Skoda Auto feiert 2020 sein 125-jähriges Gründungsjubiläum | Skoda KAMIQ SCOUTLINE: Crossover im Abenteuer-Look

© Sportreport

Jubiläumsjahr für Skoda Auto: Der Automobilhersteller feiert 2020 den 125. Jahrestag seiner Unternehmensgründung, außerdem jährt sich für das Unternehmen zum 115. Mal der Beginn seiner Automobilfertigung. Auch für zahlreiche historisch wichtige Modelle der Marke stehen dieses Jahr Jubiläen an.

Skoda Auto Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier betont: „Skoda Auto zählt zu den ältesten noch produzierenden Automobilherstellern der Welt. Der Mut und der Erfindergeist der beiden Gründer, Václav Laurin und Václav Klement, sind der Grundstein dieser einmaligen Erfolgsstory und gleichzeitig Verpflichtung und Ansporn, das Unternehmen in eine prosperierende Zukunft zu führen. Genau das tun wir mit unserer Strategie 2025 und transformieren Skoda Auto vom Automobilhersteller zur ,Simply Clever Company for best mobility solutions‘.“

So setzt Skoda Auto seinen Weg in die Elektromobilität auch im Jahr 2020 konsequent fort und präsentiert in der ersten Jahreshälfte die Serienversion der VISION iV. Damit bedeutet das 125. Jubiläum der Unternehmensgründung für den Hersteller gleichzeitig den Aufbruch in eine neue Ära: Als erstes Fahrzeug der Marke basiert das rein batterieelektrische SUV auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Im Rahmen seiner aktuellen Produktoffensive bringt Skoda zwischen 2019 und Ende 2022 30 neue Modelle auf den Markt, davon sind über zehn teilweise oder vollständig elektrifiziert.

Das Fundament für den Aufstieg von Skoda zum heute international erfolgreichen Automobilhersteller legen die Firmengründer Václav Laurin und Václav Klement bereits im Dezember des Jahres 1895: In der mittelböhmischen Stadt Mladá Boleslav beginnen sie zunächst mit der Reparatur und Produktion von Fahrrädern. Schon bald bietet das nach ihnen benannte Unternehmen Laurin & Klement eine Vielzahl an Zwei- und Dreirädern in mehreren Dutzend Ausführungen an, die Fertigung von Motorrädern startet 1899. Die technisch innovativen Modelle sind bald unter anderem in England, einem der anspruchsvollsten Exportmärkte, sehr gefragt.

Schon im Jahr 1905 debütiert das erste Automobil von Laurin & Klement, die Voiturette A. Sie erweist sich schnell als qualitativ hochwertiges Alltagsfahrzeug mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. L&K baut das Modellangebot umfangreich aus und bietet bald auch leistungsfähige Sport- oder Nutzfahrzeuge an, die Autofahrer in aller Welt überzeugen. Heute, 115 Jahre später, ist der Automobilhersteller auf mehr als 100 Märkten aktiv und liefert weltweit jährlich 1,24 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus.

Grundlage für die weitere Entwicklung dieser Erfolgsgeschichte ist im Jahr 1925 die Fusion von Laurin & Klement mit dem Maschinenbaukonzern Skoda, sie sichert das nötige Kapital für die weitere Expansion. Das Markenlogo der Fahrzeuge aus Mladá Boleslav prägt fortan der geflügelte Pfeil.

Sein 125-jähriges Gründungsjubiläum feiert Skoda Auto im Jahr 2020 mit zahlreichen Aktivitäten, Aktionen und Events für die Mitarbeiter des Unternehmens sowie für Fans der Marke und Automobilenthusiasten. So werden beispielsweise unternehmenshistorisch bedeutsame Modelle an Fahrveranstaltungen in China und Indien sowie in weiteren internationalen Märkten teilnehmen. Als Höhepunkt des Festjahres ist ein Sonderkonzert der weltweit renommierten Tschechischen Philharmonie geplant. Außerdem lanciert Skoda anlässlich des Jubiläumsjahres eine umfangreiche Marketing- und Kommunikationskampagne auf allen Kanälen des Automobilherstellers und in den sozialen Netzwerken.

Im Laufe der Unternehmensgeschichte haben die tschechischen und internationalen Produktionsstandorte zahlreiche historisch wichtige Skoda Modelle verlassen, von denen einige im Jahr 2020 Jubiläen ihrer Weltpremieren oder ihrer Markteinführung feiern: So zeigt Skoda vor 85 Jahren, im Jahr 1935, den faszinierenden Skoda 935 Dynamic mit stromlinienförmiger Karosserie. Vor 60 Jahren, im September 1960, präsentiert Skoda auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn den ersten Skoda OCTAVIA COMBI, 1970 debütiert das elegante 2+2 Coupé Skoda 110 R. Bereits zum 20. Mal jährt sich dieses Jahr die Markteinführung der ersten Generation des erfolgreichen FABIA COMBI. An die lange Motorsporttradition von Skoda Auto erinnert das 70. Jubiläum der Teilnahme von Václav Bobek und Jaroslav Netusil am 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Sie starten im Jahr 1950 für das Werksteam auf einem Skoda Sport.

Skoda KAMIQ SCOUTLINE: Crossover im Abenteuer-Look
Erst sportlich, jetzt robust: Skoda ergänzt die Palette seines Crossover-Modells KAMIQ künftig um eine SCOUTLINE-Version. Nach der Lifestyle-Variante MONTE CARLO setzt der neue Skoda KAMIQ SCOUTLINE unter anderem auf mattschwarze Radhausverkleidungen, robuste silberne Karosserieapplikationen, große Leichtmetallräder mit 17 oder 18 Zoll Durchmesser und Voll-LED-Heckleuchten. Der Crossover im Abenteuer-Look feiert seine Premiere auf dem Genfer Auto-Salon.

Der Skoda KAMIQ ist das erste SUV der Marke, das als SCOUTLINE-Variante verfügbar sein wird. Dabei sorgen neben den mattschwarzen Radhausverkleidungen vor allem zahlreiche silberne Karosserieapplikationen für einen markanten Auftritt. So verfügt der Skoda KAMIQ SCOUTLINE über einen spezifischen Frontspoiler mit Unterfahrschutz und einen Heckdiffusor, die ebenso in Silber gehalten sind wie Seitenschweller, Außenspiegelkappen und Dachreling. Weitere Highlights setzen die getönten Seiten- und Heckscheiben Sunset im Zusammenspiel mit den verchromten Fensterrahmen. Die 17-Zoll-Leichtmetallräder Braga und die optionalen 18-Zoll-Räder Crater sind anthrazit-poliert. Dazu verfügt der KAMIQ SCOUTLINE serienmäßig über Voll-LED-Heckleuchten und trägt eine spezifische Modellplakette.

ThermoFlux-Sitze und spezifische Dekorleisten
Im Innenraum wartet der Skoda KAMIQ SCOUTLINE mit großzügigen Platzverhältnissen und spezifischen Dekorleisten – serienmäßig in Eschenholz-Look oder optional in gebürstetem Dekor Dark Brushed – sowie Lüftungsdüsen in Chromoptik auf. Die Pedalauflagen sind in Aluminiumdesign gehalten. Die höhenverstellbaren Vordersitze verfügen über spezielle SCOUTLINE-Bezüge aus luftdurchlässigem ThermoFlux-Stoff und der Microfaser Suedia; Lenkrad, Handbremshebel und Schaltknauf sind mit Leder bezogen. Die LED-Ambientebeleuchtung illuminiert in Weiß, Rot oder Orange Mittelkonsole, Türablagen, Türgriffe und Fußraum. Außerdem verfügt der neue KAMIQ SCOUTLINE über LED-Leseleuchten. Auf Wunsch rundet ein schwarzer Dachhimmel das Interieur ab.

Umfangreiches Farben- und Motorenangebot
Der Skoda KAMIQ SCOUTLINE ist in allen Farben und mit der kompletten Motorenpalette der Baureihe erhältlich. Diese umfasst drei Benziner, einen Diesel und den G-TEC* mit Erdgasantrieb (CNG), das Leistungsspektrum reicht von 66 kW (90 PS) bis 110 kW (150 PS)*.

Seine Premiere feiert der neue Skoda KAMIQ SCOUTLINE auf dem Genfer Auto-Salon, die Markteinführung erfolgt im Juni 2020.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.Skoda-auto.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

KAMIQ SCOUTLINE 1,0 G-TEC 66 kW (90 PS)
Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen derzeit nicht vor, da das Typgenehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.

KAMIQ SCOUTLINE 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS)
innerorts 6,3 – 6,2 l/100km, außerorts 4,2 – 4,0 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 113 – 110 g/km, CO2-Effizienzklasse B

KAMIQ SCOUTLINE 1,5 TSI ACT DSG 110 kW (150 PS)
innerorts 6,4 l/100km, außerorts 4,3 l/100km, kombiniert 5,1 – 5,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116 – 115 g/km, CO2-Effizienzklasse B

Wärmende Skoda Features für die kalten Tage
Fahrer der neuen Skoda Kompaktmodelle Skoda SCALA und KAMIQ kommen mit bis zu vier beheizbaren Sitzen, einer beheizbaren Windschutzscheibe und beheizten Wischwasserdüsen besonders komfortabel durch den Winter. Den schnellen Einstieg ins Fahrzeug ermöglicht das schlüssellose Zugangssystem KESSY. Die doppelseitigen Laderaummatten sind ideal für den Transport von nassem oder schmutzigem Winter-Equipment. Noch mehr Komfort bieten die Skoda Modelle KAROQ, KODIAQ, OCTAVIA und SUPERB: Die optionale Standheizung lässt sich bequem über eine Funkfernbedienung oder teilweise per Smartphone steuern.

Skoda ist bekannt für clevere Ideen im alltäglichen Umgang mit dem Auto – das gilt auch für die Tücken und Unzulänglichkeiten der kalten Jahreszeit, etwa zugefrorene Scheiben, kalte Hände und matschige Stiefel. So denkt Skoda beispielsweise bei der Sitzheizung auch an die Passagiere in der zweiten Reihe: Der Automobilhersteller bietet in den Skoda Modellen SCALA und KAMIQ neben beheizten Vordersitzen optional auch für die zwei äußeren Sitze im Fond eine Heizung an.

Besonders angenehm kommen Fahrer von KAROQ, KODIAQ, OCTAVIA und SUPERB mit einer Standheizung durch die kalte Jahreszeit. Sie kann über eine Funkfernbedienung und beim KAROQ oder dem neuen OCTAVIA bequem vom Frühstückstisch aus per Skoda Connect-App bereits im Voraus programmiert oder aktiviert werden. So hat das Fahrzeug schon beim Einsteigen die gewünschte Innenraumtemperatur und die Scheiben sind eisfrei.

Warme Hände und eine hervorragende Sicht
Die auf Wunsch erhältliche Lenkradheizung für KAMIQ und SCALA schützt auch bei Minusgraden vor eisigen Händen und erlaubt das Fahren ohne dicke oder nasse Handschuhe. Das ist angenehmer und vor allem sicherer. Für schnellen Durchblick am frühen Morgen sorgt die auf Wunsch beheizbare Frontscheibe, die das Eis rasch zum Schmelzen bringt. Die Scheibenwaschdüsen sind bei beiden Modellen ebenfalls beheizt und sorgen so jederzeit für klare Sicht.

Für optimale Sicht bei schlechtem Wetter und in langen Nächten können Skoda SCALA und Skoda KAMIQ anstelle der serienmäßigen LED-Scheinwerfer auch mit Voll-LED-Scheinwerfern bestellt werden. Diese bieten adaptive Funktionen und unterschiedliche Lichtmodi; auf Wunsch ist zudem ein Fernlichtassistent erhältlich. Ein Regen- und Fahrlichtsensor sowie die Coming/Leaving Home-Funktion zählen bei allen SCALA und KAMIQ-Modellen bereits zum Serienumfang.

Schlüsselloser Zugang und Profiltiefenskala am Eiskratzer
Neben Klassikern wie dem Regenschirm in der Fahrertür bieten SCALA und KAMIQ zahlreiche neue Simply Clever-Ideen. Eines dieser Features ist der Eiskratzer in der Tankdeckelklappe, der nun mit einer Messskala ausgestattet ist, um die Profiltiefe der Reifen zu prüfen. Einen schnellen Zugang zum trockenen Fahrzeuginnenraum ohne langes Kramen in Manteltaschen oder Einkaufstüten ermöglicht das schlüssellose Zugangssystem KESSY. Ein integrierter Trichter im Verschlussdeckel des Scheibenwaschbehälters erleichtert das Auffüllen von Wischwasser und Frostschutzmitteln – Verschütten war gestern. Die dicke Winterjacke kann am serienmäßigen Kleiderhaken an der B-Säule aufgehängt werden. Der KAMIQ verfügt ab der Ausstattung Ambition zudem über eine im Kofferraum integrierte, herausnehmbare LED-Taschenlampe.

Die Reinigung des Gepäckabteils geht im Skoda KAMIQ und SCALA dank der doppelseitigen Kofferraummatte leicht von der Hand. Die Unterseite besteht aus Gummi und eignet sich bestens für den Transport von schmutzigen Stiefeln, Schlitten oder nassen Regenschirmen. Für den KAMIQ steht zudem eine Kofferraumwanne aus Kunststoff in der Zubehörliste.

Veränderung in der Geschäftsführung von Skoda Auto Deutschland
Wechsel bei Skoda Auto Deutschland: Dr. Steffen Spies übernimmt als zweiter Geschäftsführer die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Verwaltung. Vorgänger Marek Balon wechselt zur Konzernmarke Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Dr. Steffen Spies verantwortet zum 1. Februar 2020 gemeinsam mit Frank Jürgens die Geschäftsführung von Skoda Auto Deutschland. Sein Vorgänger Marek Balon übernimmt zum gleichen Zeitpunkt als Leiter Finanzielle Planung und Analyse Volkswagen Nutzfahrzeuge eine neue Verantwortung bei der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover.

Dr. Steffen Spies hat in den vergangenen Jahren verschiedene Aufgaben im Finanzbereich des Volkswagen Konzerns in Wolfsburg verantwortet, zuletzt als Leiter Neue Geschäftsfelder im Bereich Konzerncontrolling der Volkswagen AG. Zuvor war Spies für die Adam Opel AG und General Motors Europe tätig. Der 54-Jährige ist zudem Privatdozent an der Universität St. Gallen in der Schweiz.

Frank Jürgens, der weiterhin als Sprecher der Geschäftsführung von Skoda Auto Deutchland fungiert, erklärt: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Steffen Spies, der exzellente Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling mitbringt. Gleichzeitig danke ich Marek Balon für die sehr gute und immer vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren, in denen Skoda Auto Deutschland weiter profitabel wachsen konnte. Mit seiner hohen fachlichen Kompetenz und seiner offenen, sympathischen Art war Marek Balon ein äußerst geschätzter Kollege, der bei Skoda Auto Deutschland viele Sympathien genießt“, so Jürgens weiter. „Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich und persönlich alles Gute.“

Eine weitere Veränderung betrifft den Unternehmensbereich Vertriebsorganisation bei Skoda Auto Deutschland. Michael Günther (54) beendet planmäßig seinen dreijährigen Einsatz bei Skoda Auto Deutschland Ende Februar und kehrt in seine Heimat Wolfsburg zurück. Sein Nachfolger Jörg Nolting (56) war bereits in den Jahren 1999 bis 2006 für Skoda Auto Deutschland tätig. Im Anschluss übernahm er verschiedene Aufgaben im Volkswagen Konzern, zuletzt als Regionalleiter Südwest im Vertrieb für die Marke Volkswagen PKW. „Mit Jörg Nolting konnten wir einen versierten Kenner des Vertriebsgeschäfts und des Automobilhandels in Deutschland für uns gewinnen“, erklärt Frank Jürgens. „Wir danken Michael Günther herzlich für sein sehr großes Engagement und die erzielten Erfolge in den vergangenen Jahren. Unter der Führung von Michael Günther konnte der Bereich Vertriebsorganisation substantielle Erfolge erzielen und wichtige Grundlagen für den zukünftigen Unternehmenserfolg von Skoda in Deutschland legen.“

Presseinfo Skoda

15.01.2020