In der 13. Runde der Admiral Bundesliga stand am Samstag das Duell WAC vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Gäste setzten dabei ihren Siegeszug fort, feiern einen 0:1-Arbeitssieg im Lavanttal und verbessern sich vorübergehend auf Rang zwei in der Tabelle.
Der WAC erwischte den besseren Start und hatten durch Karamoko die erste gute Möglichkeit des Spiels, während die Gäste spürbare Probleme hatten ins Spiel zu finden. Nach nur einer Viertelstunde gelang dies den Veilchen auch. In der Folge „neutralisierten sich beide Teams weitgehend“. Das Risiko wurde von beiden Seiten weitgehend miniert. Das Spiel war definitiv von Vorsicht geprägt.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gastgeber nun auf das Tempo und hatten gleich drei ausgezeichnete Einschussmöglichkeiten. Altunashvili, Piesinger und Zukic scheiterten am überragenden Austria-Torhüter Sahin-Radlinger. Auf der Gegenseite gingen die Gäste mit dem ersten Abschluss nach Wiederbeginn in Führung. Die Veilchen konterten die „Wölfe“ dabei eiskalt aus. Nach einem Antritt von Fitz herrscht in der WAC-Verteidigung „Vogelwildnis“. So steht Malone an der „Fünferkante“ völlig unbedrängt. Der Pass des Austria-Spielmachers war genauso wie der Abschluss eine Formalität. Austria Wien ging in der 61. Minute in Führung und wusste dabei „irgendwie nicht warum und weshalb“. Tief in der Schlussphase hatten die Gastgeber noch zwei sehr gute Chancen auf den – längst verdienten – Ausgleichstreffer. Einen Freistoß von Jasic klatschte von der Stange zurück (93.). Die Szene blieb in der Folge „brennheiß“. Die Kugel landete bei Sabitzer. Der vergab jedoch die letzte Chance des Spiels. Somit bleib es am Ende beim 0:1-Auswärtssieg für Austria Wien.
Mit dem fünften Bundesliga-Sieg in Folge verbessert sich Austria Wien auf Platz zwei. Auf der Gegenseite bleibt der WAC auf Position fünf.
WAC vs. Austria Wien 0:1 (0:0)
Lavanttal-Arena, 3.376 Zuschauer, SR Jäger
Tor: Malone (61.)
WAC: Polster – Baumgartner, Nwaiwu, Wimmer – Jasic, Altunashvili (79. Agyeman), Piesinger, Ullmann – Zukic, Ballo (79. Sabitzer) – Karamoko
FAK: Sahin-Radlinger – Wiesinger, Dragovic, Galvao – Ranftl, Barry (63. Potzmann), Fischer, Perez Vinlöf (73. Guenouche) – Fitz (86. Wels) – Prelec (63. Gruber), Malone (86. Raguz)
09.11.2024