Black Wings feiern gegen Wien siebten Sieg in Folge!

Black Wings feiern gegen Wien siebten Sieg in Folge! - Foto © Sportreport/Andreas Urban

Der EHC LIWEST Black Wings Linz besiegte – vor ausverkauftem Haus – die UPC Vienna Capitals 5:3 und feierte damit den siebten Sieg in Folge!
Mit prominenten Ausfällen hatten die beiden Kontrahenten vor diesem Match zu kämpfen. Der EHC LIWEST Black Wings Linz musste auf Kapitän Philipp Lukas verzichten. Der Stürmer schlägt sich mit Rückenbeschwerden herum und musste direkt vor Spielbeginn w.o. geben. Auf der anderen Seite konnten u.a. die UPC Vienna Capitals die Nummer 1 im Tor, Reinhard Divis, nicht einsetzen. Für ihn stand Sebastian Stefansizin im Tor und feierte damit seine Liga-Premiere.

Diese wurde ihm von den Linzern nicht gerade einfach gemacht, denn der erste Torschuss der Stahlstädter landete auch schon im Tor – Murphy hatte getroffen. Nur drei Minuten später legte Gregor Baumgartner nach und brachte die Keine Sorgen EisArena zum Brodeln. Capitals Trainer Tommy Samuelsson reagierte sofort und richtig: ein Time Out sollte wieder mehr Linie in das Wiener Spiel bringen, was auch gelang. Mit etwas Glück und mehr Präzision hätte es nach den ersten 20 Minuten deutlich anders aussehen können, aber die Oberösterreicher gingen mit ihrer 2:0 Führung in die erste Pause.

Aus dieser starteten die Gäste druckvoll – auch dank zweier direkt aufeinander folgender Überzahlsituationen. In dieser Phase zeigte sich aber, dass Statistiken doch nicht lügen. Das Power Play der Capitals mit zu wenig Zug zum Tor und wenig später kassierten die Hauptstädter dann in ihrer ersten Unterzahl das dritte Gegentor. Goalgetter Mike Ouellette war wieder einmal zur Stelle. Danach konnten sich die Wiener bei ihrem Torhüter Sebastian Stefaniszin bedanken, dass es bei diesem Ergebnis blieb. Mit einigen ausgezeichneten Saves rettete er seine Mannschaft in einer weiteren Unterzahl mehrfach vor einem deutlicheren Rückstand. Als man auf Grund des doch sehr deutlichen Spielverlaufs kaum mehr mit einem Wiener Treffer in diesem Drittel rechnen konnte, schlug Philipp Pinter zu. Er verwertete einen Nachschuss und verkürzte auf 1:3. Beinahe hätten die Samuelsson Schützlinge in zwei Kontern noch weitere Gegentore kassiert, doch es blieb nach 40 Minuten beim 2-Torerückstand.

Caps-Schluss-Offensive kommt zu spät
Zu Beginn des Schlussdrittels zeigten sich die Linzer etwas zu passiv. Das ermöglichte den Gästen einige gute Torchancen, die aber allesamt von Alex Westlund vereitelt wurden. Ein Power Play der LIWEST Black Wings brachte dann eine wahre Torlawine in Gang. In der 50. Minute sollten binnen 42 Sekunden drei Tore – zwei davon für die Linzer: Justin Keller und Martin Grabher-Meier erhöhten auf 5:1, wenige Augenblicke später folgte aber ein Warnschuss der Wiener, der den Zwischenstand auf 5:2 verkürzte. Es sollte aber noch spannender werden, denn zwei Minuten danach landete ein weiterer Weitschuss von Jon Insana schon wieder im Kreuzeck hinter Westlund und es hieß nur noch 5:3 für die Hausherren. Diese zauberten zwar weiterhin in der Offensive, machten dabei aber in der Abwehr zu sehr auf. Das nützten die Hauptstädter zu guten Szenen vor dem Tor von Alex Westlund, der in der 57. Minute bei einem Stangenschuss großes Glück hatte. Die Zeit lief für die Gastgeber, die ihren Vorsprung mit Erfolg verteidigten und damit ihren siebten Sieg in Serie feiern konnten.


14.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 5:3
(2:0, 1:1, 2:2)

Tore Linz: Murphy (1.), Baumgartner (4.), Ouellette (30./pp), Keller (50./pp), Grabher-Meier (50.)
Tore Wien: Pinter (38.), Gunnarsson (50.), Insana (52.)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

14.10.2011