Vorschau auf die 6. Runde der Sky Go Ersten Liga

© Sportreport

FC Liefering – KSV 1919
Freitag, 15.08.2014, 18:30 Uhr, DAS.GOLDBERG Stadion (live bei Sky), Schiedsrichter Andreas Heiss
– Der FC Liefering ist seit 9 Spielen ungeschlagen – aktuell die längste Serie in der Sky Go Ersten Liga.
– Der FC Liefering hat die letzten 3 Duelle gegen die KSV 1919 gewonnen.
– Der FC Liefering ist die einzige Mannschaft ohne Niederlage in dieser Saison. Die KSV 1919 und der TSV Egger Glas Hartberg sind die einzigen Mannschaften ohne vollen Erfolg.
– Der FC Liefering ist die Mannschaft mit dem höchsten Ballbesitz (58%). Die KSV 1919 hat den niedrigsten Ballbesitz (42%).
– Der FC Liefering hat keines der letzten 8 Heimspiele verloren (5 Siege, 3 Remis). Die KSV 1919 ist seit 4 Auswärtsspielen sieglos (1 Remis, 3 Niederlagen).

SV Mattersburg – SC Austria Lustenau
Freitag, 15.08.2014, 18:30 Uhr, Pappelstadion (live bei Sky), Schiedsrichter Julian Weinberger
– In den 16 Duellen dieser beiden Mannschaften in der Sky Go Ersten Liga setzte sich der SC Austria Lustenau 9-mal durch. Der SV Mattersburg holte 5 Siege.
– 2013/14 hat der SC Austria Lustenau 11 Tore gegen den SV Mattersburg erzielt – nur gegen den FC Liefering (12) mehr.
– Der SC Austria Lustenau hat in 6 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen nicht zu Null gespielt – erstmals seit 2011 in der Sky Go Ersten Liga.
– Der SC Austria Lustenau erzielte 2 Tore durch Abwehrspieler, der SV Mattersburg noch keinen. 2013/14 hatten die Burgenländer die torgefährlichsten Abwehrspieler in ihren Reihen.
– Der SV Mattersburg und der SC Austria Lustenau trafen jeweils 2-mal nach Ecken – als einzige Mannschaften. Beide Teams sind nach Ecken ohne Gegentreffer.

TSV Egger Glas Hartberg – FC Wacker Innsbruck
Freitag, 15.08.2014, 18:30 Uhr, Stadion Hartberg (live bei Sky), Schiedsrichter Helmut Trattnig
– Der FC Wacker Innsbruck hat alle 3 Begegnungen gegen den TSV Egger Glas Hartberg in der Sky Go Ersten Liga gewonnen und dabei kein Gegentor kassiert.
– Der TSV Egger Glas Hartberg traf als einziges Team daheim nicht. Der FC Wacker Innsbruck ist auswärts ohne Treffer, wie sonst nur der TSV Egger Glas Hartberg.
– Der TSV Egger Glas Hartberg ist seit 633 Minuten ohne Torerfolg – erstmals in der Sky Go Ersten Liga.
– Der FC Wacker Innsbruck hat in diesem Kalenderjahr nur eines von 10 Auswärtsspielen in den beiden höchsten Spielklassen gewonnen (12. April 2014, SV Josko Ried – FC Wacker Innsbruck, 1:2).
– Der TSV Egger Glas Hartberg wurde 5-mal nach Flanken bezwungen, keine andere Mannschaft häufiger als 1-mal.

Floridsdorfer AC – SKN St. Pölten
Freitag, 15.08.2014, 18:30 Uhr, FAC-Platz (live bei Sky), Schiedsrichter Walter Altmann
– Beide Mannschaften erzielten jeweils 6 Tore und kassierten 6 Gegentore.
– Der SKN St. Pölten hat als einzige Mannschaft 2 Torhüter eingesetzt, die in dieser Saison schon ohne Gegentor blieben.
– Der Floridsdorfer AC hat 10 verschiedene Spieler eingewechselt – keine Mannschaft mehr. Beim SKN St. Pölten wurden 4 Spieler ausschließlich als Einwechselspieler eingesetzt – die meisten.
– Daniel Segovia war an 39% der Schüsse seiner Mannschaft direkt beteiligt – ligaweit die höchste Quote.
– Sascha Viertl brachte im Schnitt 5 Tackles pro Spiel an – ligaweit die meisten. Der Floridsdorfer AC führt diese Wertung mit 132 Tackles an, der SKN St. Pölten griff am seltensten zu diesem Stilmittel (62-mal).

SV Horn – LASK Linz
Freitag, 15.08.2014, 20:30 Uhr, Waldviertler Volksbank Arena (live bei Sky und ORF Sport+), Schiedsrichter Bernd Eigler
– Der SV Horn holte 5 Punkte aus den ersten 5 Spielen – die beste Ausbeute der Niederösterreicher in der Sky Go Ersten Liga.
– Der LASK Linz steht bei 10 Punkten aus den ersten 5 Spielen. Besser schnitten die Oberösterreicher zuletzt 2003/04 mit 12 Punkten ab.
– Der SV Horn blieb in den beiden Heimspielen ohne Gegentor. 2 aufeinanderfolgende Heimspiele ohne Gegentor absolvierten die Niederösterreicher zuletzt im Frühjahr 2013.
– Der LASK Linz hat in seinen letzten 11 Spielen in der Sky Go Ersten Liga nie mehr als 1 Gegentor kassiert.
– Der SV Horn gab ligaweit die meisten Schüsse (80) ab, dahinter folgt der LASK Linz mit 78 Versuchen.

Presseinfo: ÖFB

13.08.2014


Die mobile Version verlassen