Für Österreichs Volleyball-Nationalmannschaft der Männer ging die Qualifikation zur CEV EuroVolley 2023 mit einer weiteren Enttäuschung zu Ende.
Kapitän Peter Wohlfahrtstätter und Co. gaben in Jelgava gegen Lettland eine 2:0-Führung aus der Hand und verloren in 130 Minuten 25:23, 25:21, 20:25, 24:26, 12:15. Im vierten Satz hatte Rotweißrot einen Matchball.
Zwei Punkte aus vier Spielen lautet somit die magere Ausbeute. Dabei wäre in allen Partien weitaus mehr drinnen gewesen – vor allem am Sonntag in Lettland. Bei einem Sieg in drei oder vier Sätzen hätte man sogar noch den zweiten Gruppenplatz hinter Finnland erreichen können. Das EM-Ticket war freilich kein Thema mehr. Vielmehr wollten die Österreicher mit einem Erfolgserlebnis die Länderspielsaison beenden, doch einmal mehr nutzten sie ihre Chancen nicht konsequent genug.
ÖVV-Topscorer in Jelgava waren Youngster Michael Czerwinski (27), Niklas Kronthaler (15) und Niklas Etlinger (14). Bei Lettland kam Hermans Egleskalns auf 24 Punkte, vier weitere auf elf. Die Match Stats aus Sicht der Gastgeber: Angriffe 57 zu 57 (Quote 44% zu 48%), Asse 7 zu 8, Blockpunkte 12 zu 12, Punkte durch gegnerische Fehler 34 zu 29 und Annahme 60% zu 57%.
Stimmen
ÖVV-MVP Niklas Kronthaler: „Wir sind sehr enttäuscht, wollten unbedingt einen Sieg. Wir sind auch gut gestartet, warum es dann nicht mehr lief, kann ich nicht sagen. Eigentlich müssen wir hier 3:0 gewinnen.“
ÖVV-Topscorer Michael Czerwinski: „Wir haben gezeigt, dass wir die Revanche wollen, sind sehr gut gestartet. Im dritten Satz dann der Leistungsabfall, im vierten lief es eigentlich lange gut. Der fünfte war ein offener Schlagabtausch mit dem glücklicheren Ende für Lettland.“
ÖVV-Teamchef Radovan Gacic: „Unser Ziel war es, hier drei Punkte zu holen. Wie in den anderen Spielen hatten wir auch diesmal eine gute Chance, sogar einen Matchball. Allerdings konnten wir unsere Möglichkeiten wieder nicht nutzen. Mit ein wenig mehr Qualität in den entscheidenden Phasen, hätten wir die vier Spiele gewinnen können. Positiv ist, dass ein jeder vom ersten bis zum letzten Match alles gegeben hat und sich die jungen Spieler Czerwinski, Krassnig und auch Kopschar sehr gut integriert haben.“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig: „2:0 in Sätzen zu führen und dann doch den ersten Erfolg nicht zu schaffen, ist einer der bittersten Abschiede aus einer Qualifikation, den man haben kann. Wir waren oft knapp dran, unterm Strich stehen wir aber mit null Siegen da. Das schmerzt extrem. Die Spieler, die dabei waren, haben alles gegeben. Das ist nicht die Frage, aber natürlich braucht es jetzt eine genaue Analyse.“
CEV EuroVolley 2023 Men Qualifiers
Spielplan AUT, Pool B
03.08.: Österreich vs. Lettland 1:3 (19:25, 25:21, 22:25, 23:25)
Raiffeisen Volleydome Ried i. Innkreis
10.08.: Finnland vs. Österreich 3:1 (25:21, 23:25, 25:16, 25:17)
Hakametsä Arena Tampere
14.08.: Österreich vs. Finnland 2:3 (20:25, 25:23, 25:21, 23:25, 13:15)
Raiffeisen Volleydome Ried i. Innkreis
21.08.: Lettland vs. Österreich 3:2 (23:25, 21:25, 25:20, 26:24, 15:12)
Zemgales Olympic Center Jelgava
alle Gruppen, Spiele und Tabellen
Info
Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
Die sieben Gruppensieger und die vier od. fünf besten -zweiten lösen das EM-Ticket
qualifizierte Teams: vier Gastgeber (Bulgarien, Israel, Italien, Nordmazedonien) und der ursprüngliche Co-Host Ukraine sowie acht Teams von der EM 2021
ÖVV-Kader
Michael Czerwinski (07.03.2003) – Diagonalangriff (Club 2022/23: VCA Amstetten NÖ)
Clemens Ecker (25.12.2000) – Diagonalangriff (Club 2022/23: offen)
Niklas Etlinger (03.08.1999) – Außenangriff (Club 2022/23: UVC McDonald’s Ried)
Nicolai Grabmüller (18.04.1996) – Mittelblock (Club 2022/23: HYPO TIROL Volleyballteam)
Mathäus Jurkovics (27.04.1998) – Mittelblock (Club 2022/23: Paris Volley/FRA)
Arwin Kopschar (09.04.1999) – Außen-/Diagonalangriff (Club 2022/23: SK Zadruga Aich/Dob)
Noel Krassnig (30.09.2002) – Außen-/Diagonalangriff (Club 2022/23: SK Zadruga Aich/Dob)
Johannes Kratz (06.03.1996) – Außenangriff (Club 2022/23: SK Zadruga Aich/Dob)
Philipp Kroiss (02.03.1988) – Libero (Club 2022/23: Cambrai Volley/FRA)
Niklas Kronthaler (14.05.1994) – Außenangriff (Club 2022/23: HYPO TIROL Volleyballteam)
Kurt Nusterer (13.12.2002) – Mittelblock (Club 2022/23: Hawaii College/USA)
Maximilian Thaller (13.12.1993) – Zuspiel (Club 2022/23: offen)
Alexander Tusch (19.11.1992) – Zuspiel (Club 2022/23: Hebar Pazardzhik/BUL)
Peter Wohlfahrtstätter (10.03.1989) – Mittelblock (Club 2022/23: SL Benfica/POR)
Presseinfo
ÖVV
21.08.2022