
Einmal „Jeder gegen Jeden“ heißt es nach dem Ende der 9. Runde der Basketball Bundesliga, die Tabelle hat dann damit zum ersten Mal etwas mehr Aussagekraft. Und wer als Nummer 1 ins zweite Viertel der „Regular Season“ geht ist noch vollkommen unklar und wird unter anderem bei einem der Schlager der Runde ausgemacht. Am Montag fahren die bulls Kapfenberg dazu zum Spiel zum BC Vienna. Und der Tabellenführer aus der Steiermark muss bei den punktegleichen Wienern gewinnen, um vorne zu bleiben.
Sollte der BC erfolgreich sein, dann kommen auch die Swans Gmunden ins Spiel: In dem Fall wären nämlich die Oberösterreicher bei einem Sieg gegen die Fürstenfeld Panthers zurück auf Rang 1. Nur wenn auch die Schwäne verlieren sollten, würde es für den BC zum Sprung ganz nach oben reichen. Auf der anderen Seite könnten die Wiener bis auf Rang 4 zurückfallen. Nämlich bei einer Niederlage, wenn die Güssing Knights im zweiten Schlager der Runde, dem 28. Burgenland-Derby gegen die Gunners Oberwart, erfolgreich blieben. Bei einem Erfolg könnte der Meister übrigens erstmals in der Geschichte in der Meisterschafts-Derbybilanz in Führung gehen, dort steht es derzeit 13:13 (das einzige Cupspiel haben die Gunners gewonnen).
Und – als bestes Beispiel dafür, wie eng es auch heuer wieder zugeht – die Bulls könnten sich nach diesem Spieltag sogar nur mehr auf Rang fünf wiederfinden. Das wäre bei einer eigenen Niederlage, einem Sieg der Knights und einem Erfolg der Traiskirchen Lions beim UBSC Graz der Fall. Und wichtig ist auch die Begegnung zwischen den punktegleichen Klosterneuburg Dukes und WBC Wels. Und zwar auch im Hinblick auf das Cup-Viertelfinale: Der Sieger dieser Begegnung bleibt zumindest bis auf 2 Punkte am begehrten vierten Rang dran, der Verlierer verliert hingegen an Boden.
Die Begegnungen im Detail:
Güssing Knights vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir freuen uns auf das erste Burgenlandderby der Saison. Gegen die Gunners Oberwart müssen wir unsere beste Leistung abrufen um zu gewinnen.“
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Zuletzt hatten wir bei den Lions einen sehr schlechten Start. Unsere Fans haben uns mit viel Energie unterstützt, sodass wir wieder in das Spiel gefunden haben. In Güssing werden wir einen sehr guten Start brauchen und vor allem das notwendige Selbstvertrauen in unser Können. Effizienz im Angriff und Aggressivität in der Verteidigung sind gefordert. Wir freuen uns auf dieses Derby!“
Personelles:
Knights: Thomas Klepeisz ist nach seiner Verletzung wieder fit.
Gunners: Hannes Ochsenhofer (Bändereinriss im Schulterbereich)und Benjamin Blazevic (Meniskuseinriss) fallen aus.
Klosterneuburg Dukes vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Wir wollen alles daran setzen gegen Wels den vierten Sieg in unserer „neuen“ alten Halle zu feiern.“
Dana Beszczynski, Assistant-Coach des WBC: „Klosterneuburg ist ein erfahrenes Team und sie haben gerade einen guten Rhythmus gefunden. Unser Team muss sich nach einem enttäuschenden Spiel gegen Vienna mit einer soliden Leistung in einer schwierigen Atmosphäre wieder finden.“
Personelles:
Dukes: Jesse Seilern ist nach seiner Hand-Operation am Weg zurück. Das Spiel am Sonntag kommt für ihn aber noch zu früh.
Swans Gmunden vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manger der Swans: „Fürstenfeld hat gestern wieder verloren – wir müssen speziell mit unsere dünnen Personaldecke sicher auf der Hut sein, damit nicht wir die ersten sind, die Federn lassen müssen. Aber unter normalen Voraussetzungen erwarte ich schon, dass wir die Partie gewinnen.“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Die Swans aus Gmunden sind ein gut ausbalanciertes Teams, welches auch gut gecoacht ist. Unser Fokus liegt auf unserer Team-Defense, der Minimierung von Ballverlusten und unserem Abschluss unter dem Korb.“
Personelles:
Swans: Billy McShepard fällt auf Grund einer Fußverletzung aus, Dorian Green (Ferse) und George Valentine (Rücken) können momentan nicht trainieren, sollten aber beide zum Einsatz kommen.
UBSC Graz vs Traiskirchen Lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Gegen die Lions wird es unser Ziel sein, die Reboundperfomance weiter zu verbessern und das schnelle Teamplay einzuschränken. Die Traiskirchner sind in dieser Saison eine harte Nuss – die jedoch unser Team hoffentlich mit dem gewonnenen Selbstvertrauen knacken wird.“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Wir dürfen Graz auf keinen Fall unterschätzen. Mit der Rückkehr von Stegnjaic ist der Kader des UBSC im Vergleich zum Saisonbeginn deutlich stärker. Unser Team muss die gleiche Konzentration aufbringen wie gegen die Topteams der Liga. Nur dann können wir den sechsten Saisonsieg einfahren.“
BC Vienna vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Andrea Maghelli, Headcoach des BC: „Kapfenberg ist sicherlich eines der solidesten Teams in der Liga. Wenn wir mit der gleichen Disziplin spielen wie in der letzten Begegnung, wird es sicherlich ein Spiel mit hoher Qualität.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir liegen mit unserer bisherigen Saisonbilanz voll im Plansoll, können daher ohne viel Druck zum BC Vienna, einem der Mitfavoriten der ABL-Saison 2014/15 fahren. Nichtsdestotrotz rechnen wir uns im Admiral Dome gute Chancen aus.“
Personelles:
BC: Predrag Miletic ist noch nicht spielberechtigt.
Bulls: Shawn Ray fehlt weiterhin aufgrund seiner Achillessehnenverletzung.
Presseinfo ÖBL/ABL
31.10.2014