16. Bundesliga-Runde: Athletics erobern Tabellenführung

Baseball

In der 16. Runde des Baseball-Bundesliga kam es zu einem Wechsel an der Tabellenspitze. Die Attnang-Puchheim Athletics sind nun voran. Die Spiele der Runde im Überblick:

Vienna Wanderers @ Attnang-Puchheim Athletics
Das Wetter, der Klasse dieser Begegnung eigentlich nicht würdige, entschloss sich nach der Hitzeperiode vergangene Woche an diesem Samstag für Regen. Von Beginn an mussten sich beide Teams mit dem Nass von oben anfreunden. Die Wanderers taten dies als erstes und starteten mit einer großen Offensive und drei Runs im ersten Inning. Doch schon im gleichen Inning schienen sich die Athletics allmählich mit den Bedingungen anzufreunden und verkürzten zumindest auf ein 3:1. Starting Pitcher Walter Strasser und seine Verteidigung fanden bald wieder ihren Rhythmus und erschwerten den Wiener Schlägern ihre Führung weiter auszubauen. Nach einer Kombination zweier schöner Schläge folgte jedoch im dritten Spielabschnitt das 4:1.

Bei anhaltendem Regen ging das Spiel ins vierte Inning. Clemens Cichocki der bisher keinen Punkt auf seine Kappe nehmen musste gab den Athletics wenig Möglichkeiten schöne Schläge zu landen. Fehler der Wanderers-Defense ermöglichte den Oberösterreichern jedoch die Chance zu Punkten und nach einem weiteren Error der Wiener sogar mit 4:5 in Führung zu gehen. Die Schauer wurden immer heftiger, doch die Verteidigung des amtierenden Meisters blieb konzentriert und ließ auch im fünften Inning keinen Zähler zu. Die Athletics gingen zwar noch in die Offensive, doch der Regen ließ ein weiterspielen nach zwei Outs am Ende vom fünften Spielabschnitt wurde das Spiel jedoch zwei Mal unterbrochen und schließlich für zu Ende erklärt.

Da das in Rückstand liegende Team bereits fünf Offensivinnings absolviert hat, wurde das Spiel für gültig erklärt und die Athletics gewannen mit 4:5. Die Wanderers verlieren durch diese Niederlage nicht nur den ersten Tabellenplatz, sondern auch den Tie-Breaker im Falle eines gleichstanden am Ende des Grunddurchgangs.

Spiel 1: 4:5
Spiel 2: – Rainout

Union Kufstein Vikings @ Soroptimist Stockerau Cubs
Bei Sonnenschein und 33 Grad Celsius begann der letzte Doubleheader der Stockerauer Cubs für diese Saison. Michael Schneider startete wie gehabt für die Niederösterreicher, während nach längerer Abwesenheit Thomas Krimbacher den Pitcher-Mound für die Tiroler betrat. Die Wikinger, die zurzeit gegen den Abstieg kämpfen, hielten dem Druck stand und gingen bald in Führung. Errors und Walks auf Seiten der Niederösterreicher trugen das Ihrige dazu bei. Die Cubs, die das ganze Spiel über einem Rückstand hinterherliefen, ließen aber nicht locker und starteten gegen Ende die große Aufholjagd. Mit weiteren Runs im letzten Inning kam man zwar noch an ein 9:10 heran, die Vikings konnten jedoch rechtzeitig das dritte Out machen und ihren sieben Spiele andauernden Losing-Streak beenden.

Spiel 2 begann schon deutlich kühler, auch wenn die Gemüter der Wikinger nach dem Sieg heiß auf mehr waren. Scott Holstein machte den Tirolern das Leben, aber vor allem das Schlagen alles andere als leicht. Nicht so Werner Harrasser, der wieder einmal den Pitcher-Hügel bestieg um die Ehre der Kufstein zu verteidigen. Von dieser Tatsache waren die Stockerauer wenig angetan und legten gleich von Beginn an los, Runs zu scoren. Zwei Zähler im ersten und ein weiterer im zweiten Innig bedeutete die Führung für die Lenaustädter. Mit abnehmender Temperatur stellten sich die Tiroler Schlagleute besser auf das Pitching von Holstein, der auch offensiv seine Mannschaft mit einem Homerun anführte, ein und verkleinerten den Rückstand auf die Niederösterreicher immer mehr. Im letzten Spielabschnitt kommen die Vikings noch an ein 5:4 heran, doch die Aufholjagd reichte nicht aus und so trennen sich die beiden Teams bei mittlerweile 15 Grad Celsius mit einem Split.

Spiel 1: 5:4
Spiel 2: 9:10

RiCo Highlanders @ Schwaz Tigers
Beim Nachtragsspiel in Schwaz zwischen den Tigers und den Highlanders boten beide Mannschaften den Zusehern ein spannendes Baseballspiel. Jason Fronczak erwischte einen guten Tag und ließ die Highlanders von Anfang an kaum auf Base. Wayne Ough, dessen letzte Outings für sich sprachen, konnte die gegnerischen Schlagmänner ebenfalls kurz halten. So kam es, dass nach sechs Innings immer noch keines der beiden Teams anschreiben konnte. Die Oberösterreicher wechselten nun den Pitcher, was den Tigers erstmals die Möglichkeit bot, Druck auf das gegnerische Defensiv-Department auszuüben. Durch Walks und Hits erzielten die Tiroler Run um Run und zogen bald darauf mit 5:0 davon. Die Gramastettner, die dem Schwazer Pitching nach wie vor nichts entgegen zu setzen hatten, mussten daraufhin die Niederlage hinnehmen und sich nun den letzten Tabellenplatz mit den Kufstein Vikings teilen.

Spiel 2: 0:5

Presseinfo Baseball Bundesliga

30.08.2011