Black Wings Linz fixieren gegen Medvescak Zagreb Platz 1

Leader EHC LIWEST Black Wings Linz besiegte in der Platzierungsrunde KHL Medvescak Zagreb klar mit 4:2. Ein Zwischenspurt im Mitteldrittel – vier Treffer in nur 4:20 Minuten – reichten den Stahlstädtern zum Sieg. Mit diesem Erfolg fixierten die Linzer auch den ersten Platz!

Das Spitzenspiel war sowohl auf Seiten des EHC LIWEST Black Wings Linz, als auch auf jeden des KHL Medvescak Zagreb von Ausfällen überschattet. Die Hausherren mussten ohne Pat Leahy, Pat Spannring und Brian Lebler auskommen, bei Zagreb fehlten Sasa Martinovic und Dario Kostovic.

Dass sich an diesem Abend die beiden offensiv besten Teams der Liga gegenüber standen machte sich schon in der Anfangsphase bemerkbar. Die beiden Mannschaften spielten frisch von der Leber weg und erarbeiteten sich jede Menge Chancen. Wenngleich die Oberösterreicher das aktivere Team waren, so blieben die Bären immer gefährlich und hatten im ersten Drittel auch die beste Chance. In der 7. Minute knallte Matt Siddall den Puck aus vollem Lauf an die Stange. Nur Millimeter hatten gefehlt und Medvescak wäre in Führung gegangen. So konnten sich die Kroaten aber bei ihrem Torhüter Michael Ouzas bedanken, dass es mit einem torlosen Remis in die erste Pause ging. Der 26-Jährige wurde zur unüberwindbaren Wand für die Linzer, die allerdings bei ihren zahlreichen Chancen auch noch den nötigen Nachdruck vermissen ließen.

Vier Treffer in nur 4:20 Minuten
Das änderte sich im Mittelabschnitt, denn mit einem Powerplay im Rücken kamen die Hausherren in der 24. Minute durch Martin Grabher Meier zur durchaus verdienten Führung. Es sollte der Auftakt zu einer unglaublichen Phase für den Tabellenführer werden. 4:20 Minuten vergingen und die Linzer lagen 4:0 in Front. Michael Ouzas hatte in diesen bitteren Minuten kaum etwas zu halten und selbst nach einem Timeout der Kroaten in der 27. Minute blieben die Stahlstädter am Drücker. Die Bären waren nun deutlich angeschlagen und liefen ihren Gegenspielern immer einen Schritt hinterher. Es dauerte etwas, bis sich die Gäste erfingen, aber in der 34. Minute gab Medvescak ein Lebenszeichen von sich. Slava Trukhno brachte seine Mannschaftskollegen zum Jubeln und es hieß nur noch 4:1 für den Leader aus Linz. Ein Warnschuss durch die Bären, die nur 38 Sekunden später noch ein zweites Tor folgen ließen. Mit diesem Powerplay Treffer war KHL Medvescak Zagreb wieder im Spiel und hatte Lunte gerochen. Das führte zu einer jetzt durchwegs intensiv geführten Partie, die schon einen Vorgeschmack auf die Play Offs vermittelte.

Im letzten Drittel mussten die Stahlstädter auf ihren Kapitän verzichten, denn Philipp Lukas hatte sich gegen Ende des Mitteldrittels verletzt.

Beinahe wären die Hausherren auch in diesen Abschnitt perfekt gestartet, denn Rob Hisey kam nach einer Minute zu einem Penalty-ähnlichen Break, konnte dieses aber nicht erfolgreich abschließen. Der Torhüter der Kroaten hielt mit einem sehenswerten Reflex und damit die Spannung im Spiel. Dieses blieb ausgeglichen, wobei die Chancen nun aber weniger wurden. Die Intensität war zwar weiterhin hoch, doch jetzt verstanden es die Teams besser, ihre Defensivarbeit zu verrichten. In der 51. Minute hatte Grabher-Meier die Chance auf die endgültige Entscheidung, sein Solo wurde aber aus einer Kombination des gegnerischen Goalieschoners und der Torstange gestoppt. Die Kroaten versuchten zwar noch einmal Druck aufzubauen, scheiterten aber an einem souveränen Alex Westlund und einer tapfer kämpfenden Hintermannschaft der Linzer. Als die Bären kurz vor Schluss ihren Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis geholt hatten war es Justin Keller, der 82 Sekunden vor der Sirene mit dem 5:2 den Heimsieg endgültig fixierte. Mit diesem Sieg fixierten die Black Wings auch Platz 1 nach der Zwischenrunde.

EHC LIWEST Black Wings Linz – KHL Medvescak Zagreb 5:2 (0:0, 4:2, 1:0)
Tore Linz: 1:0 Grabher Meier (24.), 2:0, 4:0 Murphy (25., 28./pp), 3:0 Nachbauer (27.)
Tore Zagreb: 4:1 Trukhno (34.), 4:2 Sertich (34./pp)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

10.02.2012


Die mobile Version verlassen