
In der 30. Runde der tipico Bundesliga stand das Duell Austria Wien vs. SV Grödig auf dem Programm. Die Gäste feiern am Ende einen 0:2-Auswärtssieg am Verteilerkreis und machen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Powerplay der Veilchen – Aber keine Tore in der ersten Halbzeit
Das Spiel begann wie erwartet. Austria Wien begann optisch überlegen und druckvoll. Bereits in der fünften Minute hätten die Gastgeber in Führung gehen können. Ein Freistoß von Holzhauser aus rund 20 Metern Entfernung klatschte an die Latte.
In der Folge änderte sich wenig am Spielgeschehen. Austria Wien war optisch die deutlich spielbestimmende Mannschaft. Meilinger und Grünwald fanden innerhalb von wenigen Sekunden in der 19. Minute die nächsten guten Möglichkeiten auf den Führungstreffer vor. SV Grödig stand tief in der eigenen Hälfte und setzte auf Konterangriffe. Diese fanden selten statt und waren lediglich dann gefährlich, wenn der pfeilschnelle Ofosa am Ball war.
So hatte Austria Wien in de 24. Minute die nächste dicke Chance des Spiels. Nach Pass von Holzhauser tanzt Venuto durch die Verteidigung der Gäste. Der auffällig agierende Flügelspieler steht in der Folge alleine vor Gäste-Torhüter Swete und scheitert mit seinem Schussversuch am Schlussmann der Salzburger. In derselben Tonart ging es weiter. Bei einem Kopfball von Shikov (29.) und einem Freistoss von Holzhauser (30.) konnte sich erneut der bärenstarke Gäste-Torhüter auszeichnen. Das die Begegnung nach 30 Minuten nicht längst entschieden war, verdankten die Salzburger hauptsächlich ihrem Torhüter.
Die letzte Möglichkeit der ersten Halbzeit fanden die Gäste vor. Wenige Augenblicke vor dem Seitenwechsel stand Ofosu völlig alleine vor Torhüter Almer. Sein Schuss strich knapp am Tor vorbei.
Holzhauser Blackout bringt SV Grödig auf die Siegerstraße
Nach dem Seitenwechsel ging es in derselben Tonart weiter. Austria Wien war die klar spielbestimmende Mannschaft. Nach einem Eckball von Meilinger köpft Kehat den Ball wuchtig auf das Gäste-Tor. Doch Teufelskerl Swete parierte auch diesen Schuss. In de 58. Minute wurde der bisherige Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt. Holzhauser vertendelt den Ball im eigenen Strafraum leichtfertig. Über Rasner und Umwege kommt der Ball zu Sulimani, der unbedrängt zum 0:1 einschieben konnte.
In der Folge agierten die Gastgeber einige Minuten völlig vogelfrei. In dieser Phase lag sogar das mögliche 0:2 in der sprichwörtlichen Luft rund um den Verteilerkreis. Nach einigen Minuten der kollektiven Schockphase fand Austria Wien wieder in die Spur. Torgefahr strahlten die Gastgeber jedoch kaum noch aus. Effektiver präsentierten sich die Gäste. In der Schlussminute legten die Gastgeber den zweiten Treffer nach. Nach einem Befreiungsschlag gewinnt der eingewechselte Wallner einen Zweikampf gegen Rotpuller. Das Duo geht zu Boden – Während der Austria-Verteidiger zu Boden geht steigt Wallner auf und behält den Überblick. Seinen Querpass drückt Ofosu zum 0:2 in die Maschen.
So feiert SV Grödig einen glücklichen 2:0-Auswärtssieg bei Austria Wien. Die Gastgeber hätten zur Pause bereits deutlich führen müssen. Schwere Eigenfehler sorgten am Ende für eine bittere, vermeidbare Heimniederlage der Veilchen.
Austria Wien vs. SV Grödig 0:2 (0:0)
Generali-Arena, 6.313 Zuschauer, SR Drachta
Tore: Sulimani (58.), Ofosu (90.)
Austria Wien: Almer – Koch (82./de Paula), Shikov, Rotpuller, Martschinko – Holzhauser (76./Prokop), Grünwald – Venuto, Kehat (76./Kvasina), Meilinger – Kayode
SV Grödig: Swete – Itter, Strauss, Pichler, Strobl – Kainz, Völkl, Rasner, Djuric (70./Denner) – Sulimani (82./Wallner), Ofosu (91./Baumgartner)
09.04.2016