Olimpija Ljubljana muss nach Klagenfurt zum KAC

Der EC-KAC empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) in der Platzierungsrunde den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Klagenfurter wollen es endlich wieder krachen lassen. Die Slowenen, die noch um Platz vier und Heimrecht in Viertelfinale kämpfen, brauchen die zwei Punkte ebenfalls. Bei Olimpija ist Verteidiger Bostjan Groznik gesperrt. Ein Wiedersehen der beiden Teams im Viertelfinale ist nicht ausgeschlossen.
Der EC-KAC kann sich nach der 1:2-Niederlage beim EC Red Bull Salzburg keine Vorwürfe machen. Dennoch ist für Christoph Brandner und Company nach der Niederlage beim Meister die Chance auf den vierten Platz und damit Heimrecht im Viertelfinale nur noch minimal. Bereits vier Punkte beträgt nun der Rückstand der Rotjacken nun auf eine Top-4-Platzierung. „Wir haben ab dem zweiten Abschnitt die Partie im Großen und Ganzen im Griff gehabt. Leider ist einfach nichts hinein gegangen. Man hat die Klasse von Marty Turco gesehen. Er machte ein super Spiel für die Red Bulls und hat unsere Chancen eliminiert. Es war eine gute Partie auf hohem Niveau. Leider haben wir das Spiel am Ende knapp mit 1:2 verloren, denn wir hätten die beiden Punkte gut gebraucht.“, weiß Verteidiger Herbert Ratz.
Nun wartet auf Rekordmeister EC-KAC am Sonntag das letzte Heimspiel der Zwischenrunde gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Drachen liegen derzeit als Fünfter drei Punkte vor den Kärntnern und hoffen noch auf einen Top-4-Platz & Heimrecht im Viertelfinale. Auch ein Wiedersehen am nächsten Sonntag zum Play-off-Auftakt ist nicht ganz ausgeschlossen. „Unser großes Ziel ist, dass wir wieder auf die Siegerstraße zurückfinden“, so der 30-jährige Defender, der mit dem EC-KAC in der Platzierungsrunde bisher erst zwei von acht Spielen gewinnen konnte. „Wir brauchen gegen Ljubljana zwei Punkte um Selbstvertrauen zu tanken und das Siegergefühl wieder zu bekommen. Die Slowenen haben eine ausgefuchste Truppe und spielen nicht umsonst oben mit. Ihr Goalie und die Linie mit John Hughes können Spiele entscheiden.“
Offensive gefordert
Zuletzt hatten die Rotjacken die Hex am Schläger: Nur sechs Treffer erzielten Christoph Brandner und Co. in den letzten sechs Spielen und konnten davon auch nur eine Partie gewinnen. Verteidiger Andrei Zuyzin könnte ins Line-up zurückkehren.
Olimpija will noch Platz 4
Beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana haderte Headcoach Hannu Järvenpää nach der Pleite gegen SAPA Fehervar AV19 mit den vergebenen Chancen. Bei 40 Tor-Schüssen gelangen John Hughes und Co. nur drei Treffer, während die Ungarn bei 32 Schüssen gleich fünf Mal erfolgreich waren. „Es war ein tolles Hockeyspiel. Leider wurden wir für unseren Einsatz und unsere Leistung nicht mit zwei Punkten belohnt. Meine Spieler haben sich viele Chancen erarbeitet, aber wir hatten leider nicht das nötige Glück. – Es kam einfach alles zusammen: Ein Tor von uns wurde nicht anerkannt, wir trafen nur die Stange usw.“, berichtete Headcoach Hannu Järvenpää, der sich auch als Fußballfan outete: „Ich schaue mir die Partie Manchester United gegen Liverpool im Fernsehen an und werde am Abend das Match unseres Farmteams verfolgen!“
Sein Team hat der Finne zuvor bereits für das Auswärtsspiel in Klagenfurt bestens vorbereitet. Gegen die Kärntner muss der 48-Jährige weiterhin auf Matej Hocevar, Ales Music, Anze Ropret und Igor Cvetek verzichten. Außerdem kam Verteidiger Bostjan Groznik (nach Matchstrafe gesperrt) neu hinzu. Dafür soll David Sefic nach Krankheit ins Team zurückkehren. „Wir werden bereit sein für einen harten Kampf. Nur Leader Linz und Jesenice haben keinen Druck mehr. Für die anderen Teams geht es jetzt noch um einiges. Wir wollen noch in die Top vier”, so der Trainer, der wegen vieler Ausfälle derzeit nur einen kleinen Kader zur Verfügung hat.
Olimpija auswärts anfällig für frühe Gegentore
Allerdings müssen sich die Slowenen, um einen Top-4-Platz zu erreichen, auswärts noch steigern. Denn ihre letzten vier Spiele in der Fremde haben John Hughes und Co. allesamt verloren und erzielten dabei nur fünf Tore. Außerdem schlug es im Kasten von Jean Philippe Lamoureux immer wieder zu Beginn eines Drittels ein. Bei der 1:3-Niederlage in Zagreb schlug es zuletzt (am 03. Februar 2012) zu Beginn des zweiten Drittels nach nur 78 Sekunden ein und auch zu Beginn des letzten Drittels schon nach 99 Sekunden. Beim 0:4 zuvor in Linz kassierten die Slowenen bereits nach 90 Sekunden den ersten Treffer, zuvor in Szekesfehervar sogar schon nach 67 Sekunden und noch davor in Zagreb im zweiten Abschnitt in den ersten neunzig Sekunden gleich zwei Gegentreffer.
Im Saisonduell mit dem EC-KAC führen die Drachen aber knapp mit 3:2. Das letzte Duell gewannen die Slowenen am 31. Jänner zu Hause 3:1, auch in Klagenfurt behielte der Tabellenfünfte zuletzt am 06. Dezember 2011 mit 4:3 die Oberhand. Mit John Hughes (64 Punkte, davon 20 Tore) stellen die Slowenen den Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga.
Sonntag, 12. Februar 2012, 17:30.
EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana
Referees: GEBEI, GRABER, Ettlmayr, Kovacs.
Bisherige Saisonduelle:
23.10.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC 6:0 (2:0, 3:0, 1:0)
16.11.2011: EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
06.12.2011: EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:4 (0:2, 2:1, 1:1)
20.01.2012: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
Platzierungsrunde:
31.01.2012: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
11.02.2012