Frauen, Damen
© Sportreport

Die ÖFB Frauen Bundesliga 2015/16 geht in die dritte Runde. Am kommenden Wochenende stehen die mit Spannung erwarteten Derbys zwischen SK Sturm und McDonalds LUV Graz sowie FSK Simacek St. Pölten-Spratzern und NÖSV Neulengbach auf dem Programm.

LUV im Grazer Derby unter Druck
Sowohl Gastgeber SK Sturm als auch der McDonalds LUV kommen ohne Erfolgserlebnis zum ersten Grazer Derby der Saison. Die „Blackies“ mussten sich in der Vorwoche mit einem 1:1 im Südburgenland begnügen, sind aber gegen den Stadtrivalen im einzigen Samstagsspiel der Favorit. „Das Derby wird für mehr Zuschauer und Brisanz sorgen. Wir wollen den Sieg“, gibt Sturm-Trainer Markus Hiden ein klares Ziel vor. Hinter dem Einsatz von Top-Stürmerin Stefanie Enzinger steht noch ein Fragezeichen. Für die Gäste vom LUV ist nach dem verpatzten Saisonstart – mit lediglich einem Punkt aus zwei Spielen – zumindest ein Unentschieden Pflicht. „Wir müssen jetzt punkten“, fordert der Sportliche Leider, Christian Weswaldi. Christine Peintinger steht vor einer Rückkehr in die Startelf.

Wacker gegen Südburgenland um „Zwischenziel“
Sechs Punkte aus den ersten drei Spielen, das hatte Stephan Glöckner, Trainer des FC Wacker Innsbruck, vor Saisonstart ausgegeben. Nach dem Sieg über die Carinthians in der Vorwoche fehlt den Innsbruckerinnen nun ein weiterer gegen den FC Südburgenland am Sonntag, um das Zwischenziel zu erreichen. „Das wäre super, es wird allerdings ein schweres Spiel“, warnt der Trainer, der auf die langzeitverletzte Eva-Maria Dengg und Romina Suppersberger verzichten muss. Der FC Südburgenland reist ohne der Torschützin aus der Vorwoche, Monika Gerzova, einen Tag früher nach Tirol, um sich vorzubereiten. „Das 1:1 gegen Sturm hat uns gezeigt, dass wir auch vermeintlich stärkere Gegner schlagen können“, ist Kapitänin Susanna Koch zuversichtlich.

Landhaus und die Carinthians um die ersten Punkte der Saison
Das Duell zwischen dem USC Landhaus und Aufsteiger Carinthians Soccer Women am Sonntag ist jenes zwischen den einzigen bislang noch punktelosen Teams. Bei den Wienerinnen, die künftig mit dem FK Austria Wien kooperieren werden, hofft Coach Thomas Richter nach den Niederlagen gegen NÖSV Neulengbach und FSK Simacek St. Pölten-Spratzern nun auf einen Sieg. „Um uns das Leben zu erleichtern, brauchen wir einen Sieg. Jetzt kommen Gegner in unserer Kragenweite.“ Die Kärntnerinnen zeigten nach dem holprigen Start in der Vorwoche bereits eine ansprechende Leistung und werden alles daran setzen, das erste „Sechspunkte-Spiel“ der Saison für sich zu entscheiden.

Altenmarkt gegen Kleinmünchen als „heimliches“ Spitzenspiel
Neben Titelverteidiger FSK Simacek St. Pölten-Spratzern ist Verfolger SKV Altenmarkt das einzige Team, das beide Saisonspiele gewinnen konnte. Anders als der Tabellenführer mussten die Niederösterreicherinnen aber bislang noch kein Gegentor hinnehmen. Das soll auch gegen Kleinmünchen so bleiben. Der Tabellenvierte aus Oberösterreich dürfe nach dem jüngsten Überraschungssieg gegen den NÖSV Neulengbach aber vor Selbstvertrauen strotzen. „Auch in dieser Begegnung sind wir klarer Außenseiter. Wie bisher werden wir auf gute Defensivarbeit setzen“, erklärt Sektionsleiterin Andrea Binder vor dem Spiel am Sonntag. Die Sperre von Innenverteidigerin Nina Wasserbauer trifft das Team jedoch hart.

St. Pölten-Spratzern erstmals als klarer Favorit ins Niederösterreich-Derby
In den vergangenen Jahren markierte die Begegnung zwischen dem FSK Simacek St. Pölten-Spratzern und dem NÖSV Neulengbach stets das Spitzenspiel im Bundesliga-Kalender. Nach dem Umbruch in Neulengbach ist die Brisanz des Spiels aber deutlich gesunken, wie Neulengbach-Obmann Alexander Achterberg unterstreicht. „Der Stellenwert des Spiels hat deutlich abgenommen. Trotzdem wird Trainer Tito Spindler die richtige Mischung finden, sodass sich die Mannschaft gut verkauft.“ Auch Spratzern-Trainer Hannes Spilka erkennt die „veränderten Vorzeichen“, sieht in Neulengbach aber nach wie vor einen „unangenehmen Gegner“. Das Niederösterreich-Derby beschließt am Sonntag die dritte Runde der ÖFB Frauen Bundesliga.

ÖFB Frauen Bundesliga, 3. Runde

Samstag, 22. August

14:00 Uhr SK Sturm Graz : McDonalds LUV Graz

Sonntag, 13. August

11:00 Uhr Wacker Innsbruck : FC Südburgenland

13:45 Uhr USC Landhaus : Carinthians Soccer Women

14:15 Uhr SKV Altenmarkt : Union Kleinmünchen

15:30 Uhr FSK Simacek St. Pölten-Spratzern : NÖSV Neulengbach

Medieninfo ÖFB

20.08.2015


Die mobile Version verlassen