Ljubljana Trainer Järvenpää: Ich bin für einen einheitlichen Trainingsstart!

Für die meisten Experten ist Olimpija Ljubljana ein Außenseiter im Kampf um einen Playoff-Platz in der Erste Bank Eishockey Liga. Thomas Muck bat Trainer Hannu Järvenpää zum Interview über Erwartungshaltungen für die kommende Spielzeit. Mit einem interessanten Vorstoß sorgt der finnische Trainer der Slowenen für eine Diskussionsvorlage.
Sportreport: Coach Järvenpää die Saisonvorbereitung ist vorbei. Wie zufrieden sind Sie?
Hannu Järvenpää: Ich bin glücklich mit der Leistung der Mannschaft. Wir haben acht Saisonvorbereitungsspiele absolviert. Fünf Partien konnten wir gewinnen – drei haben wir verloren. Ich denke das ist ein gutes Resultat für uns. Denn wenn du jedes Spiel in der Saisonvorbereitung gewinnst dann hast du Probleme zum Saisonstart. Wenn du einige Spiele verlierst bleibst du am Boden und hungrig.
Wie gesagt ich bin glücklich und wie in Nordamerika gesagt wird: Bisher war es sehr gut!
Sportreport: Viele halten die Resultate in der Saisonvorbereitung für überbewertet. Wie ist ihre Meinung? Sind es ernstzunehmende Spiele oder steht der Testcharakter für Spieler und Trainer im Vordergrund?
Hannu Järvenpää: Ich denke nicht, dass die Spiele überbewertet sind. Wenn ich aber die Macht hätte etwas zu ändern würde ich eine neue Regel einführen. Die Teams sollten zum Beispiel erst 30 Tage vor dem Saisonstart mit dem Eistraining beginnen dürfen. Es würde unsere Aufgabe um einiges einfacher machen.
Denn es gibt Teams die bereits seit Mitte Juli auf dem Eis stehen. Die anderen Teams haben dann einen Monat später mit dem Training begonnen. Ich denke hier wäre eine Regel fair.
Sportreport: Viele Experten sind der Meinung, dass Olimpija Ljubljana nach dem Grunddurchgang maximal den neunten Platz erreichen werde. Motivieren Sie solche Artikel oder nehmen sie diese als Expertenmeinung zur Kenntnis?
Hannu Järvenpää: Das gibt einem Extramotivation! Denn wir wollen ihnen beweisen, dass sie mit ihrer Meinung falsch liegen!
Sportreport: Was können die Fans von Ljubljana in dieser Saison erwarten?
Hannu Järvenpää: Die Spieler werden in jedem Spiel sehr hart arbeiten. Letztes Jahr als wir beispielsweise in Wien gespielt haben, haben wir nur über 40 Minuten unser System auf höchstem Niveau spielen können. Heuer werden wir versuchen, die letzten 20 Minuten auch auf höchstem Niveau zu spielen. Denn im letzten Drittel sind wir immer zurückgefallen. Eines der Ziele in der heurige Saison ist, dass wir drei gute Drittel spielen. Wenn uns das gelingt können wir hoffentlich einige Punkte mehr als in der Vorsaison erzielen.
Sportreport: Das offizielle Saisonziel für Olimpija Ljubljana ist die Playoff-Qualifikation. Gäbe es ein Szenario wo sie zufrieden wären wenn sie es nicht in die Playoffs schaffen?
Hannu Järvenpää: Unser Ziel ist, dass wir nach dem Grunddurchgang unter den ersten Sechs in der Tabelle stehen.
Wenn du neunter wirst kannst du nicht zufrieden sein. Du musst an dein Ziel glauben und hart dafür arbeiten. Das Team ist sehr gut und qualitativ wettbewerbsfähig. In der Liga haben wir aber elf sehr gute Mannschaften.
Wenn du es nicht unter die ersten Sechs schaffst hast du noch immer die Hintertüre um sich für die Playoff zu qualifizieren. Wenn wir es so schaffen würden wären wir auch glücklich. Aber unser Ziel bleibt ein Platz unter den ersten sechs nach dem Grunddurchgang.
Sportreport: Coach, wir danken für das Gespräch und wünschen viel Erfolg.
Hannu Järvenpää: (antwortet auf Deutsch) Vielen Dank! Ich freue mich auf die Saison!
Das Gespräch führte Thomas Muck
07.09.2011