ÖFB Frauen-Nationalteam spielt beim Istrien Cup um Final-Einzug
© Sportreport

Das Frauen-Nationalteam spielt am Montag (9. März, 14.00 Uhr, Rovinj) am dritten Spieltag des Istrien Cups gegen Irland um den Finaleinzug. Die Elf von Teamchef Dominik Thalhammer holte zum Auftakt ein Remis gegen die Slowakei und besiegte im zweiten Spiel am Freitag Ungarn mit 1:0. Damit liegt Österreich mit vier Zählern hinter den punktegleichen Slowakinnen auf Rang zwei in der Gruppe A, dahinter folgen Ungarn und Irland (je 1). Der Gruppensieger steigt ins Finale auf und trifft dort auf den punktebesten Sieger der Gruppen A und B. Der Zweite aus Pool A spielt im kleinen Finale gegen den dritten Gruppensieger.

Nachdem es die ÖFB-Auswahl mit der Slowakei und Ungarn mit zwei sehr defensiv eingestellten Teams zu tun hatte, erwartet Dominik Thalhammer am Montag ein gänzlich anderes Spiel: „Die Irinnen werden versuchen, etwas für das Spiel zu tun. Das kommt unserer Spielidee entgegen. Wir hatten in der Vergangenheit gegen extrem defensive Gegner unsere Probleme und arbeiten an neuen Lösungsmöglichkeiten in der Offensive. Das ist einer der Gründe, warum wir uns für die Teilnahme am Istrien Cup entschieden haben. Hier sind wir das topgesetzte Team und müssen das Spiel machen.“ Österreich liegt in der FIFA Frauen-Weltrangliste derzeit auf Platz 27, Irland scheint zwei Ränge dahinter auf.

Irland-Stürmerin neben James Rodriguez und Robin van Persie
Dass die Nummer 29 der Welt Qualität in ihren Reihen hat zeigt nicht zuletzt die Nominierung von Stürmerin Stephanie Roche für den Puskas-Preis der FIFA für das Tor des Jahres 2014 neben den Top-Stars James Rodriguez und Robin van Persie. Roche landete mit 33% der abgegebenen Stimmen auf Rang 2 hinter dem Kolumbianer. Die Irin trat übrigens Anfang 2015 die Nachfolge von ÖFB-Rekordstürmerin Nina Burger bei Houston Dash in der US-Profiliga an.

Ausgangslage völlig offen
Um ins Istrien Cup Finale einzuziehen, muss Österreich bei einem gleichzeitigen Sieg der Slowakei gegen Ungarn Irland schlagen und dabei zumindest ein Tor mehr erzielen als die Slowakinnen. Bei einem Remis im Parallelspiel benötigt die ÖFB-Auswahl aufgrund der besseren Tordifferenz der Slowakinnen ebenfalls drei Punkte. Im Falle eines Sieges Ungarns reicht bereits ein Remis zum Finaleinzug. Dort könnten aus Pool B entweder Polen oder Rumänien warten, in Gruppe C haben Costa Rica und Frankreich B die besten Karten (alle Teams 4 Punkte nach 2 Spielen). Die Platzierungsspiele werden am Mittwoch (11. März) ausgetragen.

Presseinfo ÖFB/red.

08.03.2015


Die mobile Version verlassen