Vienna Vikings

© Sportreport

Die Vienna Vikings stehen erneut im Endspiel der European League of Football (ELF). Im Halbfinale auf der Hohen Warte bezwangen die Wiener am Samstag die Nordic Storm aus Kopenhagen mit 28:20 und dürfen damit am 7. September in Stuttgart um ihren zweiten Titel kämpfen.

Der Gegner wird zwischen den Munich Ravens und den Stuttgart Surge ermittelt.

Holmes führt Offense an
Quarterback Ben Holmes prägte die Partie mit einer abgeklärten Vorstellung. Der US-Amerikaner brachte es auf mehr als 250 Yards Raumgewinn und drei Touchdown-Pässe – zweimal war dabei Yannick Mayr sein Ziel, einmal Florian Wegan. Auf Ballverluste verzichtete die Wiener Offense komplett, während die Defense gleich zweimal den dänischen Quarterback Jadrian Clark abfing.

Auch im Laufspiel setzten die Vikings Akzente: Angeführt von Karri Pajarinen erzielten sie fast 150 Yards am Boden, während die Storm hier kaum Wirkung entfalten konnten.

Umkämpfte erste Halbzeit
Die Dänen starteten wacher und gingen durch Simon Foens in Führung. Pajarinen antwortete zwar prompt, doch erst ein langer Touchdown-Pass von Holmes auf Mayr und eine erfolgreiche Conversion drehten das Spiel. Mit dem Ausgleich durch Brendan Beaulieu ging es aber noch einmal mit 14:14 in die Pause.

Entscheidung nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel legten die Wiener dann den Grundstein für den Sieg. Erst vollendete Wegan einen langen Pass von Holmes, kurz darauf erhöhte Mayr mit seinem zweiten Touchdown nach einer Interception auf 28:14. Zwar verkürzte Foens im letzten Viertel, doch die Wiener Defensive hielt dem Druck stand und brachte den Vorsprung über die Zeit.

Chance auf zweiten Titel
Für die Vikings ist es die dritte Finalteilnahme in vier Jahren. 2022 holten sie gleich in ihrer Premierensaison den Titel, im Vorjahr mussten sie sich im Endspiel allerdings klar geschlagen geben. Nun bietet sich die Gelegenheit, wieder ganz nach oben zu klettern.

TE

30.08.2025