Eishockey, Rob Daum, Black Wings Linz, Trainer, Saison 2017/2018, EBEL, Erste Bank Eishockey Liga, Trainer, Head Coach

© Sportreport

Nach sechs Saisonen in Oberösterreich wird Rob Daum in der Saison 2017/2018 nicht mehr die Black Wings Linz trainieren.

Seit die Black Wings Linz am vergangenen Dienstag aus den Play Offs der Erste Bank Eishockey Liga ausgeschieden sind gab es zwischen Trainer Rob Daum und den Vereinsverantwortlichen ständige Gespräche. Diese liefen in einem sehr amikalen und auf gegenseitigem Respekt basierendem Klima ab. Diese fairen Verhandlungen wurden nun abgeschlossen, Rob Daum wird die Black Wings verlassen, bleibt aber noch einige Wochen in Linz.

Im Frühling 2011 wurde Rob Daum als neuer Trainer in Linz vorgestellt. Als in Europa noch völlig unbekannter Coach baute er gemeinsam mit den Verantwortlichen der Black Wings ein neues Team auf, das nach dem Viertelfinalaus in der Saison 2009/10 zu neuen Höhenflügen ansetzen sollte. Bereits im ersten Jahr unter Rob Daum wurden die Oberösterreicher EBEL Champion und sollten auch in weiterer Folge Fixbestandteil der oberen Tabellenhälfte in der Liga bleiben. Insgesamt vier Mal in Folge sollten die Stahlstädter nach dem Meistertitel noch bis ins Halbfinale vorstoßen, wo aber immer Endstation war. In der gerade abgelaufenen Saison beendeten die LIWEST Black Wings ihre Jagd nach dem Titel bereits im Viertelfinale und damit so früh wie noch nie unter Rob Daum.

In der Erste Bank Eishockey Liga hat der Linzer Trainer mit 237 Siegen eine neue Bestmarke aufgestellt und ist damit der erfolgreichste Coach der Ligageschichte. Er war zuletzt auch der am längsten dienende Trainer in der Liga. „Wir sind der Meinung, dass der Verein und die Mannschaft nach sechs Jahren unter dem selben Coaching eine neue Ausrichtung braucht“, erklärt Präsident Peter Freunschlag den nun gesetzten Schritt. Rob Daum hatte noch einen Vertrag, der bis Ende der Saison 2017/18 gelaufen wäre. Dieser wurde in beidseitigem Einvernehmen gelöst und der Kanadier verlässt Linz, das zuletzt wie eine zweite Heimat für ihn geworden ist.

„Die Trennung erfolgt in aller Freundschaft“, weist Manager Christian Perthaler noch einmal auf das gute Verhältnis untereinander hin. „Wir haben Rob Daum sehr viel zu verdanken. Unter ihm wurden wir zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte Meister, er hat in seiner Zeit viel zur Professionalisierung im Verein beigetragen und die Arbeit auf und abseits des Eises auf ein neues Niveau gehoben. Das wissen wir sehr zu schätzen!“

„Rob Daum hat den LIWEST Black Wings in den letzten sechs Jahren unglaublich viel an „Eishockey“ gebracht und wir sind sehr stolz und dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Aufopferung für das Linzer Eishockey“, sagt Präsident Peter Freunschlag. „Rob hat aber nicht nur als Head Coach seinen Beitrag geleistet, sondern ist den Black Wings auch als Partner mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Die Trennung fällt uns schwer, sie ist aber leider notwendig. Wir wünschen unserem „Meister“-Trainer alles erdenklich Gute für seine Zukunft und würden uns auf jeden Besuch sehr freuen, sofern sich diese Gelegenheit ergeben sollte. Rob herzlichsten Dank dass du mit uns 237 Siege und einen Meistertitel gefeiert hast!“

Medieninfo EHC Black Wings Linz

13.03.2017