In der kommenden 13. Runde der Tipico Bundesliga trifft der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 04. November 2018 ab 14:30 Uhr in der Red Bull Arena auf den SV Mattersburg. Rund um dieses Heimspiel, das von Schiedsrichter Rene Eisner geleitet wird, veranstaltet der Klub auch wieder den umfassenden Ski and Charity Day (Infos unten).
• Im ersten Aufeinandertreffen der Saison holte sich der FC Red Bull Salzburg durch zwei späte Tore (93. Minute Ramalho, 95. Minute Dabbur) einen 2:0-Auswärtserfolg.
• Die Salzburger gewannen die vergangenen acht Heimspiele gegen den SV Mattersburg. Der letzte Punkteverlust in einem Heimspiel gegen die Burgenländer datiert vom 03.03.2012 (RBS-SVM 0:1).
• Die Roten Bullen sind seit 34 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen. Fünf Heimspiele fehlen noch auf den Bundesliga-Rekord von Wacker Innsbruck (1982–84).
• 13 Salzburger trafen bereits in der laufenden Spielzeit der Tipico Bundesliga – Höchstwert.
• Smail Prevljak, mittlerweile wieder in Salzburg, erzielte beide Tore des SV Mattersburg gegen die Salzburger im Kalenderjahr 2018.
• Dem SV Mattersburg gelangen in dieser Saison der Tipico Bundesliga sieben Tore nach Standards – nur dem CASHPOINT SCR Altach mehr (neun).
Personelles
Patrick Farkas, Jasper van der Werff (beide Knie), Darko Todorovic (Knöchel), Kilian Ludewig (Gehirnerschütterung) und Zlatko Junuzovic (Wade) sind verletzungsbedingt nicht dabei. Marin Pongracic fehlt aufgrund einer Rot-Sperre. Cican Stankovic hat im Training einen Nasenbeinbruch erlitten, sein Einsatz ist ebenso fraglich wie jener von Reinhold Yabo (Knöchel).
Statements
Alexander Zickler über …
… das Heimspiel gegen Mattersburg:
„Wir werden erneut auf eine Mannschaft treffen, die sehr defensiv auftreten wird. In den letzten Wochen hat sich Mattersburg stark verbessert, ist stabiler geworden. Für uns wird es mit Sicherheit wieder ein Geduldsspiel. Wir wollen diesen erfolgreichen Lauf fortsetzen und die Partie mit einem Dreier zu beenden.“
… den Lauf von Munas Dabbur:
„Munas hatte auch Phasen, in denen es nicht so gelaufen ist. Für einen Stürmer ist es einfach wichtig, dass er das Vertrauen des Trainerteams spürt. Er hat sich in einen Lauf hineingearbeitet, das ist ihm sicherlich nicht geschenkt worden. Es ist schön, wenn man Spieler in den Reihen hat, die die Tore machen. Man hat aber auch am Mittwoch gesehen, dass er seine Mitspieler bedienen kann. Auf dem Platz die richtigen Lösungen zu finden, zeichnet ihn aktuell aus.“
Andreas Ulmer über …
… den kommenden Gegner aus dem Burgenland:
„Wir müssen geduldig agieren und die Chancen, die wir vorfinden, eiskalt nützen. Die letzten beiden Runden konnten wir nicht voll punkten, daher ist ein Heimsieg unser klares Ziel.“
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SV Mattersburg
04.08.2018 SV Mattersburg – FC Red Bull Salzburg 0:2
20.05.2018 FC Red Bull Salzburg – SV Mattersburg 1:0
11.03.2018 SV Mattersburg – FC Red Bull Salzburg 2:2
29.11.2017 FC Red Bull Salzburg – SV Mattersburg 2:0
17.09.2017 SV Mattersburg – FC Red Bull Salzburg 1:2
Ski and Charity Day in der Red Bull Arena
Rund um das Bundesliga-Match findet auch wieder der Ski and Charity Day in der Red Bull Arena statt.
Dabei werden vom FC Red Bull Salzburg rund 1.000 Vertreter diverser karitativer und gemeinnütziger Organisationen zum Spiel eingeladen, mit denen man während des Jahres in Kontakt steht und verschiedene Projekte umsetzt. Als kleines Dankeschön werden am Sonntag unter anderem Mitarbeiter vom Jugend- und Kinderhaus Liefering, vom Diakoniewerk Salzburg, vom Caritasverband Salzburg, von Pro Mente Salzburg und von der Salzburger Kinderkrebshilfe beim Spiel sein.
Ein Euro pro Zuschauer für Wings for Life
Einen weiteren wichtigen Programmpunkt bildet die Zusammenarbeit mit der Stiftung Wings for Life. Der Klub unterstützt Wings for Life u. a. auch, indem er bei diesem Spiel gegen Mattersburg einen Euro pro Zuschauer an die Stiftung, die sich mit der Rückenmarksforschung beschäftigt, weitergibt.
Andreas Ulmer, seit vielen Jahren bereits Botschafter für die Stiftung, freut sich ganz besonders auf diesen speziellen Spieltag. Der 33-jährige Verteidiger hilft aktiv mit einer eigenen Laufgruppe, die auch beim nächsten Wings for Life World Run dabei sein wird: „Ich möchte im Team Ulmer viele Freunde, Fans und Bekannte dazu motivieren, dass sie mitmachen. Unser Ziel ist es natürlich, dass wir viele Spendengelder zusammenbekommen, die dann in die Forschung fließen.“
Wolfgang Illek, Head of Fundraising bei Wings for Life, freut sich über die erneute Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass wir uns mit Wings for Life an diesem Spieltag wieder im Stadion präsentieren dürfen. Wir haben aktuell in der Schweiz ein Projekt, bei dem wir sehr gute Fortschritte erzielen konnten. Die Spenden von einem Euro pro Stadionzutritt beim Heimspiel gegen Mattersburg werden in dieses Projekt fließen. Darüber hinaus hat die Mannschaft des FC Red Bull Salzburg entschieden, unsere Stiftung die ganze Saison über mit einem Betrag pro erzieltem Tor zu unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Weitere Infos zum Projekt in der Schweiz unter https://www.facebook.com/wingsforlife/ bzw. http://www.wingsforlife.com.
Stadionvorplatz wird zum Ski-Paradies
Am Vorplatz WEST der Red Bull Arena werden zusätzlich unsere regionalen Partner Atomic und die Skiregion Obertauern ausstellen und für Inspiration für Winterurlaube und das perfekte sportliche Outfit sorgen. So können zum Beispiel die neuesten Atomic-Modelle getestet werden und bei der Fotostation Erinnerungsschnappschüsse mit Michael Walchhofer geschossen sowie Autogramme ergattert werden. Zudem gibt es beim Pausenspiel presented by Obertauern und Atomic tolle Preise und viel Action.
Mona Maier, Stellvertretende Direktorin Tourismusverband Obertauern, blickt voller Zuversicht auf den bevorstehenden Spieltag: „Wir sind sehr stolz, dass wir heuer wieder dabei sein können und mit dem FC Red Bull Salzburg einen starken Sportpartner für Obertauern an unserer Seite haben. Die Kooperation hat für uns eine große Bedeutung, zumal bei beiden Seiten der Begriff Qualität großgeschrieben wird. Wir spielen in unserem Bereich als schneereichster Wintersportort Österreichs nicht nur aufgrund der Höhe, sondern ebenso was wir an Schnee, Pistenverhältnissen, Hotellerie und Gastronomie betrifft, ganz vorne mit. Der FC Red Bull Salzburg steht auch, was die Qualität im Fußball angeht, für allerhöchstes Niveau.“
Hero im Fanpark
Am vergangenen Mittwoch wurde der FC Red Bull Salzburg bei der 22. Lotterien Sporthilfe-Gala als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Im Rahmen des kommenden Heimspieles gegen den SV Mattersburg wird der Hero – so der Name der Trophäe – ab drei Stunden vor Spielbeginn bei der Fotostation im Fanpark ausgestellt.
Medieninfo Red Bull Salzburg
02.11.2018