© Sportreport

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde der zweiten Basketball Bundesliga wird höchstwahrscheinlich die Entscheidung fallen, wer zur Halbzeit des Grunddurchgangs an der Tabellenspitze liegt: Der Tabellenführer Vienna D.C. Timberwolves empfängt den Meister Mattersburg Rocks zum Spitzenspiel der Runde. Und beide Teams könnten nach dieser Begegnung auf Rang eins liegen – oder wir haben einen lachenden Dritten. Nämlich die Chin Min Dragons St. Pölten, die schon morgen mit einem Sieg bei den Basket Flames ihren Beitrag dazu leisten könnten, nach Runde 10 die Nase vorne zu haben. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch gering, denn erstens bräuchten die Dragons auf alle Fälle einen Kantersieg um ca. 40 Punkte und zweitens müssten in diesem Fall die Rocks die Wolves mit exakt 6 Punkten Differenz schlagen. Einfacher ist die Angelegenheit zwischen den Wienern und den Burgenländern. Sollten die Dragons verlieren, ist der Sieger dieses Duells auf alle Fälle die Nummer 1. Bei einem Dragons Sieg ändert sich die Sache ein wenig: Dann bleiben die Wolves bei jedem Sieg und bei einer Niederlage bis zu 5 Punkten vorne, sollten die Rocks in diesem Fall um mehr als 6 Punkte gewinnen, wären sie der neue Tabellenführer.

Aber nicht nur der Kampf um den Platz an der Sonne ist spannend, auch um die Play-Off-Plätze herrscht ein ordentliches Gerangel – jedes Spiel hat in dieser Situation schon vorentscheidenden Charakter. Die bereits erwähnten Flames sind aus den Top 8 herausgefallen, sie werden daher die Punkte sicher nicht kampflos an die Dragons verschenken. Bei den anderen drei Spielen gibt es direkte Begegnungen der Post-Season-Kandidaten: Das Kärntner Derby zwischen den Wörthersee Piraten (Rang 5, 4/4) und den Panaceo Villach Raiders (Rang 8., 3/6) könnten den Klagenfurtern bei einem Sieg einen Polster nach hinten verschaffen. Auf der anderen Seite könnten die Raiders den Lokalrivalen bei einem Erfolg in der Tabelle sogar überholen. Noch besser stehen die Mistelbach Mustangs (Rang 4, 5/3) da, die Raiffeisen Radenthein Garnets (Rang 7, 3/5) haben zuletzt aber zweimal in Folge gewonnen. Und die Raiffeisen Dornbirn Lions (Rang 6, 3/5) sollten gegen die BBU Salzburg (Fang 10, 2/6) nach zuletzt drei Niederlagen in Folge auf die Erfolgsspur zurückkehren, um nicht endgültig in den Kampf um die letzten Viertelfinalplätze verstrickt zu werden.

Medieninfo Basketball Bundesliga

27.11.2014


Die mobile Version verlassen