alps Hockey League herangeführt werden.

EK Zeller Eisbären – Dominic Burghard (Österreich, Tormann, 19 Jahre)
Dominic Burghard bleibt in Zell am See. Nach seiner Leihe wird der 19-jährige Torhüter für die Saison 2025/26 fix unter Vertrag genommen und macht das Torhüterteam des EKZ komplett.

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

02.07.2025