Sommer-GP: Staraufgebot in Hinzenbach!

Knapp ein Jahr nach der Eröffnung steigt am 1. Oktober 2011 in der Skiarena in Hinzenbach (Bezirk Eferding) mit dem FIS Sommer Grand Prix das erste Großevent. Auf der vorletzten Station der Serie geht es für den amtierenden Gesamtweltcupsieger Thomas Morgenstern um den Titel des Sommer-Champions.
„Nachdem bei der Eröffnung die Anlage und die Veranstaltung von der FIS unter die Lupe genommen wurde, haben sich der ÖSV und die FIS entschieden eine Großveranstaltung bei uns in Hinzenbach auszurichten“, berichtet Organisator und UVB-Hinzenbach-Obmann Bernhard Zauner über das Zustandekommen des Sommer Grand Prix. Die Anlage kommt von den technischen Anforderungen einer Großschanze sehr nahe. „Sehr erfreulich ist auch, dass 17 Nationen unsere Bemühungen mit ihrer Teilnahme honorieren“, so Zauner. Er geht davon aus, dass für alle Nationen die Karten beim Springen neu gemischt werden, weil die Schanze kleiner ist als jene, auf denen im Sommer Grand Prix bislang gesprungen wurde.
„Sportlich gesehen ist jedes Heimspringen extrem wichtig, weil wir uns dementsprechend präsentieren wollen. Daher erwarte ich mir auch, dass wir ganz vorne mit dabei sind“, so Ernst Vettori, Sportlicher Leiter Sprunglauf im ÖSV, für den der Sommer Grand Prix auch eine Bewährungsprobe für die Schanze in Hinzenbach darstellt. „Es ist aufregend, in Oberösterreich erstmalig eine international bedeutende Sprungveranstaltung durchzuführen. Wir werden in einem neuen Revier international tätig.“
ÖSV Team Hinzenbach:
Thomas Morgenstern
Gregor Schlierenzauer
Manuel Fettner
Wolfgang Loitzl
Michael Hayböck
Stefan Kraft
Nationale Gruppe:
Thomas Thurnbichler
Andreas Strolz
Markus Eggenhofer
Manuel Poppinger
David Unterberger
Johannes Obermayr
Ein echtes Heimspringen für Michael Hayböck: „Der Sommer Grand Prix in Hinzenbach ist für mich die einzigartige Möglichkeit eines echten Heimspringens. Viele Verwandte und Bekannte werden unter den Zuschauern sein. Im Sommer zu springen macht gleich viel Spaß wie im Winter, wenngleich der Fokus schon am Winter liegt“, sagt der Juniorenweltmeister von 2010. Der 20-Jährige will das Springen in Hinzenbach vor allem als Vorbereitung für den Winter nutzen und seine Form im Vergleich zu den anderen Athleten testen. „Mein Ziel ist es, mir einen Stammplatz im stärksten Team des Springerzirkus zu erkämpfen, das ist eine schwierige Aufgabe.“
FIS Sommer GP 2011 – DAS PROGRAMM
Freitag, 30. September(Eintritt frei)
15:00 Offizielles Training FIS Sommer GP – 2 Durchgänge
17:00 Qualifikation FIS Sommer GP
18:30 Startnummernübergabe im Festzelt
21:00 Sportstammtisch im Festzelt, danach Springerparty
Samstag, 1. Oktober1
11:00 Frühschoppen im Festzelt mit dem Voralpenduo
12:30 Probedurchgang FIS Sommer GP
13:30 Wettkampfbeginn FIS Sommer GP
ca. 15:00 Siegerehrung
Presseinfo ÖSV
Link:
Thomas Morgenstern im Sportreport-Interview
29.09.2011