Black Wings holen Olimpija Laibach von der Spitze

Der EHC LIWEST Black Wings Linz besiegte vor eigenem Publikum den HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 4:2. Matchwinner war Mike Ouellette mit zwei Powerplay-Treffern. Die Slowenen mussten damit ihre erste Saison-Niederlage hinnehmen und die Tabellenführung wieder abgeben.
Dritter gegen Erster – das Duell zwischen den LIWEST Black Wings Linz und dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana versprach ein Spitzenspiel und trotzdem gab es in der Anfangsphase nur ein vorsichtiges Abtasten der beiden Mannschaften. Es waren die Slowenen, welche die besseren Chancen hatten, während die Linzer offensiv nur Stückwerk zeigten.
Das änderte sich ab der achten Minute, als die Slowenen mit zwei Mann weniger am Eis standen. Curtis Murphy spielte bei numerischem Vorteil mit Übersicht quer auf Gregor Baumgartner, der schoss sofort und den Abpraller verwertete Goalgetter Mike Ouellette ohne Probleme. 66 Sekunden später, die Black Wings hatten immer noch Powerplay, kämpfte sich Gregor Baumgartner an der rechten Bande samt Scheibe durch und schickte Mike Ouellette auf die Reise. Dieser hatte erneut keine Probleme und versenkte das Spielgerät mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck.
Es war eine glückliche Führung für die Hausherren, die auch danach Fortuna auf ihrer Seite hatten. In der zehnten Minute knallte Jamie Fraser die Scheibe an die Stange und kratzte bereits am Anschlusstreffer. In weiterer Folge haderten die Slowenen etwas mit nicht gegebenen Strafen gegen die Linzer, kamen aber trotzdem zum ersten Treffer. Bei einem Blueliner von Domen Vedlin war Alex Westlund die Sicht verstellt und der Schlussmann der Hausherren musste den gar nicht einmal scharfen Schuss passieren lassen. Mit diesem knappen Vorsprung gingen die Linzer auch in die erste Pause. Bei den Drachen musste Igor Cvetek bereits in der fünften Minute verletzt in die Kabine und kam nicht mehr zurück.
Wie schon im ersten Abschnitt schienen sich die beiden Mannschaften zu Beginn des Mitteldrittels zu neutralisieren. Es wurde auf beiden Seiten ein aggressiver Forecheck betrieben, der es dem Gegner kaum ermöglichte, geordnete Angriffe aufzuziehen. Nach ein paar Minuten fanden aber die Linzer besser ins Match und erspielten sich viele gute Chancen. Lebler, Ouellette, Hisey – alle vergaben ausgezeichnete Einschussmöglichkeiten. Wer so viele Möglichkeiten vergibt, wird im Sport oftmals bestraft – und beinahe hatte man den Eindruck, als hätten die Hausherren in den ersten 10 Minuten dieses Drittels ihr Pulver verschossen. Ab der 30. Minute spielte fast nur noch Olimpija und die Slowenen zerschellten an Westlund. Der stoppte nicht nur ein Break von Hughes, sondern wenig später in Unterzahl auch zahllose Möglichkeiten der Gäste. Der Ausgleich wollte einfach nicht gelingen – im Gegenteil: nach vier Minuten kamen die Black Wings in einem 2 gegen 1 Konter über Brian Lebler erstmals wieder nennenswert ins Angriffsdrittel – und trafen! Der Stürmer tankte sich über die linke Seite, passte quer auf Martin Mairitsch und dieser staubte direkt vor dem Tor zum 3:1 ab.
Der Schock beim Tabellenführer saß tief, denn beinahe wäre es sogar noch deutlicher für die Stahlstädter geworden. Justin Keller scheiterte in der 36. Minute zwei Mal nur ganz knapp mit seinen Versuchen. Es dauerte bis in die Schlussphase, ehe Olimpija mit einem Erfolgserlebnis zurück ins Spiel fand. John Hughes stand am langen Eck genau richtig und verwertete zum Anschlusstreffer für die Slowenen. Doch dieses Mal hatten die Gäste nicht lange Grund zur Freude, denn nur 46 Sekunden später war der Zweitorevorsprung für Linz wieder hergestellt. Baumgartner legte im Angriffsdrittel quer auf Leahy und der US Stürmer zog sofort ab – Lamoureux ohne Abwehrchance und es stand 4:2 für die Black Wing (39.).
Keine Treffer mehr
Dem Zwischenstand entsprechend gestalteten sich die letzten 20 Minuten. Die LIWEST Black Wings versuchten das Mitteldrittel dicht zu machen und den entscheidenden Konter anzusetzen, während Ljubljana mit der davonlaufenden Zeit immer verzweifelter nach vorne lief. Richtig große Chancen blieben Mangelware, die größte für die Linzer hatte in der 49. Minute Danny Irmen, der aber an einer Großtat des Schlussmanns der Gäste scheiterte. Drei Minuten später blieb die Scheibe bei einem schönen Mairitsch Haken gerade noch an der Kufenspitze des Olimpija-Torhüters hängen und es blieb weiterhin beim 4:2 für die Oberösterreicher.Trotz eines Time Outs 94 Sekunden vor Schluss und vollem Risiko in der Schlussminute, als die Slowenen ihren Goalie vom Eis holten, verteidigten die Stahlstädter ihren Vorsprung bravourös und feierten im vierten Saisonspiel ihren bereits dritten Sieg. Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana musste damit im vierten Saisonspiel seine erste Niederlage hinnehmen und ist die Tabellenführung nach einer Runde wieder los.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (2:1, 2:1, 0:0)
Tore Linz: Vedlin (16.), Hughes (38.)
Tore Ljubljana: Ouellette (8./pp2, 9./pp), Mairitsch (34.), Leahy (39.)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
18.09.2011