 
Weiterhin Hochspannung im Grunddurchgang der ADMIRAL Basketball Bundesliga. Noch sechs Runden stehen vor den Playoffs am Programm, fünf Plätze sind noch unbelegt, alle sieben noch nicht qualifizierten Teams haben weiterhin die Chance sich einen dieser Plätze zu schnappen.
Längst fix qualifiziert sind die magnofit Güssing Knights (1.) – sie empfangen bereits am Karfreitag die Swans Gmunden (8.) für die es noch um Alles geht. Die Oberösterreicher haben zurzeit zwei Punkte Vorsprung auf den ersten „nicht-Playoff-Platz“. Auf diesem stehen zurzeit die ece bulls Kapfenberg (9.) die gegen den WBC Raiffeisen Wels (7.) dringend Punkte benötigen um nicht den Anschluss zu verlieren. Den Anschluss will auch der UBSC Raiffeisen Graz (10.) wiederfinden – sie benötigen Punkte gegen die Klosterneuburg Dukes (5.) um die theoretische Chance auf die Playoffs aufrecht zu erhalten. Zum Greifen nahe ist das Playoff-Ticket bereits für die Arkadia Traiskirchen Lions (4.), mit einem Erfolg gegen die bereits fix qualifizierten Redwell Gunners Oberwart (2.) (und einer gleichzeitigen Niederlage von Kapfenberg) wäre die Qualifikation bereits nach der 31. Runde bestätigt. Das Ticket bereits in den Händen hat der BC Hallmann Vienna (3.) – ihr Gegner die Klosterneuburg Dukes (5.) müssen noch ein klein wenig zittern.
Die Swans Gmunden gastieren bereits am Karfreitag bei den magnofit Güssing Knights. Während die Swans einen Erfolg benötigen um den achten Tabellenplatz etwas abzusichern, haben sich die Knights bereits längst fix qualifiziert. Für die Südburgenländer geht es allerdings noch darum, den ersten Tabellenplatz „nach Hause zu bringen“. Den könnten ihnen rechnerisch nur noch Oberwart und Wien streitig machen. Die Swans konnten bislang noch keines der Saisonduelle gegen die Knights für sich entscheiden, konnten aber in den letzten beiden Begegnungen jeweils gut mithalten. Gegen die dezimierten Knights wittern die Mannen von Bernd Wimmer eine realistische Chance und wollen wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs holen.
Für den UBSC Raiffeisen Graz scheint der Playoff-Zug schon beinahe abgefahren zu sein. Nur noch rechnerische Möglichkeiten mit Schützenhilfe von anderen Teams könnte die Qualifikation doch noch möglich machen. Ganz anders sieht es für die Klosterneuburg Dukes aus. Sie haben sich in den letzten Runden einen Respektabstand zum neunten Tabellenplatz erarbeitet – sind allerdings noch nicht „fix durch“. Einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs wäre der erste Saisonerfolg über den UBSC Raiffeisen Graz, doch was wird alles andere als einfach, mussten sie doch bisher drei Niederlagen hinnehmen. Pit Stahl ist weiterhin von Personalsorgen geplant, er muss auf vier Spieler verletzungsbedingt verzichten.
Endlich auf keinen Spieler mehr verzichten muss Michael Schrittwieser, Headoach der ece bulls Kapfenberg. Gegen den WBC Raiffeisen Wels soll die Aufholjagd gestartet werden, um sich noch für die Playoffs zu qualifizieren. Bei einem Sieg könnten die Steirer bereits auf zwei Punkte an die Welser herankommen und auch das direkte Duelle für sich entscheiden. Das direkte Duell haben die Bullen auch gegen die achtplatzierten Schwäne für sich entschieden. Bei einer ausgeglichenen Saisonbilanz hätten die Steirer bei Punktegleichheit mit Gmunden nach dem Grunddurchgang um einen einzigen Punkt Korbdifferenz die Nase vorne. Für den WBC würde ein Erfolg nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Playoffs bedeuten, sondern könnten sie dann gar mit Platz fünf wieder gleichziehen.
Die Arkadia Traiskirchen Lions könnten als viertes Team das Playoff-Ticket vorzeitig lösen. Dazu benötigt es in Runde 31 einen Sieg gegen die Redwell Gunners Obwerwart und eine gleichzeitige Niederlage der Bullen. Neben der Qualifikation liebäugeln die Lions – vor allem nach einem Erfolg – mit dem vierten Tabellenplatz und mit dem damit verbundenen Heimrecht im Viertelfinale. Dieses ist den Gunners fast nicht mehr zu nehmen. Mit einem Erfolg gegen die Lions wollen die Südurgenländer den Abstand zum Tabellenführer weiter reduziert werden. Oberwart müssen allerdings auf zwei Stammspieler verzichten. Adomas Drungilas ist weiterhin gesperrt und Sebastian Käferle kuriert eine Knieverletzung aus.
Die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers befinden sich zurzeit auf dem Sinkflug. Während die Steirer Ende des letzten Jahres noch von der Tabellenspitze lachten, liegen sie mittlerweile nur noch auf dem sechsten Tabellenplatz. Überholt wurden sie unteranderem vom BC Hallmann Vienna, der sich mittlerweile auf dem dritten Tabellenplatz festgesetzt hat. Die Wiener sind bereits fix für die Playoffs qualifiziert, die Panthers benötigen noch Erfolge um das Ticket nicht doch noch zu verlieren.
Die Spielpaarungen der 31. Runde im Überblick:
magnofit Güssing Knights – Swans Gmunden Freitag, 19.00 Uhr im Aktivpark Güssing
UBSC Raiffeisen Graz – Klosterneuburg Dukes Samstag, 18:00 Uhr in der Unionhalle Graz A
ece bulls Kapfenberg – WBC Raiffeisen Wels Samstag, 19.00 Uhr in der Sporthalle Walfersam
Redwell Gunners Oberwart – Arkadia Traiskirchen Lions Samstag, 19.00 Uhr in der SPH Oberwart
Raiffeisen Fürstenfeld Panthers – BC Hallmann Vienna Samstag, 19.00 in der Stadthalle Fürstenfeld
Medieninfo Basketball Bundesliga
24.03.2016










 
       
       
      