
Im vorletzten Gruppenspiel der UEFA Champions League muss der FC Red Bull Salzburg zum belgischen Meister KRC Genk. Das Match in der Genk Arena findet am Mittwoch um 21:00 Uhr statt und wird vom finnischen Schiedsrichter Mattias Gestranius geleitet.
Ein Punkt fehlt zum Ziel
Via Maastricht reist das Team morgen um 13:00 Uhr vom Flughafen Salzburg aus nach Genk, wo es rechnerisch noch einen Punkt benötigt, um im Europacup zu überwintern.
Im ersten Duell der beiden Mannschaften feierten die Roten Bullen bei ihrer Champions League-Premiere einen beeindruckenden 6:2-Erfolg. Insgesamt fehlt dem Team von Jesse Marsch nicht mehr viel zum avisierten Ziel, im Frühjahr noch international mit dabei zu sein. Allerdings erklärt der Salzburger Coach dazu: „Auch wenn wir wissen, dass wir noch einen Punkt brauchen, um unser primäres Ziel zu erreichen, lassen wir uns auf keine Rechenspiele ein. Wir wollen Genk auch in ihrem Stadion schlagen. Aber dafür müssen wir viel tun, weil das Hinspiel viel enger war, als es das Ergebnis zeigt.“
Rasmus Kristensen meint vor dem Genk-Match: „Die Aufgabe gegen Genk ist deutlich schwieriger, als viele meinen. Sie haben in der Champions League zuletzt nur knapp bei Liverpool verloren und daheim gegen Neapel einen Punkt geholt. Wir müssen uns voll auf dieses Spiel fokussieren, brauchen auch nicht auf das andere Spiel in unserer Gruppe schauen oder daran denken. Wir wollen erst nach dem Genk-Match wieder einen Blick auf die Tabelle machen.“
Genk in der Tabelle zurück
In der heimischen Meisterschaft hinkt Genk etwas hinterher. Nach dem 2:2 am Wochenende gegen Mouscron, dem ersten Spiel unter Neo-Trainer Hannes Wolf (ehemals VfB Stuttgart bzw. HSV), stehen die Belgier auf Platz 9 ihrer Meisterschaft.
• Erling Haaland liegt mit sieben Treffern an der Spitze der CL-Torjägerwertung (vor Bayerns Robert Lewandowski mit sechs Toren).
• Zudem ist der 19-jährige Norweger der erste Spieler im Bewerb, dem in den ersten vier Spielen so viele Treffer gelangen.
• Genk hat nur drei seiner 13 Heimspiele in der UEFA Champions League – inklusive Qualifikation – verloren (4 Siege, 6 Unentschieden). Vor der Niederlage gegen Liverpool am dritten Spieltag waren die Belgier in sechs Heimspielen ungeschlagen (2 Siege, 4 Remis).
• Von den letzten 18 Heimspielen auf europäischer Ebene hat KRC Genk nur zwei verloren (12 Siege, 4 Remis).
• Vor dem Unentschieden bei Napoli hatte der FC Red Bull Salzburg drei Europapokal-Auswärtsspiele in Folge verloren, nachdem sie von den 17 davor nur zwei verloren hatten (9 Siege, 6 Remis).
• Die Roten Bullen haben sieben ihrer 13 Spiele gegen Klubs aus Belgien gewonnen, darunter vier der letzten fünf.
• Auswärts steht ihre Bilanz bei zwei Siegen und vier Niederlagen, zuletzt gab es letzte Saison in der UEFA Europa League ein 1:2 bei Club Brugge.
Verletzungsbedingt nicht einsatzbereit sind Antoine Bernede (Schienbeinbruch) und Patrick Farkas (gesundheitliche Probleme). Sekou Koita fehlt mehrere Wochen aufgrund einer Bauchmuskelverletzung. Cican Stankovic und Erling Haaland stehen wieder im Training.
Medieninfo Red Bull Salzburg
26.11.2019