
Am Sonntag stand in der norwegischen U18-Meisterschat das Stjernen vs. Nordic Hockey Academy/Skien IHK auf dem Programm. Die Gäste setzten sich dabei 2:6 durch. Dabei gab es auch wieder eine Vielzahl österreichischer Scorerpunkte. Der Schwede Ridell Boman sowie der Norweger Falkeid schnürten einen Doppelpack. Der beste Punktesammler des Spiels kommt übrigens aus Österreich.
Der der Reihe nach: Die Gäste aus Südnorwegen erwischten einen Traumstart. Durch Powerplay-Tore von Ridell Boman (2.) und Tollefsen (7.) führten die Gäste früh mit 0:2. In der zweiten Hälfte des ersten Drittel drückten die Gastgeber zwar gewaltig auf das Tempo. Es blieb allerdings beim Zwischenstand von 0:2 nach den ersten 20 Minuten.
Zu Beginn des zweiten Drittels gelang der Nordic Hockey Academy die frühe Vorentscheidung. Falkeid traf in der 22. Minute zum 0:3. Der Torhunger der Gäste war im Mittelabschnitt noch nicht gestillt. Ridell Boman schnürte in der 32. Minute seinen persönlichen Doppelpack und sorgte für den 0:4-Pausenstand nach 40 Minuten.
Zu Beginn des letzten Abschnitts agierten die Gäste deutlich passiver und schläfriger. Ein Umstand den die Gastgeber zu zwei Toren ausnutzten. Magnussen (42.) und Tillman (48.) verkürzten auf 2:4. In der Schlussphase legten die Gäste wieder einen Gang zu. Durch seinen zweiten Treffer sorgte Falkeid wieder für „sportliche Beruhigung“. 101 Sekunden vor dem Spielende sorgte der 15-Jährige Wiener Wernicke für den 2:6-Endstand.
Die heimischen Talente drückten neben den Doppeltorschützen dem Spiel dem sprichwörtlichen „Stempel auf“. Janick Wernicke steuerte neben dem erwähnten Tor noch drei Assists bei. Damit war er Topscorer des Spiels. Der Linzer-Stürmer Alexander Gschiel (16) steuerte zwei Assists bei. Der Grazer-Verteidiger Mateo Mitrovic beteiligte sich mit einer Vorlage und trug sich ebenfalls in die Scorerwertung ein.
Stjernen vs. Nordic Hockey Academy/Skien IHK U18 2:6 (0:2, 0:2, 2:2)
Tore: Magnussen (42.), Tillman (48.). bzw. Ridell Boman (2./PP, 32.), Tollefsen (7./PP), Falkeid (22., 53.), Wernicke (59.)
Strafminuten: 21 bzw. 19.
24.11.2019