
Die Jennersdorf Blackbirds (#6) sind in der ZWEITEN Basketball Bundesliga nur noch einen Sieg vom Gewinn der Meisterschaft entfernt. Die Burgenländer haben sich im ersten Spiel der „best-of-3“-Finalserie einen 74:72-Auswärtssieg bei den Vienna D.C. Timberwolves (#1) erarbeitet. Der Liganeuling hat am Freitag (19.30 Uhr im Aktivpark, Güssing) vor heimischem Publikum die Chance, den ersten Titel der Vereinsgeschichte zu holen. Mattersburg war 2014 die letzte Mannschaft, die vor heimischem Publikum den Titel erringen konnte. Gegner und Grunddurchgangssieger Timberwolves will die Finalserie in ein entscheidendes drittes Spiel bringen. Dafür muss der zweifache Meister wohl den ihn auszeichnenden Offensiv-Rhythmus finden, um die Jennersdorfer Defensive auszuschalten.
In der 6. und damit letzten Runde im „Play-Down“ der ZWEITEN Basketball Bundesliga duellieren sich die BBU Salzburg (2) und die Wörthersee Piraten (3). Beide Vereine haben, aufgrund eines Präsidiumsbeschlusses, der allen um eine Lizenz für die Saison 2018/19 in der ADMIRAL Basketball Bundesliga angesuchten Vereinen (10) sportlich einen Platz in der höchsten österreichischen Liga zusichert, keine vorgesehenen Relegationsspiele mehr auszutragen und können auch im kommenden Jahr an der 2BL teilnehmen. Im zweiten Spiel empfängt KOŠ Posojilnica Bank Celovec (1) die Basket 2000 Vienna Warriors (4).
Mit einem 74:72-Auswärtssieg haben sich die Jennersdorf Blackbirds (#6) den ersten „Matchball“ in der „best-of-3“-Finalserie der ZWEITEN Basketball Bundesliga gesichert. Die Burgenländer zeigten sich im ersten Aufeinandertreffen mit den Vienna D.C. Timberwolves (#1) keinesfalls fehlerfrei: Sie mussten 18 Turnover (zweithöchster Wert der Blackbirds in dieser Saison; Anm.) kompensieren und hatten auch am Rebound Nachteile (41:47). Profitiert hat die Mannschaft rund um Kapitän Manuel Jandrasits von ihrer Defensivleistung: Sie hielt die „Wölfe“ bei 72 Zähler (durchschnittlich macht das topgesetzte Team der laufenden Meisterschaft 90,5 Punkte pro Spiel; Anm.). Die Timberwolves hatten zwar ihre Chancen, schlugen aber aus 18 Offensivrebounds zu wenig Kapital und mussten mit nur 13% die schlechteste Trefferquote der Saison aus der Distanz hinnehmen (durchschnittlich treffen die Timberwolves 36,2% von jenseits der Dreipunktelinie; Anm.). Um eine weitere Finalniederlage abzuwenden und die Serie in ein drittes Spiel zu bringen, ist die Wolves-Offensive gefordert, Lösungen gegen Jennersdorfs beste Defensive der Liga (66,5 oppg; Anm.) zu finden.
In der 6. Runde des „Play-Down“ in der ZWEITEN Basketball Bundesliga trifft die BBU Salzburg (2) auf die Wörthersee Piraten (3). Im ersten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften im „Play-Down“, gewann die BBU auswärts 92:84. Überhaupt haben die Salzburger die letzten neun Spiele gegen die Kärntner für sich entschieden. KOŠ Posojilnica Bank Celovec (1) trifft in der letzten Runde auf die Basket 2000 Vienna Warriors (4), die im letzten Saisonspiel ihrem „loosing-streak“ von 17 Niederlagen in Serie doch noch ein Ende setzen wollen.
Das Finale im Überblick:
Jennersdorf Blackbirds #6 – Vienna D.C. Timberwolves #1 Freitag, 27. April um 19.30 Uhr im Aktivpark, Güssing
Stand in der „best-of-3“-Serie: 1:0
Sonntag, 29. April um 17.00 Uhr im T-Mobile Dome, Wien 22*
Medienfo 2. Basketball Bundesliga
26.04.2018