Basketball
© Sportreport

Der Meister der Basketball Bundesliga scheint sein Formtief überwunden zu haben, dafür ist der Cupsieger nun in eine Krise gerutscht: Die Güssing Knights fügen den bulls Kapfenberg mit 88:71 die dritte Niederlage in vier Spielen zu und überholen die Steirer damit auch in der Tabelle. Das ist auch deshalb interessant, da die Burgenländer nun jenen vierten Rang einnehmen, der noch die direkte Cup-Viertelfinalqualifikation bedeuten würde. Die Bullen finden sich nun punktegleich auf Rang 5, nur zwei Zähler dahinter findet man die Dukes Klosterneuburg und die Traiskirchen Lions. Und auch der WBC Raiffeisen Wels – mit 2 Zählern Vorsprung auf Rang 3 – kann sich seiner Sache noch nicht sicher sein.

Und das gilt genau genommen auch für das Führungsduo Swans Gmunden und BC Zepter Vienna: Beide fahren diese Woche nach Güssing und treffen danach im direkten Duell aufeinander, jeweils gefolgt von drei Spielen gegen die weiteren Verfolger Bulls, WBC und Dukes – da könnte der momentane 4-Punkte-Vorsprung rasch schmelzen. Die Fans der ABL erwarten also noch spannende sechs Spieltage, bis die ersten vier Cup-Viertelfinalisten feststehen werden!

Die Begegnungen im Detail:
bulls Kapfenberg vs Güssing Knights – 71:88 (58:66, 41:42, 23:17)
Die bulls erwischen den besseren Start in das Spiel, suchen immer wieder den Abschluss direkt unter dem Korb und legen gleich einmal ein 7:0 vor. Vor allem Kohlmaier und Doaks zeigen sich sehr aktiv. Die Güssing Knights erfangen sich aber noch bis zum Ende des ersten Viertels, vor allem ihre Arbeit am Offensivrebound ermöglicht es ihnen immer wieder, zu Punkten zu kommen. Die Bulls führen nach den ersten zehn Minuten aber noch mit 23:17. Die Hausherren starten auch sehr gut ins zweite Viertel, erspielen sich eine 27:17 Führung. Die Gäste holen den Rückstand aber wieder auf, vor allem die Bankspieler Koch und Georgiev setzen in dieser Phase wichtige Akzente. Die Knights können so gegen Ende des Viertels auch die Führung übernehmen, ein Korb der Bulls wenige Sekunden vor der Sirene stellt den Halbzeitstand von 41:42 her.

Das dritte Viertel verläuft bis zur Hälfte sehr ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Bulls, beim Stand von 58:54 starten die Knights aber ihren Lauf, verteidigen sehr stark, arbeiten sehr gut am Offensivrebound, scoren im Angriff vor allem über Taylor und schaffen es so, mit einer 66:58-Führung ins Schlussviertel zu gehen. Im vierten Viertel setzen die Knights ihren Run fort und bauen die Führung auf 72:58 aus. In dieser Phase spielt vor allem Marcus Heard sehr stark, während die Bulls auch im Angriff große Probleme haben, speziell aus der Distanz geht gar nichts. Güssing hingegen spielt weiter sehr konsequent und kommt schließlich zu einem 88:71-Sieg.

Stimmen zum Spiel:
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Momentan kommt von uns als Mannschaft viel zu wenig. Wir werden die derzeitige Situation genau analysieren und dann unsere Schlüsse daraus ziehen.“
Manuel Jandrasits, Kapitän der Knights: „Wir haben in der zweiten Halbzeit in der Verteidigung ordentlich zugelegt und auch die wichtigen Würfe getroffen. Das hat schließlich den Ausschlag zum Sieg gegeben.“

beste Werfer: Doaks, Kohlmaier je 14, Shaw 10 bzw. Heard 19, Kostov 18, Georgiev 11

Presseinfo ÖBL/ABL

25.11.2014


Die mobile Version verlassen