© Sportreport

Im Snowboard-Weltcup sind am kommenden Wochenende die Crosser:innen und Alpinboarder:innen im Einsatz! In Cortina (ITA) steht am Samstag das vierte Saisonrennen im Snowboardcross auf dem Programm, in Val St. Come (CAN) werden am Samstag und Sonntag zwei Parallelriesentorläufe ausgetragen.

In Cortina wird zum vierten Mal ein Snowboardcross-Weltcup gefahren. Für das ÖSV-Team steht in den Dolomiten bisher ein Podestplatz von Alessandro Hämmerle zu Buche, der 2022 auf Rang zwei gefahren ist. Gegenüber dem vergangenen Jahr wurde der Start zwar ein wenig nach oben verlegt, mit einer Länge von 850 Metern zählt die Strecke „Sanzan“ aber zu den eher kürzeren im Weltcup.

„Die erste Kurve ist heuer dort, wo letztes Jahr noch der Start gewesen ist. Am engen Charakter des Kurses hat sich dadurch aber nichts geändert. Das gilt vor allem für die zweite Kurve, in der es wichtig sein wird, in den Heats ungestört von den Gegnern gut durchzukommen und viel Tempo mitzunehmen“, urteilte Alessandro Hämmerle nach dem Kurstest am Donnerstag, dem der Vorarlberger als aufmerksamer Beobachter beiwohnte.

Elias Leitner hat sich vor zwei Wochen in Beidahu (CHN) einen Außenbandriss im rechten Knie zugezogen und fehlt daher in Cortina. Der Vorarlberger wird jedoch versuchen, mit einer Schiene die Saison zu Ende zu fahren. Mehr Aufschlüsse, ob dieses Vorhaben umsetzbar ist, wird ein Training in der kommenden Woche in St. Moritz (SUI) bringen. Zu ihrem zweiten Weltcupeinsatz in dieser Saison nach Cervinia (ITA) im Dezember kommt die Steirerin Tanja Kobald, die zuletzt bei zwei Europacuprennen auf der Reiteralm auf den Plätzen vier und acht landete.

Auf die Alpinboarder:innen wartet ein kanadischer „Eiskasten“

Die heimischen Alpinboarder:innen sind direkt von den Österreichischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende auf der Kärntner Simonhöhe zur nächsten Weltcupstation ins kanadische Val St. Come gereist, wo sich das ÖSV-Team in den kommenden Tagen auf herausfordernde Verhältnisse einstellen muss. Für die Rennen sind Temperaturen um minus 15 Grad vorhergesagt, dazu wird am Sonntag auch starker Schneefall erwartet.

„Wir haben uns mit den Bedingungen sowohl mit Freifahren als auch mit einem Training auf einer top-präparierten Piste schon einmal vertraut gemacht. Der Rennhang schaut gut aus und ist etwas steiler als die Trainingspiste. Unser gesamtes Team ist gut drauf und heiß auf die Rennen hier in Kanada“, berichtete der Steirer Arvid Auner.

Aufgebot für den Snowboardcross-Weltcup in Cortina (ITA):

Damen (2): Tanja Kobald (ST), Pia Zerkhold (NÖ).

Herren (6): Jakob Dusek (NÖ), Alessandro Hämmerle (V), Andreas Kroh (OÖ), Julian Lüftner (VSV), Lukas Pachner (W), David Pickl (ST).

Programm:

Freitag, 14. Februar 2025:
18.30 Uhr: Qualifikation Herren und Damen

Samstag, 15. Februar 2025:
18.30 Uhr: Finale der Top-32-Herren und der Top-16-Damen

Presseinfo
Österreichischer Skiverband

weiterführende Links:
– zum Sportreport ÖSV-Kanal

13.02.2025


Die mobile Version verlassen