Leader KAC zu Gast beim Meister Red Bull Salzburg!

 KAC

Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag (17:30 Uhr, ServusTV live) Leader EC-KAC. Die Mozartstädter, bei denen Erik Reitz auf Grund einer Sperre fehlt, sind heuer zu Hause noch ungeschlagen. Der Rekordmeister reist mit einer beeindruckenden Bilanz zum Meister: 19 Punkte aus zehn Spielen und ein Torverhältnis von 46:16 sagen alles!

Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg durfte sich am Freitag ausruhen und konnte sich somit perfekt für das Duell mit Leader EC-KAC vorbereiten. Die letzten paar Spiele der Mozartstädter waren ein ständiges Auf und Ab. Daheim sind Matthias Trattnig und Co. heuer bisher allerdings eine Macht, feierten in vier Spielen vier Siege und erzielten einen Score von 20:12.

Nach der 1:3-Niederlage beim HC Orli Znojmo soll im Heimspiel gegen den EC-KAC wieder ein Sieg folgen: „Die Tschechen haben stark gespielt und ihre Leistung am Freitag mit einem 8:2-Erfolg über Zagreb bestätigt“, weiß Salzburgs Topscorer Thomas Raffl, der sich bereits sehr auf das Duell mit Leader EC-KAC freut: „Die Klagenfurter sind ein sehr harter Brocken, führen derzeit die Tabelle an. Wir müssen defensiv kompakt spielen und vorne unsere Tor-Chancen nützen. Wir spielen ein offensives System und auch die Rotjacken haben im Angriff sehr gute Leute, daher wird sehr viel von der Defensivleistung abhängen. Die Mannschaft will sich auf alle Fälle für die Niederlage zum Meisterschaftsauftakt in Klagenfurt revanchieren und den nächsten Heimsieg feiern!“

Beim Meister fehlen Steve Regier und Daniel Welser (beide verletzt), sowie Erik Reitz (gesperrt). Verteidiger Ryan Kavanagh, der bereits wieder voll im Training steht, ist noch fraglich. Topscorer der Mozartstädter ist Thomas Raffl mit 16 Punkten, davon drei Treffer. Die meisten Goals erzielte bisher Rob Earl. Der US-Amerikaner hält bei acht Volltreffern.

Achtung vor dem Powerplay der Bullen
Eine Waffe der Bullen war bisher das Powerplay: 15 Treffer (Bestwert) erzielten Matthias Trattnig und Company bereits in 56 Überzahlspielen und liegen damit mit einer Powerplay-Effizienz von 26,79 Prozent auf Platz 2. Auf Platz 2 liegt auch das Penaltykilling (Effizienz: 89,58%).

Thomas Kochs erste Rückkehr nach Salzburg
Der EC-KAC lacht weiter von der Tabellenspitze! Die Klagenfurter halten nach zehn Spielen bei 19 Punkten (neun Siegen) und einem Torverhältnis von 46:16. Am Freitag besiegten die Rotjacken den HK Acroni Jesenice daheim in einem echten Torfestival klar mit 8:5. Alles Eitelwonne möchte man meinen. Doch in der Defensive waren Christoph Brandner und Co. zuletzt nicht ganz sattelfest: Zehn Gegentore kassierten die Klagenfurter in den letzten 120 Minuten. Die 4:5-Niederlage in Zagreb wurde allerdings – am grünen Tisch – in einen 5:0-Erfolg umgewandelt. „Zehn Gegentreffer in zwei Spielen tun uns natürlich weh. Fünf Tore dürfen wir zu Hause gegen den HK Acroni Jesenice nicht bekommen, damit machen wir uns selbst das Leben schwer. In Zagreb waren wir bereits mit 3:1 vorne und verlieren dann am Eis die Partie. Gegen Jesenice führten wir sogar 6:1 und plötzlich stand es nur noch 6:5, das darf nicht sein. Gegen Salzburg darf uns das nicht nochmals passieren! Wenn wir zwei, drei Tore führen, müssen wir dran bleiben und die Kleinigkeiten weitermachen“, so Stürmer Thomas Koch, auf den am Sonntag ein ganz spezielles Spiel wartet.

Der 28-Jährige spielte zuletzt fünf Jahre für den EC Red Bull Salzburg und holte mit den Mozartstädtern in dieser Zeit vier Mal den Meistertitel und gewann außerdem den IIHF Continental Cup und die European Trophy.
Heuer hat der Klagenfurter für Rekordmeister EC-KAC bereits elf Punkte, davon vier Tore in 10 Spielen gescort. „Natürlich ist es etwas Besonderes für mich mit dem KAC in Salzburg zu spielen. Ich hatte fünf schöne Jahre in Salzburg und viel Erfolg mit den Red Bulls. Ich freue mich schon sehr auf das Match. Es wird mit Sicherheit ein sehr enges und schnelles Spiel. Ich habe viele Freunde dort und guten Kontakt zu Dominique Heinrich.“

Headcoach Manny Viveiros steht am Sonntag in Salzburg dasselbe Line-up wie am Freitag gegen den HK Acroni Jesenice zur Verfügung.

Sonntag, 16. Oktober 2011, 17:30 Uhr, ServusTV live.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC
Referees: BERNEKER, KELLNER, Kaspar, Sporer

Bisherige Saisonduelle:
09.09.2011: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:2 (1:0, 4:1, 1:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

15.10.2011