EURO

© Sportreport

Am Dienstag hat die UEFA aufgrund die Coronavirus-Pandemie die Fußball EURO 2020 wie erwartet um ein Jahr in den Sommer 2021 verschoben. Das Turnier wird somit vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2021 ausgetragen.

Einen Vorschlag der UEFA wurde von wurde sowohl von den Verbänden aber auch von den Liegen und der Europäischen Clubvereinigung ECA zugestimmt. Übereinstimmende Medienberichte wurden zuerst vom norwegischen Verband via Twitter bestätigt.

Eine Hauptfrage steht ungeklärt im Raum: Ob das Turnier wie im Jahr 2020 mit zwölf Gastgebern stattfinden kann ist aktuell völlig offen. Aufgrund der aktuellen Lage des Coronavirus lässt sich darauf keine Antwort geben.

Die Stellungnahme des ÖFB:


ÖFB MediaInfo 054/2020: UEFA EURO 2020 wird auf Sommer 2021 verschoben
Die heutige Konferenz aller UEFA-Mitgliedsverbände hat ergeben, die UEFA EURO 2020 angesichts der Corona-Krise um ein Jahr zu verschieben. Die Endrunde soll von 11. Juni bis 11. Juli 2021 ausgetragen werden. Der Modus und die Spielorte sollen aus heutiger Sicht unverändert bleiben.

Ziel ist es, die nationalen Ligen und die europäischen Klub-Bewerbe in den nunmehr freigewordenen Zeitfenstern zu Ende zu spielen. Der Zeitpunkt einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist offen, die UEFA wird dazu eine Arbeitsgruppe einsetzen.

Internationale Spiele finden bis auf Weiteres nicht statt, das betrifft das Heimspiel des Nationalteams gegen die Türkei am 30. März sowie die anstehenden Partien aller anderen ÖFB-Nationalteams.

Die Vorgangsweise bezüglich UEFA Women’s EURO 2021 und die UEFA U21 EURO 2021 ist derzeit noch offen.

„Der ÖFB begrüßt diese Entscheidung, im Zuge derer die UEFA klares Leadership bewiesen hat. Die Solidarität der Fußballfamilie in dieser Situation zeigt, dass im Moment andere Dinge Priorität haben. Die Gesundheit aller Menschen steht jetzt im Vordergrund. Es ist erfreulich, dass trotz der derzeitigen dramatischen Situation durch diese Entscheidung auch eine ermutigende Perspektive geboten wird“, so ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner.

„Es ist die absolut richtige Entscheidung, in dieser außergewöhnlichen Situation gibt es Wichtigeres als Fußball oder eine EURO. Jetzt gilt es, das Virus einzudämmen, damit wir in naher Zukunft wieder gemeinsam positiv nach vorne schauen können“, sagt Teamchef Franco Foda. „An dieser Stelle möchte ich auch den Frauen und Männern danken, die rund um die Uhr im Einsatz sind – seien es Ärztinnen und Ärzte, Einsatz- und Pflegekräfte oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäfte, die uns versorgen. Was sie leisten, ist herausragend.“

17.03.2020