
Drei Spieltage vor Schluss, im Rahmen der 15. Runde am kommenden Wochenende, kann sich der FSK Simacek St. Pölten-Spratzern mit einem Punktgewinn gegen Schlusslicht ASK Erlaa McDonalds zum Meister der ÖFB Frauen Bundesliga krönen. Außerdem steigt am Samstag das Grazer Derby zwischen Sturm und LUV.
Südburgenland sucht weiterhin seine Form
Der FC Südburgenland ist bis dato das schwächste Team im Frühjahr. Lediglich einen mageren Punkt holte die Elf von Spielertrainerin Susanna Koch bislang. „Wir haben schwache Leistungen gezeigt und es uns selbst oft zu schwer gemacht“, analysiert Koch und fügt hinzu: „Gegen Innsbruck muss eine Leistungssteigerung her.“ Doris Adamovic könnte nach ihrer Verletzung in die Startelf zurückkehren. Ganz anders ist die Ausgangslage auf Seiten der Innsbruckerinnen. Wacker-Coach Stephan Glöckner gibt an, mit Tabellenplatz vier zufrieden zu sein. Dennoch hofft der Trainer im Anschluss an die längste Busfahrt der Saison auf einen Sieg. Daniela Iraschko-Stolz und Lisa Appel fallen aus.
Mit offenem Visier ins Niederösterreich-Derby
Sowohl für den NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer als auch für den SKV Altenmarkt ist die Saison im Grunde gelaufen. Der Serien-Meister muss erstmals nach zwölf Titeln en suite die Konkurrenz aus Spratzern beglückwünschen und sich selbst mit Platz zwei zufriedengeben. Altenmarkt hingegen hat den Klassenerhalt im Grunde seit der Vorwoche in der Tasche. Aufgrund der Ausgangslage können beide Teams am Samstag mit offenem Visier ins Derby gehen. „Ich werde wieder etwas ausprobieren“, kündigt SKV-Trainer Kurt Hoffer taktische Umstellungen an und hat das Motto für das Spiel auch bereits parat. „Wir fahren als krasser Außenseiter, aber mit dem Ziel zu gewinnen nach Neulengbach!“ Der Tabellenzweite will das freilich verhindern, aber: „Wir haben nur noch ein wichtiges Spiel und das ist das Finale im ÖFB Ladies Cup“, sagt Trainer Peter Herglotz, der auf Dominika Skorvakova und Daniela Tasch verzichten muss.
Sturm und LUV Graz kämpfen um die Nummer 1 in der Steiermark
Ebenfalls am Samstag geht in Graz-Wetzelsdorf das zweite Grazer Derby der Saison über die Bühne. Im ersten Aufeinandertreffen trennten sich der SK Sturm und McDonalds LUV torlos. Ein Remis würde diesmal aber keinem der beiden Teams so richtig weiterhelfen. Der gastgebende LUV braucht einen vollen Erfolg um weiter im Rennen um Platz drei mitmischen zu können. „Das Spiel birgt sehr viel Brisanz. Der Sieger kann die Nummer eins in der Steiermark und die Nummer drei in Österreich werden“, unterstreicht LUV-Co-Trainer Hannes Haller die Wichtigkeit der Begegnung. Sturm-Trainer Markus Hiden tritt dagegen eher auf die Bremse. „Es ist ein Spiel wie jedes andere. Ich verstehe die Brisanz und das Prestige, aber ich möchte eigentlich nicht zu viele Emotionen hineinwerfen“, sagt der Coach, dessen Spielerinnen die Nachwehen aus der „englischen Woche“ spüren. Urska Zganec könnte ausfallen, weitere Spielerinnen sind fraglich.
St. Pölten-Spratzern vor der Krönung
Läuft alles nach Plan, so wird sich der FSK Simacek St. Pölten-Spratzern am Sonntag-Vormittag erstmals in der Klub-Geschichte zum Meister der ÖFB Frauen Bundesliga krönen. Lediglich einen Punkt brauchen die Niederösterreicherinnen gegen Schlusslicht ASK Erlaa McDonalds. „Wir wollen gewinnen, dann zwei oder drei Tage feiern und dann weiter trainieren. Wir haben nach wie vor Ziele“, schließt Trainer Hannes Spilka aus, dass seine Spielerinnen Erlaa auf die leichte Schulter nehmen. Die Wienerinnen hingegen könnten bei einer Niederlage – und einem gleichzeitigen Punktgewinn von Landhaus und Altenmarkt – bereits als Absteiger feststehen.
Landhaus und Kleinmünchen wollen Platz sechs
Die Begegnung zwischen dem USC Landhaus und Union Kleinmünchen beschließt die 15. Runde der ÖFB Frauen Bundesliga und verspricht einen offenen Schlagabtausch. Sowohl der Tabellen-Achte als auch der -Siebente sind nach unten im Grunde abgesichert und könnten sich mit einem Sieg jeweils am FC Südburgenland vorbei auf Rang sechs schieben. „Die letzten Niederlagen sind aufgearbeitet, die Fehler analysiert. Wir wollen wieder unsere Leistung bringen und gehen mit Selbstvertrauen in das Spiel“, rechnet USC-Trainer Thomas Richter mit einem Sieg. Janine Schneider und Cornelia Schneeweiss fallen aus. Die Gäste aus Oberösterreich wären bereits mit einem Punktgewinn zufrieden, wie Sektionsleiterin Andrea Binder ankündigt.
ÖFB Frauen Bundesliga, 15. Runde
Samstag, 9. Mai
15:00 Uhr FC Südburgenland : FC Wacker Innsbruck
16:00 Uhr SKV Altenmarkt : NÖSV Neulengbach Pfl. Beer
16:00 Uhr McDonalds LUV Graz : SK Sturm Graz
Sonntag 10. Mai
11:00 Uhr FSK Simacek St. Pölten-Spratzern : ASK Erlaa McDonalds
13:00 Uhr USC Landhaus : Union Kleinmünchen
08.05.2015