Am 27. 5. 1961 stand im Praterstadion das Länderspiel Österreich vs. England auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl wuchs dabei „sportlich […]
Am 26. 5. 1960 stand in Buenos Aires, im Rahmen der Copa Roca, das Länderspiel Argentinien vs. Brasilien auf dem Programm. Die Gastgeber hatten […]
Am 24. 5. 1969 stand in Turin das Länderspiel Italien vs. Bulgarien auf dem Programm. Die Zuschauer warteten am Ende vergeblich auf einen […]
Am 21. 5. 1969 stand in Essen das WM-Qualifikation Deutschland vs. Zypern auf dem Programm. Die DFB-Auswahl feierte […]
Am 19. 5. 1968 stand im Praterstadion das WM-Qualifikationsspiel Österreich vs. Zypern auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl feierte am Ende […]
Am 17. 5. 1964 stand in Lissabon das Länderspiel Portugal vs. England auf dem Programm. In einem Torfestival hatten die Gäste das bessere […]
Am 13. 5. 1962 stand in Brüssel das Länderspiel Belgien vs. Italien auf dem Programm. Am Ende hatten die Gäste das bessere Ende. Zeit für […]
Am 12. 5. 1963 stand in Mailand das Länderspiel Italien vs. Brasilien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten am Ende einen deutlichen […]
Am 11. 5. 1960 stand in Düsseldorf das Länderspiel Deutschland vs. Irland auf dem Programm. Für die DFB-Auswahl setzte es dabei eine […]
Am 10. 5. 1964 stand in Lausanne das Länderspiel Schweiz vs. Italien auf dem Programm. Am Ende sollten die Gäste das bessere Ende auf […]
Am 10. 5. 1961 stand in Berlin das WM-Qualifikationsspiel Deutschland vs. Nordirland auf dem Programm. Die DFB-Auswahl feierte dabei einen […]
Am 4. 5. 1966 stand in Dublin das Länderspiel Irland vs. Deutschland auf dem Programm. Die DFB-Auswahl feierte am Ende einen deutlichen […]
Am 1. 5. 1968 stand in Linz das Länderspiel Österreich vs. Rumänien auf dem Programm. Die Zuschauer bekamen zwei Tore, aber am Ende […]
Am 1. 5. 1960 stand in Prag das Länderspiel Tschechoslowakei vs. Österreich auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es eine deutliche […]
Am 24. 4. 1966 stand im Praterstadion das Länderspiel Österreich vs. Sowjetunion auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es dabei eine […]
Am 24. 4. 1963 stand im Praterstadion das freundschaftliche Länderspiel Österreich vs. Tschechoslowakei auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl […]
Am 19. 4. 1960 stand in Glasgow, im Rahmen der British Home Championship, das Länderspiel Schottland vs. England auf dem Programm. Am […]
Am 12. 4. 1964 stand im Olympisch Stadion in Amsterdam das Länderspiel Niederlande vs. Österreich auf dem Programm. Bei einer Premiere holte […]
Am 11. 4. 1962 stand im Volksparkstadion in Hamburg das Länderspiel Deutschland vs. Uruguay auf dem Programm. Die DFB-Auswahl feierte dabei […]
Am 11. 4. 1964 stand im Rahmen der British Home Championship das Länderspiel Schottland vs. England auf dem Programm. Am Ende sollten die […]
Am 10. 4. 1965 stand im Rahmen der British Home Championship das Länderspiel England vs. Schottland auf dem Programm. Die Zuschauer bekamen […]
Am 8. 4. 1962 stand im Dalymount Park in Dublin das Länderspiel Irland vs. Österreich auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl feierte am Ende […]
Am 4. 4. 1962 stand im Wembley Stadium in London das Länderspiel England vs. Österreich auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es dabei […]
Am 24. 3. 1965 stand im Parc des Princes in Paris das Länderspiel Frankreich vs. Österreich auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl feierte am […]
Am 9. 1. 1963 stand in Barcelona das freundschaftliche Länderspiel Spanien vs. Frankreich auf dem Programm. Die Stadionbesucher warteten […]
Am 5. 1. 1962 stand in Kairo das freundschaftliche Länderspiel Vereinigte Arabische Republik vs. Österreich auf dem Programm. Für die […]
Am 1. 1. 1969 stand im Estadio Azteca in Mexiko City das Länderspiel Mexiko vs. Italien auf dem Programm. Am Ende sollten die Gäste […]
Am 23. 12. 1967 stand in Cagliari das EM-Qualifikationsspiel Italien vs. Schweiz auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen […]
Am 18. 12. 1962 wurde der Ballon d’Or vergeben. Mit Josef Masopust konnte sich ein Mittelfeldspieler über die Auszeichnung freien. Zeit […]
Am 17. 12. 1963 wurde das Ergebnis der Wahl zum Ballon d’Or bekanntgegeben. Lev Yashin war am Ende der strahlende […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport