© Sportreport

Das U21-Nationalteam startet am morgigen Freitag in die entscheidende Phase der Qualifikation für die UEFA U21 EURO 2019 in Italien. Das Team von ÖFB-Teamchef Werner Gregoritsch empfängt im Ritzinger Sonnenseestadion Armenien. Anstoß ist um 18 Uhr. Tickets sind an den Stadionkassen verfügbar und kosten EUR 10,00.

Österreich liegt in EM-Quali-Gruppe 7 nach sechs von zehn absolvierten Spielen mit zwölf Punkten auf Rang drei. Serbien (18) und Russland (16) nehmen die vorderen Plätze ein. Um im Rennen um die EM-Tickets zu bleiben, peilt die ÖFB-Auswahl einen Sieg gegen die Tabellenvierten aus Armenien (7) an.

Der Teamchef zeigt sich mit den bisherigen Trainingseinheiten in Bad Erlach sehr zufrieden. „Die Mannschaft verfügt nicht nur über hohe individuelle Qualität sondern hat mir auch gezeigt, dass sie die Einstellung und Aggressivität mitbringt, die wir brauchen, um morgen drei Punkte einzufahren“, so Gregoritsch.

Unterschätzen dürfe man die Armenier jedoch keinesfalls – schon gar nicht nach dem 5:0-Kantersieg im Herbst in Yerevan. „Armenien spielt einen gepflegten, guten Fußball. Sie verfolgen eine bestimmte Philosophie. Wir müssen morgen an unsere absolute Leistungsgrenze gehen.“ Gregoritsch verweist vor allem auf die knappen Ergebnisse der Armenier gegen die Topteams aus Russland (0:0, 1:2) und Serbien (0:1).

Im ÖFB-Kader gab es insgesamt vier Veränderungen. Konrad Laimer, Hannes Wolf, Dejan Ljubicic und Sascha Horvath konnten verletzungs- bzw krankheitsbedingt nicht anreisen. Für sie rückten Kelvin Arase, Ivan Ljubic, Julius Ertlthaler und Philipp Malicsek nach.

Für das U21-Nationalteam geht es nach dem Heimspiel gegen Armenien weiter nach Gibraltar, wo am Dienstag das Aufeinandertreffen mit dem Schlusslicht auf dem Programm steht (20:00 Uhr MESZ).

EM-Qualifikation, Gruppe 7:
Fr., 7. September: Österreich – Armenien, 18:00 Uhr, Sonnenseestadion, Ritzing, live auf ORF Sport+
Di., 11. September: Gibraltar – Österreich, 20:00 Uhr, Victoria Stadium, Gibraltar

Medieninfo ÖFB

06.09.2018


Die mobile Version verlassen