
Kommenden Freitag starten die ÖSV- Skisprungdamen in Lillehammer (NOR) in die Weltcupsaison. Das Team reiste bereits gestern Montag nach Lillehammer an, um noch einige Trainingssprünge zu absolvieren. In Lillehammer steht ein Bewerb auf dem Programm, insgesamt sind fünf ÖSV-Athletinnen am Start.
Mit insgesamt 19 Bewerben ist der Wettkampfkalender der Damen gut gefüllt und Cheftrainer Andreas Felder reist mit einem guten Gefühl nach Lillehammer: „Ich denke, wir haben den Sommer über sehr gut gearbeitet und können ohne Druck in die Saison starten. Vergangene Woche waren wir noch in der Ramsau und haben dort gut trainieren können. Hier in Lillehammer hat man noch gemerkt, dass die ein oder andere ein bisschen nervös ist. Das werden wir in den offiziellen Trainings aber auch noch in Griff bekommen. Wir sind den Sommer über als Kollektiv zusammengewachsen und haben eine sehr kompakte Truppe zusammen. Mit Dani (Iraschko-Stolz), Jaci (Seifriedsberger) und Eva (Pinkelnig) haben wir drei Athletinnen, die konstant vorne mitspringen können. Dieses Jahr ist auch der Weltcup-Kalender wieder voller als letztes Jahr, die Entwicklung stimmt definitiv. Wir freuen uns auf den Auftakt“, so der Cheftrainer.
Daniela Iraschko-Stolz konnte sich letztes Jahr gegen ihre größte Konkurrentin Sara Takanashi durchsetzen und den Gesamtweltcup für sich entscheiden. Dass es dieses Jahr nicht leichter wird, weiß die aus Eisenerz stammende Silbermedaillen-Gewinnerin von Falun: „Die Vorbereitung lief eigentlich sehr gut, bis mich dann im Herbst die Probleme im Knie wieder eingeholt haben. Das merke ich jetzt noch ein wenig, vor allem mental beim hinspringen. Ansonsten fühle ich mich gut, das Gefühl auf der Schanze stimmt. In einer Saison ohne Großereignis spielt der Gesamtweltcup schon eine Rolle. Es ist an der Spitze aber alles so dicht zusammen und du musst bei jeder der 19 Bewerbe voll da sein, um vorne mitmischen zu können, das wird sicherlich eine Herausforderung. Es ist auch jetzt nicht mehr so, dass ich im Training bei uns immer die Weiteste bin, wir sind als Mannschaft leistungsmäßig sehr zusammengerückt. Wenn wir das jetzt in den Winter mitnehmen können, werden wir im Nationencup sicher ein Wörtchen mitreden“, so Iraschko-Stolz
Jaqueline Seifriedsberger beendete die vergangene Saison auf dem 9. Rang im Gesamtweltcup. Nach einer guten und verletzungsfreien Vorbereitung zeigt sich die Oberösterreicherin bereits top motiviert: „Ich habe endlich einmal eine normale Vorbereitung hinter mir, ohne dass ich mich erst von einer Verletzung zurückkämpfen musste. Ich habe von Anfang an mein Programm durchziehen können, die Vorzeichen stimmen einmal. Mein Ziel ist es, konstant wieder aufs Stockerl zu springen. Der Gesamtweltcup ist natürlich auch immer im Hinterkopf, das wird allerdings nicht leicht werden. Ich freue mich, dass es jetzt endlich losgeht.“
ÖSV-Aufgebot für Lillehammer:
Daniela Iraschko- Stolz (STK), Jaqueline Seifriedsberger (OÖ), Eva Pinkelnig (V), Chiara Hölzl (S), Elisabet Raudaschl (OÖ)
Zeitplan:
Donnerstag, 3.12.2015
19.30 Uhr: Qualifikation HS 100
Freitag, 4.12.2015
14.15 Uhr: Probedurchgang HS 100
15.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang HS100
Anschließend Finaldurchgang
Medieninfo ÖSV
02.12.2015